The Metallics

Herod 2012

Herod von Parfums de Marly
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
Platz 5 in Unisex-Parfums
8.6 / 10 4762 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Parfums de Marly für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2012. Der Duft ist süß-würzig. Es wird noch produziert.
Aussprache
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Süß
Würzig
Orientalisch
Gourmand
Holzig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
ZimtZimt Pepperwood™Pepperwood™
Herznote Herznote
TabakTabak OsmanthusOsmanthus WeihrauchWeihrauch ZistroseZistrose
Basisnote Basisnote
VanilleVanille MoschusMoschus ZedernholzZedernholz CypriolCypriol PatchouliPatchouli VetiverVetiver

Parfümeur

Bewertungen
Duft
8.64762 Bewertungen
Haltbarkeit
8.04471 Bewertungen
Sillage
7.64461 Bewertungen
Flakon
8.54281 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
6.93116 Bewertungen
Eingetragen von DonVanVliet, letzte Aktualisierung am 21.04.2025.
Wissenswertes
Das Parfum ist Teil der Kollektion „The Metallics”.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Divine Vanille von Essential Parfums
Divine Vanille
Arabian Horse (Parfum Extract) von Alexandria Fragrances
Arabian Horse Parfum Extract
King of Judea Attar von The Dua Brand / Dua Fragrances
King of Judea Attar
Tobacco Vanil von Niche 4 All
Tobacco Vanil
Spicebomb Extreme von Viktor & Rolf
Spicebomb Extreme
Massacre of the Innocents von Declaration Grooming / L&L Grooming
Massacre of the Innocents

Rezensionen

207 ausführliche Duftbeschreibungen
6
Preis
7
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Ponticus

76 Rezensionen
Ponticus
Ponticus
Top Rezension 68  
Hahn im Korb
Der Tag beginnt wie so oft. Als Rentner schläft Waldemar meist lang, trinkt dann Kaffee, dazu eine Semmel, Nachrichten schauen und etwas lesen. Ein Tag wie jeder andere? Nein, denn heute ist Sonntag und Sonntag ist alles anders. Im Klubhaus ist nachmittags Tanztee und er seit einem halben Jahr mit Eifer dabei.

Dazu macht er sich im Vorfeld immer recht fein mit Anzug, weißem Hemd, farbenfroher Krawatte, Einstecktuch und geputzten Schuhen. Und natürlich ist Waldemar frisch rasiert und normalerweise mit seinem herben Cologne gut beduftet. Heute aber trägt er ein anderes Parfüm, ein Geschenk seines Sohnes.

Vor einigen Wochen kam sein Sohn wieder einmal zu Besuch. Sie trinken dann gemeinsam Kaffee und essen seinen mitgebrachten Kuchen. Waldemar frohlockte schon, denn mit dem Eintreten seines Sprößlings roch es plötzlich nach frischem, saftigem Kirschkuchen fein gewürzt mit Zimt und Vanille. Leider gab es dann doch nur faden Streuselkuchen, aber der Duft blieb, wurde eher noch dichter und wärmer. Sein Sohn erklärte, der süßlich aromatische Geruch stamme von seinem Parfüm und versprach als „Entschädigung“ einen Flakon zu spendieren. Er hat Wort gehalten und so geht es von nun an appetitlich duftend zum Tanzvergnügen.

Er läuft die zehn Minuten zum Kulturhaus gern zu Fuß und freute sich diesmal besonders, daß mit jedem Schritt den er machte, ein Dufthauch von köstlicher, süßer Kirschgrütze mit Vanillekipferl seine Nase umschmeichelte. An der Tür des Saales hängt ein kitschig bunt gemaltes Schild „Ü 60 Tanzveranstaltung“, welches ihn lächeln ließ. Waldemar hat seinen Spaß, die Damen auch und er ist ein begehrter Tanzpartner, denn auf dem Parkett herrscht ein enormer Frauenüberhang. Viele Frauen können nur miteinander tanzen, so daß er und die wenigen Herren sich begehrt fühlen wie der sprichwörtliche Hahn im Korb! Trotzdem hat er immer einen flauen Magen und konzentriert sich ganz auf das Tanzen. Waldemar hatte aber auch schon recht charmante Bande zu einer einzelnen, netten Dame im schicken Swing Kleid geknüpft, mit der er recht gut harmonierte.

