The Delina Collection

Delina 2017 Eau de Parfum

Delina (Eau de Parfum) von Parfums de Marly
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
Platz 3 in Parfums für Damen
8.0 / 10 1940 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Parfums de Marly für Damen, erschienen im Jahr 2017. Der Duft ist blumig-fruchtig. Haltbarkeit und Sillage sind überdurchschnittlich. Es wird noch produziert.
Aussprache
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Blumig
Fruchtig
Süß
Frisch
Cremig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
RhabarberRhabarber LitschiLitschi BergamotteBergamotte MuskatMuskat
Herznote Herznote
türkische Rosetürkische Rose PfingstrosePfingstrose MaiglöckchenMaiglöckchen
Basisnote Basisnote
CashmeranCashmeran VanilleVanille weißer Moschusweißer Moschus VetiverVetiver WeihrauchWeihrauch ZedernholzZedernholz

Parfümeure

Videos
Bewertungen
Duft
8.01940 Bewertungen
Haltbarkeit
8.51798 Bewertungen
Sillage
8.21783 Bewertungen
Flakon
8.51741 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
6.61331 Bewertungen
Eingetragen von OPomone, letzte Aktualisierung am 20.04.2025.
Wissenswertes
Das Parfum ist Teil der Kollektion „The Delina Collection”.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Poetique von La Rive
Poetique
Delina (Hair Perfume) von Parfums de Marly
Delina Hair Perfume
Fatima von Zimaya
Fatima
Elixir Floral von Câline
Elixir Floral
AzureBlush von Perroy
AzureBlush
Delina Exclusif von Parfums de Marly
Delina Exclusif

Rezensionen

133 ausführliche Duftbeschreibungen
10
Flakon
10
Sillage
8
Haltbarkeit
10
Duft
Mafis

2 Rezensionen
Mafis
Mafis
Top Rezension 52  
Besser geht's nicht bei dem Kompliment...
Ich habe meiner Frau in diesem Jahr einen duftenden Adventskalender "gebastelt".
Danke an dieser Stelle an Eltini die mir 24 tolle Proben geschickt hat.
Zu den Adventssonntagen und zu Heiligabend gab es Abfüllungen, Danke an dieser Stelle an Beautycase, Flaconesse und EllyW.

Aufgrund von einer Youtuberin habe ich Delina entdeckt und mal in der Parfümerie getestet.
Ich war völlig hin und weg, diese Komposition ist für mich absolut perfekt. Eine angenehme Süße,
die Litschi in die man hineinbeisen möchte und die das ganze abrundende Rhababernote... wow, einfach wow.

Ich hatte die Abfüllung zu heute, Heiligabend,
in den Kalender gepackt und absolut ins Schwarze getroffen. Meine Frau sprüht sich 1x aufs Handgelenk und über Stunden nimmt man sie war. Sillage und Projektion sind top. Als dann noch unsere Tochter, 2 Jahre alt und sich bisher zu Parfum noch niemals äußernd auf einmal sagte: " Mama riecht so gut" war für uns klar, besser geht's nicht...
4 Antworten
2
Preis
6
Flakon
6
Sillage
10
Haltbarkeit
4
Duft
Goldlocke

17 Rezensionen
Goldlocke
Goldlocke
Top Rezension 60  
*Quiek* ich bin Delina, hier bin ich *Quiek*
Oh ich spüre schon, wie ich Hasskommentare auf mich zeihe, aber ich muss einfach dieses Statement schreiben, um eine realistisches Bild auf diesem Forum von diesem Duft zu kreieren. Ich verspreche, ich werde versuchen, so diplomatisch wie möglich zu formulieren:

Also: bestellt hatte ich mir die Probe von Delina, weil jeder mir einen weiblichen, weichen Duft versprochen hat, welcher Komplimente auf sich zieht, leicht und verführerisch zugleich ist.
Voller Vorfreude habe ich mir Delina aufgetragen und was ich leider damit assoziiere:
Die kleine Delina quieckt und kreischt förmlich seit der ersten Sekunde auf meiner Haut in schrillen Tönen: "Hier bin ich, nimm mich wahr. Hier, hier, hier, hier bin ich, ja jetzt steche ich dir in die Nase" - nichts da "weich", nichts von "verführerisch"...

