
Jane0309
Rezensionen
Duft…kerze?
Das ist meine erste Rezension hier, also seid bitte nachsichtig mit mir!
Gerade eben kam der Postbote mit meinen lange ersehnten Duftproben, Delina und Delina la Rosée. Delina, als das Original, habe ich zuerst aufgesprüht, auf mein linkes Handgelenk. Wenige Minuten später Delina la Rosée auf mein Rechtes. Zugegebenermaßen, hatte ich mich mehr auf die rosigere Variante gefreut, da die beliebte Vanille & Moschus Kombi in der Basisnote normalerweise nicht gut an mir riecht (ich bin sehr neidisch auf alle an denen Vanille/Moschus gut riecht).
Litschi, Rhabarber und Bergamotte sind als Kopfnote sofort da, etwas sauer, aber für mich noch nicht sehr besonders. Kurz darauf schleicht sich etwas Würze hinzu, der Muskat wie ich vermute. Diese Note hatte ich bisher in keinem Parfum und fand sie demnach sehr interessant. Doch noch bevor ich mich in diese Würze hineinschnuppern konnte wird der Duft schon süßlich, rosig. Das zarte Maiglöckchen geht für mich neben den Rosen etwas unter.
Mit dem Einmischen der Basisnoten wurde ich etwas stutzig. Diesen Duft kenne ich doch! Aber woher? Duftkerzen? Oder die stark duftende Rosenseife im Badezimmer der Großtante? Vielleicht beides. Für mich riecht der Duft jetzt auf jedenfall seifig. Ob das gut oder schlecht ist, ist jedem selbst überlassen. Die Seifigkeit nimmt nur sehr langsam wieder etwas ab.
Das Parfum ist für mein Näschen etwas zu stark, was ich auch schon fast vermutet habe (auch war ein Pluspunkt für die la Rosée Variante). Mir persönlich gefällt auch das seifige nicht so gut, vor allem bei einem so stolzen Preis. Die Haltbarkeit teste ich noch, trotz leichten Kopfschmerzen. Die restliche Duftprobe werde ich an meine Schwester weitergeben, die auch schon ein Auge auf Delina geworfen und hoffentlich mehr Freude damit hat!
Das Parfum könnte an dir lieber Leser viel besser duften, also mach dir am besten noch ein eigenes Bild davon :)
Gerade eben kam der Postbote mit meinen lange ersehnten Duftproben, Delina und Delina la Rosée. Delina, als das Original, habe ich zuerst aufgesprüht, auf mein linkes Handgelenk. Wenige Minuten später Delina la Rosée auf mein Rechtes. Zugegebenermaßen, hatte ich mich mehr auf die rosigere Variante gefreut, da die beliebte Vanille & Moschus Kombi in der Basisnote normalerweise nicht gut an mir riecht (ich bin sehr neidisch auf alle an denen Vanille/Moschus gut riecht).
Litschi, Rhabarber und Bergamotte sind als Kopfnote sofort da, etwas sauer, aber für mich noch nicht sehr besonders. Kurz darauf schleicht sich etwas Würze hinzu, der Muskat wie ich vermute. Diese Note hatte ich bisher in keinem Parfum und fand sie demnach sehr interessant. Doch noch bevor ich mich in diese Würze hineinschnuppern konnte wird der Duft schon süßlich, rosig. Das zarte Maiglöckchen geht für mich neben den Rosen etwas unter.
Mit dem Einmischen der Basisnoten wurde ich etwas stutzig. Diesen Duft kenne ich doch! Aber woher? Duftkerzen? Oder die stark duftende Rosenseife im Badezimmer der Großtante? Vielleicht beides. Für mich riecht der Duft jetzt auf jedenfall seifig. Ob das gut oder schlecht ist, ist jedem selbst überlassen. Die Seifigkeit nimmt nur sehr langsam wieder etwas ab.
Das Parfum ist für mein Näschen etwas zu stark, was ich auch schon fast vermutet habe (auch war ein Pluspunkt für die la Rosée Variante). Mir persönlich gefällt auch das seifige nicht so gut, vor allem bei einem so stolzen Preis. Die Haltbarkeit teste ich noch, trotz leichten Kopfschmerzen. Die restliche Duftprobe werde ich an meine Schwester weitergeben, die auch schon ein Auge auf Delina geworfen und hoffentlich mehr Freude damit hat!
Das Parfum könnte an dir lieber Leser viel besser duften, also mach dir am besten noch ein eigenes Bild davon :)
2 Antworten