Die bewusste Dame lächelte ihn heute beim Tanze besonders freundlich an und er hoffte, daß dies auch an seinem einladenden Duft lag, der mittlerweile nicht mehr so kuchig-zimtig sondern eher männlich-dunkler nach Holz, Vanille und frischem Tabak abstrahlte. Ein süßer Schmeichler aber war er immer noch! So fasste er sich ein Herz und lud „seine Dame“ auf einen baldigen Spaziergang ein. Ihre Antwort, „wenn sie dann wieder so gut riechen, sehr gern“, machte seine Knie weich und ließ kribbelnde Schmetterlinge fliegen.

Eingedenk des motivierenden Kompliments und des wirklich delikaten Geruchs besah Waldemar sich das Parfüm zu Hause erst einmal genauer. Pferde waren darauf abgebildet und Herod war sein Name. Der schwere Flakon gefiel ihm gut und er riskierte gleich noch mal drei Sprüher.

Da war sie wieder, diese exzellente, kirschige Süße, schön aromatisch mit Zimt wie eine leckere Kirschtorte, dazu etwas pfeffrig und von rauchiger Fruchtsüße zusätzlich getragen. Im weiteren Verlauf kuschlig warm, dabei auch würzig und samtig nach Holz riechend, aber vor allem süßlich-herb nach aromatisiertem Pfeifentabak. Der Tabak ist recht feucht-aromatisch ohne deutlichen Start- und Endpunkt, aber anfangs eher kirschig und später vanillig aromatisiert. Das ganze Zimmer hatte diesen Duft aufgesogen, auch nach Stunden war die Luft noch süßlich-holzig, würzig-vanillig und rauchig geschwängert vom aromatischen Tabak. Die natürlich anmutende, dunkel-würzige Vanille ist dabei der Garant für das verführerische Aroma und die Langlebigkeit.

Dem gemeinsamen Spaziergang sieht Waldemar nun mit Ungeduld entgegen, denn er ist sich sicher, daß dieser warme und schmeichlerische Duft des Parfüms auch wunderbar zum schmusen geeignet scheint!

Für den begleitenden Ritt auf Herods Pferden Euch herzlichen Dank!
51 Antworten
9
Flakon
9
Sillage
10
Haltbarkeit
9.5
Duft
MariellaMmmh

215 Rezensionen
MariellaMmmh
MariellaMmmh
Top Rezension 46  
Das Zimtküsschen
Nachdem ich gestern das Vergnügen hatte, zum ersten Mal Layton zu testen, war heute Herod dran. An dieser Stelle danke an den großzügigen Spender; mögest du immer volle Flakons haben und nie ein Haar im Essen!

Gestern bin ich sehr unbeschwert an die Sache heran getreten, denn ich kannte keine Düfte der Marke und habe mich - voll mit Absicht - nicht darüber informiert. Das ist ja ein bekanntes Spiel, dass beliebte Düfte, die eine Menge Leute anziehen, durchaus kritisch betrachtet werden. (Versteht mich nicht falsch: Kritik hat seine Daseinsberechtigung und auch Skepsis ist oft angebracht. Ich bin es etwas leid, dass daraus so olfaktorische Kriege und Grundsatzdiskussionen entstehen.)
Wenn sie dann auch noch nicht zur Bückware gehören, wird eine extragroße Lupe genommen. Nicht selten werden dabei nicht nur Duft und Dufthaus sondern auch die Träger und Anhänger genauestens durchleuchtet. Kann ja nicht sein, dass es einfach gefällt.

Ehrlich? Mir könnte das nicht egaler sein. Ach, was wurden sich hier Fingerkuppen wund geschrieben bis zur Hornhautentwicklung, was wurden Tränen vergossen... Was ich nie verstehen werde, und zwar universell nicht, dass Menschen offenbar in der Menge, also in Herden, oft nicht in der Lage zu sein scheinen, zu akzeptieren, dass man sich NIE mit ALLEN einig werden wird.
Nicht mit diesem Duft, nicht mit anderen. Würden wir alle alles gleich doll mögen... oh bitte. Bitte nicht!
Wenn mich jemand dann als Fruchtfliege oder Weihnachtsplätzchen betitelt - ich wurde schon schlimmer beleidigt.
Da dieser Duft hier die Chartspitze bildet, muss ja automatisch genauestens geschaut werden, was nicht mit dem Zeug stimmt. Also habe ich geschaut, gerochen und ... hab auch diesen Parfums de Marly-Duft sofort in meine Mari-Magneten-Liste aufgenommen. WOW! Der haut mich aus den High Heels, ehrlich! Hätte ich nicht Muskelkater vom gestrigen Tango, würde ich gleich wieder loslegen!