Zugegeben, das mag jetzt für Delina-Liebhaber sehr hart klingen und bitte seid euch bewusst: ich spreche hier von MEINER Wahrnehmung des Duftes auf MEINER Haut. Das mag bei anderen Frauen ganz anders wirken, sich entwickeln, wahrgenommen werden.
Aber ich bin der Meinung hier auf Parfumo soll ein realistisches Bild von Düften entstehen, und realistisch ist nuneinmal, dass dieser Duft eben nicht jedem gefällt, sondern in MIR schon fast Aggressionen auslöst.

Liegen wird das wohl an der dominanten Litschi-Note. Diese verursacht in MEINER Nase nach MEINER Wahrnehmung eben ein Stechen, welches leider auch nach ein paar Stunden nicht aufhört.
Das ganze vermischt sich dann mir einer ebenfalls (auf meiner Haut) stechenden Rose - die Kombination wirkt auf mich dann Schwülstig und penetrant aufmerksamkeitshaschend.

Wo man nicht meckern kann: die Haltbarkeit ist gigantisch! Für mich nun eher schlecht, da ich nach zwei Tagen immer noch das "Quieken" der Delina wahrnehme, für Liebhaber mag das aber toll sein.

Und noch zur Abrundung meines Kommentars:
Mein Mann meinte, was das denn für ein "Tussi-Duft" sei, den ich da trage, ich scheine also nicht die einzige zu sein, der die Delina nicht gefällt.
Ich bin mir aber SICHER, dass er bei anderen Frauen angenehmer riecht, bei mir verträgt er sich wohl einfach nicht mit meiner Haut und meiner Nase.
23 Antworten
5
Flakon
9
Sillage
9
Haltbarkeit
7.5
Duft
Pollita

372 Rezensionen
Pollita
Pollita
Top Rezension 46  
Moderne Aromachemie mit Rose
Ich gebe zu, ich suche eigentlich eher selten nach den massiv gehypten Düften, da sie meinem Geschmack meistens nicht so ganz entsprechen. Doch dank der lieben Bettina Butsch-Rühl, bei der ich vorige Woche eingekauft hatte, war auch die hochgelobte Delina unter den zahlreichen Luxuspröbchen, die mich erreichten. Neugierig war ich natürlich. Schonmal deshalb, da Delina die Endgegnerin einer sehr von mir sehr geschätzten Parfuma ist. Da muss man doch schließlich wissen, was es mit dieser Dame auf sich hat.

Die Farbe passt, ganz gewiss. Der Duft ist so rosarot wie der Flakon und die Verpackung. Man bekommt Fruchtiges und sehr viel Rose geboten, doch das ist bei weitem nicht so schlimm, wie ich es erwartet hätte. Dieser Rosafluff hebt sich doch deutlich von den aktuellen Mainstreamdüften ab, die mich immerzu an Handseife oder Shampoo aus dem Discounter denken lassen. Also das ganz günstige Zeug für ein paar Cent, das man sich als Schwimmer (ja, zu denen gehöre ich auch) gerne für die Sporttasche kauft, da sowas im Freibad eher nicht geklaut wird im Gegensatz zu Weleda & Co. Nö, so eine ist Delina nicht. Sie hat eine gewisse Eleganz und trotz ihrer sehr kräftigen Sillage – auch hier reicht ein Sprüher und die ganze Wohnung riecht danach – bringt sie doch etwas Leichtigkeit mit. Qualitativ ist das absolut in Ordnung, was Parfums de Marly hier abliefert.

Ja, ich kann verstehen, warum Delina bei den jüngeren Leuten sehr gut ankommt. Denn genau diese Art der Aromachemie wohnt sämtlichen modernen, sehr beliebten Düften inne. Dieser Mix, der etwas pfeffrig wirken kann, für die eine oder andere Nase aber auch für eine medizinische Assoziation sorgt, ist wohlbekannt: Etwa aus Baccarat Rouge 540, Aventus, Oud for Greatness oder auch Bleecker Street. Und ich könnte noch viele weitere nennen. Diesen speziellen Chemiecocktail mache ich bei all denen aus. Mir persönlich liegt er nicht so sehr. Deshalb besitze ich auch keinen dieser Düfte. Aber das scheint eine Mixtur zu sein, an der man in heutigen Zeiten in der Parfümerie nicht vorbeizukommen scheint. Auch wenn in der Pyramide nicht gelistet, erschnuppert meine Nase auch bei Delina erstmal vordergründig Ambroxan. Das Cashmeran finde ich unter den Noten, dieser meist typisch dumpfe Eindruck bleibt hier für mich allerdings aus.

