Fhfhfh
Meinungen einer schnüffelnden Nase
vor 14 Jahren - 24.09.2011

Who is who?

"Identität" bei Parfüms ist ja wohl doch eine ganz besondere Sache. Ich verstehe (glaube ich) schon die hausgemachten Unterschiede in der Konzentration:
– Parfüm (parfum, perfume, essence), EdP (oder PdE), EdT, EdC etc. Es verstecken sich hinter diesen Verdünnungsgraden (dilusion) auch oft verschiedene Rezepturen, wie am populärsten Beispiel, "Chanel No. 5", bekannt geworden sein dürfte.
– Ich meine auch zu verstehen, dass es einen gravierenden Unterschied gibt zwischen: Teststreifen (plotter), Haut (skin) und Textil (fabric). Insbesondere der Unterschied zwischen der "Hautchemie", und damit des subjektiven Empfindens,  scheint erheblich zu sein.
– es ist aber auch ein großer Unterschied, ob man ein Parfüm irgendwohin auftropft (splash) oder sprayt (spray, natural mist (ohne Treibgase), vaporisateur, etc)
– man kann davon ausgehen, dass die Rezepturen fast im Jahreswechsel-Takt verändert werden, entweder a) um die Kosten zu reduzieren (ersetze teuere Chemikalien gegen billigere), b) um unterdessen verbotene oder kritische Stoffe (als allergene, reaktive, canzerogene, toxisch eingestufte Stoffe) zu ersetzen, c) um zu modernisieren (Dekomplexierung, Reformulierung).
– dann scheinen verschiedene Chargen einunddesselben verschieden zu riechen.
Manchmal scheint der Unterschied zwischen zwei Versionen des gleichen Parfüms größer, als der Unterschied zwischen zwei verschiedenen Parfüms verschiedener Häuser. Wovon also sprechen wir, wenn wir sagen: "I like perfume xxx, because…"?

0 Antworten