Sofort nach dem Aufsprühen begrüßt der Duft mich mit einer Zimtnote. Diese ist recht dominant, aber sehr angenehm. Begleitet wird sie dabei von einem weichen, holzigen Unterton, der hautnah ist. Dieser Akkord bleibt, wird aber ergänzt durch den Weihrauch, den ich hier als sehr markanten Ton wahrnehme. Das Ganze ist aber wunderbar ausbalanciert. Die würzige Süße des Zimts wird durch das rauchige Aroma etwas ausgebremst, ohne den Duft zu dämpfen. Die Tabaknote, die ich ebenfalls stark wahrnehmen kann, rundet das olfaktorische Spiel ab. Ich konnte an dieser Stelle auch etwas angenehm zartes Blumiges wahr nehmen und war insgesamt wirklich sehr entzückt.
Der Duftverlauf geschieht hier nicht abrupt. Begleitet wird dieser von der stets zimtigen Note, die ich aber sehr angenehm und anziehend finde, wie ein Zimtküsschen nach dem Naschen von Plätzchen. Irgendwann merkte ich, dass die Würze des Zimts mit der Wärme der Vanille wundervoll ergänzt wurde, dass sich eine angenehme Frische sowie holzige Würze dazu gesellt haben und der Duft auf sehr schöne Art und Weise sehr weich und rund wirkt.
Boah, Leute, wie geil riecht das denn bitte? Der Duft hat eine nicht so starke Sillage wie Layton, das mag auch an meiner zurückhaltenden Dosierung liegen. Ich fand es aber genau richtig so. Denn damit wurde der Duft nie penetrant oder erschlagend, sondern es zog mich immer wieder diese zimtig-weiche Aura an, ich musste immer wieder mit der Nase an meine Haut und war sehr entzückt und... glücklich. Also auch hier wieder meine egoistische Aufforderung: Tragt den, liebe Männer, bitte!

Ist der Duft diesen Preis wert? Das sollte wohl der potentielle Träger selbst entscheiden. So wie alles andere auch. Die anderen Meinungen sind dann auch nicht von Belang.
Dass ich so süß-würzige Düfte momentan derart abfeiere, ist für mich ein bisschen neu. Vielleicht hat es mit den Entbehrungen dieses Jahres zu tun. Vielleicht hat sich mein Geschmack verändert. Vielleicht riecht es einfach nur genial. Zur Weihnachtszeit samt Plätzchen passt der Duft allemal. Könnte nur sein, dass man dann angeknabbert wird. ;)
25 Antworten
8
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
6.5
Duft
FabianO

1006 Rezensionen
FabianO
FabianO
Top Rezension 29  
Etwas zu wuchtiger Ausflug ins Süß-Blumig-Opulente
Vorweg: Bei einer Blindprobe hätte ich, wie unten einer meiner Vorredner, mindestens auf einen Unisexduft getippt.

Und mit "mindestens" meine ich, dass "Herod", etwas überspitzt gesagt, stilistisch ein riskantes Spiel betreibt.

Der Auftakt: Grundsätzlich freundlich, weich, gleichzeitig aber wirklich überbordend süß und opulent, fast schon dekadent.

Satter, breitlagiger Zimt, durchaus von rumrosinenartigen Tönen begleitet.
Die leicht herb-würzig-pikante Lorbeere kennt man in dieser stilistischen Kombination z.B. aus "Bentley Intense", auch ein Duft, der durchaus in der Dekadenzliga beheimatet ist.

Allerdings trifft "Bentley" eher den Ton, weil dort die opulenten Süßenuancen etwas aufgewogen werden in den (maskuliner) ausgeprägten Pfeffer-, Leder-, Holz- und leicht rauchig-harzigen Labdanumnoten.