Die zentrale Note, die auf diesem Aromachemie-Mix schwebt, ist eine feine, sehr modern gehaltene Rose. Eine Rosarote; natürlich.

Ich bin wohl zu alt für diese Art Düfte, aber ja, das ist handwerklich solide. Die Herren mögen diesen Duft ja scheinbar ganz gerne. Da sie oftmals selbst mindestens einen der o.g. Referenzdüfte besitzen, kann ich diese Zuneigung zum rosa Röschen auch nachvollziehen. Aufgrund der massenhaften Verbreitung dieser Art von Kompositionen aus dem Chemiebaukasten kann ich genauso gut nachempfinden, dass dieses Fräulein zum Endgegner werden kann. Entscheidet selbst, ob Delina euch liegt oder nicht. Von mir kriegt sie immerhin eine 7,5.
35 Antworten
4
Preis
8
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
5
Duft
Pinkdawn

68 Rezensionen
Pinkdawn
Pinkdawn
Top Rezension 31  
Der süße Brei
Ich gehöre nicht zu den Menschen, die Hypes nur deshalb kritisch gegenüberstehen, weil sie Hypes sind. Ganz im Gegenteil. Ein Duft, der von vielen hochgejubelt wird, weckt mein Interesse. Nicht, weil ich meine, so viele können einfach nicht irren, sondern weil ich wissen möchte: Wie hat ein Duft zu sein, der so gefällt? Dabei erlebe ich natürlich meine Überraschungen – teils positiv wie bei manchen Kurkdjians, aber auch negativ wie bei Montale Mukhallat.

Kürzlich weckte ein ebenfalls sehr gehypter Duft meine Neugierde: Delina von Parfums de Marly, das es als Eau de Parfum, Exclusif und La Rosée gibt. Nach der Zusammensetzung erschien mir das EdP am besten für mich geeignet zu sein. Ich war gespannt auf die Kombination der fruchtig-säuerlichen Noten Litschi, Rhabarber und Bergamotte mit Rose. Rosig-fruchtig stellte ich mir diesen Duft vor, also sehr reizvoll für mich. Bei den Guerlain Aqua Allegorias spricht mich diese Zusammenstellung auch immer an, wobei es dort aber meist um Schwarze Johannisbeere geht. La Rosée passt wegen seiner aquatischen Noten nicht so sehr in mein Beuteschema.

Da Fehlkäufe bei Parfums über der 200-Euro-Grenze doch eher schmerzen, bestelle ich mir erstmal zwei Proben im Souk (vielen Dank, NatRocks!) – eine vom EdP, die andere vom Exclusif, das mir aber, so dachte ich, zu elegant und pompös sein würde mit Amber, Oud und Moschus. Dazu auch noch die süße Birne …

In den Rezensionen wird Delina mit Frühlingsgefühlen, Sommergarten, Lebensfreude, Optimismus und Luxus assoziiert. Das macht Lust auf diesen Duft. Aber irgendwo findet sich auch, ganz versteckt unter der vielen Euphorie, ein Statement, das mich aufhorchen lässt:
„Wer eine Rose erwartet, die alle Sinne umhaut, wird enttäuscht sein.“

Eine Warnung, die mir zu denken gibt. Denn ich erwarte tatsächlich einen wunderbaren Rosenduft. Nichts Nostalgisches, Seifiges, etwas Neues, Frisches, Faszinierendes, eine zeitgemäße Interpretation von Rose, die verzaubert.

Doch was entdecke ich nach dem Aufsprühen? Einen sehr weiblichen, blumigen Duft, der kurzfristig fruchtig und grün aufblitzt, dann aber gourmandig wird und ein wenig an Karamell erinnert. Ich bin etwas irritiert: Will Delina jetzt blumig sein, gourmandig oder grün? Einzelne Blüten wie Maiglöckchen oder Pfingstrose – beide normalerweise nicht zu überriechen – kann ich nicht erkennen. Der Duft wird für mich rasch zu einer Kombination von Düften, die als solche ihren eigenen Charakter entwickelt und behält. Delina duftet elegant, sehr elegant, süß, sanft, harmonisch. Das Rosendufterlebnis stellt sich bei mir jedoch nicht ein. Mir erscheint der Duft eher gourmandig, cremig wie ein süßer Brei.

Parfums de Marly lässt sich bei ihren Parfums vom 18. Jahrhundert inspirieren. Spätbarock, höfischer, üppiger Prunk, Luxus, verspielte Ornamente, Rüschen, Spitzen, aufwendige Perücken, auf dem Reißbrett konstruierte Gärten, die kaum noch etwas mit Natur zu tun haben, Prestigeschlösser wie der Königspalast von Versailles. Besonders Louis XV. und seine höfische Welt hat es ihnen angetan: die verschwenderische Pracht von seinem Refugium Schloss Marly und seiner Märchenwelt aus Pastellfarben, Blumenornamenten und adeligen Damen, die ganze Landschaften in ihren hochaufgetürmten Haaren trugen.

Louis XV. ist bekannt für seine Liebe zu edlen Rössern und seine Verschwendungssucht bei Düften. Er beduftet seine Zimmerfluchten in Versailles mit kostbaren Parfums aus Blumen, Tieren und Früchten. Allein seine berühmten Duftbrunnen verschlingen Unsummen, während große Teile der Bevölkerung darben.

Ich brachte nie viel Sympathie auf für den barocken Lebensstil der französischen Könige, der mir immer auf unverständlich menschenverachtende Weise dekadent erschien. Aber ich würde diese Antipathie nie auf einen Duft übertragen.

Kurz erinnert mich Delina an eine Mischung aus Un Jardin Sur Le Toit und Baccarat Rouge 540. Beide Düfte schätze ich sehr. Doch ich würde sie nie layern. Das ist aber für mich das Problem von Delina. Nicht das Layern, sondern die Verbindung der beiden unvereinbaren Gegensätze fruchtig-grün und gourmandig. Solche Experimente können funktionieren, wenn man mutig genug und innovativ ist. Hier wollte man offenbar einen Designerduft schaffen, der aber auch vom Mainstream akzeptiert wird. Kann das gelingen? Jein. Von der Beliebtheit her und dem Verkaufserfolg ist der Versuch eindeutig geglückt. Der Duft ist gefällig, aber für mich zu sehr bemühtes Konstrukt, das als solches sogar synthetisch wirkt.

Ich hatte mir einen Duft mit einer schönen Rosennote erwartet. Von Rose nehme ich aber nichts wahr. Auch nichts von Maiglöckchen, Litschi, Rhabarber und Vanille. In diesem Orchester gibt es keine Solisten. Ich finde nur ein synthetisches Konglomerat, das so gut wie keinen nennenswerten Duftverlauf zeigt. Am stärksten spüre ich das Gourmandige, das aber nicht so idyllische Empfindungen auslöst wie Baccarat Rouge 540.

Sehr inspirierend finde ich Delina nicht. Je länger ich das EdP trage, desto mehr reduziert sich der Duft auf eine diffuse, synthetische Süße. Ich versuche immer wieder, noch etwas Sensationelles, Besonderes an Delina zu finden, aber es gelingt mir nicht. Ich bin enttäuscht. Hab ich zu viel erwartet? Rose statt undefinierbarer Süße?

Die Haltbarkeit ist wenigstens gut. Dass die Intensität im Lauf der Zeit abnimmt, stört mich nicht. Delina ist kein Duft für mich. Das Marketing mit der Hommage an Louis XV. und die Zeit des Spätbarocks ist überzeugend und professionell – vom Quastenflakon bis zur dominanten Süße des Parfums. Aber ich bin kein verschwendungssüchtiger Barockmensch am Hof von Versailles, das zum Glück jetzt ein Museum ist.

Der Duft will elegant sein. Mir ist er dafür jedoch zu süß. Aufgrund des Hypes hätte ich mehr Genialität und Kreativität erwartet.

12 Antworten
5
Preis
8
Flakon
10
Sillage
9
Haltbarkeit
7.5
Duft
FeeShion

3 Rezensionen
FeeShion
FeeShion
Sehr hilfreiche Rezension 41  
Back to the future
Hi, FeeShion!
Hi, Delina!
You want to go for a ride?
Sure, Delina!
Spray it on!

I'm a Marly girl in a Marly world.
The first sniff's hit is drastic, so fantastic.
Rhubarb's atmosphere, that's what I love in here.
Rose imagination, fresh fruits in your creation.
Come on, Marly, let's go party!

I'm a Marly girl in a Marly world.
Your sillage is drastic, the sparkling so fantastic.
Spicy atmosphere, a hint of nutmeg is in here.
Incense imagination, a sensuos creation.
Come on, Marly, let's go party!

I'm a foxed Marly girl in a fantasy world.
Dress me up, spray it on, I'm your fan girl.
You're my scent, rock'n'roll, feel the glamour in pink.
Spray you here, smell you there, feel like dancing!
I can smell,
I can spray,
And say «I'm always yours».

I'm a Marly girl in a Marly... «WELL, WAIT!
THIS MUST BE A TIME WARP. OR A BLIND SPOT.»
«BLIND SPOT? NOW, NOW, SNIFF, NOW I NEVER NOTICED THAT THE SCENT HAD ANY BLIND SPOT BEFORE WHEN I WOULD SPRAY IT.»
«HOWEVER. DeLOREAN? 2020, PLEASE!»
*Zzzz Zzzz Zzzz Zzzzoooooom*

Once, I was a Marly girl in a Marly world.
Rose in plastic, it's not fantastic.
Now, even one spray in my hair is more than I can bear:
Cashmeranization. It screams from your creation.
Come on, Marly, you crash the party!

Once, I was a Marly girl in a Marly world.
You're smell is burnt and nasty, not fantas(t)y.
So sad, but I'm aware of that with each additional wear.
Separation. Our love: mind's aberration!
Come on, Marly, why did you crash this party? :(

From hero to zero. Rest in peace, my Love!

Natürlichere süß-säuerlich-spritzige Lebensabschnittsgefährtin mit mehr Beziehungsfähigkeit bitte unter Chiffre 21102015 an mich. ;)

---------
© FeeShion
Diese Parodie enthält Anspielungen auf den Liedtext "Barbie Girl" der schwedischen Gruppe Aqua sowie ein für den Duftkontext abgewandeltes Zitat aus dem Film "Back to the Future" von 1985.
14 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

533 kurze Meinungen zum Parfum
DuftgroupieDuftgroupie vor 1 Jahr
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Eine Prinzessin tanzt im fruchtig-süßen Thronsaal / Rosen & Maiglöckchen cremen/ attraktiv süß-holzige Krönung streichelt
22 Antworten
R3mt9R3mt9 vor 3 Jahren
8
Sillage
9
Haltbarkeit
6
Duft
Litschischreie, Frucht-Blumen-Handgemenge, Syßnin, eine Rußflocke von der Seite her. Nicht mein Tatort.
17 Antworten
FrauKirscheFrauKirsche vor 3 Jahren
7
Sillage
7
Haltbarkeit
5.5
Duft
Weiches Litschifleisch
aus rosafarbener Schale.
Zitrusperlen
auf gezuckerten Rosenblättern.
Vanillefarbene Moschuswolke
schwebt vorbei...
21 Antworten
ZerotoninZerotonin vor 4 Jahren
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
4
Duft
Wow, was für eine Enttäuschung. Langweilig ohne Ende. Einen nichtssagenden Rosenduft bekomm ich auch für 15 Euro bei DM um die Ecke.
10 Antworten
KingLuiKingLui vor 8 Jahren
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Wenn die Diddl-Maus ins Marshmallowcreme-Glas fällt: Zu rosa, zu plüschig, zu puderzuckerig, irgendwie trotzdem interessant.
4 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

38 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Parfums de Marly

Layton von Parfums de Marly Herod von Parfums de Marly Althaïr von Parfums de Marly Oajan von Parfums de Marly Carlisle von Parfums de Marly Layton Exclusif von Parfums de Marly Pegasus von Parfums de Marly Sedley von Parfums de Marly Percival von Parfums de Marly Haltane von Parfums de Marly Delina Exclusif von Parfums de Marly Greenley von Parfums de Marly Kalan von Parfums de Marly Delina La Rosée von Parfums de Marly Perseus von Parfums de Marly Godolphin von Parfums de Marly Pegasus Exclusif von Parfums de Marly Meliora von Parfums de Marly Habdan von Parfums de Marly Oriana von Parfums de Marly