"Herod" setzt im Gegensatz dazu auf weitere üppig-süße und blumige Noten à la Osmanthus und Vanille, durchaus feminin. Der Synthetikstoff Iso-E-Super ergänzt weitere balsamisch-süß-holzige Elemente.

Von Vetiver, Tabakblatt, Moschus, Weihrauch oder gar Patchouli ist erschreckend wenig festzustellen, die unten zu lesende Klage über eine dürftige eindimensionale Basis kann ich nur unterschreiben.

Wenngleich "Herod" durchaus lange hält, kommt die Basis nach etwa 45 min. recht schmalspurig daher. Wenig Komplexität, der Duft wabert in einem cremig-süßen, bestenfalls leicht trockenfruchtigen Spektrum vor sich her, ohne allzuviel Kontur.

Für die gehobene Preisliga ist das nicht gerade sehr viel. Wenn schon der Drang zu gourmandig-opulent-dekadent, dann stehen reichlich andere schöne Kandidaten bereit.
6 Antworten
3.5
Duft
Susan

138 Rezensionen
Susan
Susan
33  
Was tut man nicht alles der Bildung zuliebe…….
Ich gehöre zu den Menschen, die Bildung nicht nur ausgesprochen wichtig, sondern auch überaus ansprechend und sexy finden……

Wer zum Beispiel aus dem Stegreif die Hauptstadt von Madagaskar benennen kann, hat bei mir gleich mal einen Stein im Brett ;-p…..

Nun gibt es für uns Parfum-Aficionados selbstverständlich auch einen mehr oder weniger überschaubaren Kanon an Düften, die man kennen sollte……egal, wie miserabel man sie letztendlich finden mag…….

Neuerdings scheint nun auch HEROD ein Bestandteil dieses Kanons geworden zu sein……und ich verstehe durchaus, warum……

Bedient er doch nahezu klischeehaft die aktuellen Dufttrends unserer Zeit:

Klebrig süß, künstlich fruchtig, überaus laut……und….. damit er wenigstens noch ein Mindestmaß an Männlichkeit für sich in Anspruch nehmen kann…… mit einer wenig beeindruckenden Tabaknote versehen……

Solcherlei Duftspektakel ist ganz und gar nicht meine Welt…..ich bin aber natürlich auch schon alt *grins* und wurde in einer völlig anderen Ära „Duft-sozialisiert“…….

HEROD wirkt auf mich wie ein Clown in der Manege ….kunterbunt und aufmerksamkeitsheischend……. souveränes Understatement ist ihm ebenso fremd wie dem Clown der Buckingham Palace…..

Was für meine Nase übrig bleibt ist der einschlägige Geruch einer überfüllten Shisha-Bar, in der vorzugsweise aromatisierter Kirschtabak durch‘s Blubberwasser gezogen wird……

In diesem Sinne: Lang lebe die Bildung :-D..!!
26 Antworten
6
Preis
8
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
5.5
Duft
MrPink

11 Rezensionen
MrPink
MrPink
33  
Generation Shisha
Herod also der Beste Duft für Männer? -mhhhh NÄÄÄÄ!

Zugegeben Gefallen oder Nichtgefallen sind immer sehr subjektive Angelegenheiten, deswegen gibt es hier ja zum Glück vielfältige Meinungen und Diskussionen zu Düften. Deswegen kann ich durchaus verstehen, wieso dieser Duft vielen Leuten gefällt.

Punkt 1: Er ist einfach zu verstehen.
Herod ist bei Leibe kein Komplexitätsmonster, er ist zugänglich hat bei entsprechendem Wetter sogar für manche einen gewissen Kuschelfaktor. Er verliert im Duftverlauf zwar etwas die Süße, aber für mich bleibt diese unausstehliche Kirsch-Tabak Shisha Note durchweg erhalten.

Punkt 2: Er fällt auf.
Herod (zumindest der alte, wie ich hörte) hat eine ordentliche bis sehr gute Sillage und mehr Ausdauer als Haile Gebrselassie. Aufgrund dieser durchdringenden und andauernden Süße fällt er in der Regel auch auf. Man hebt sich in einer Schar voller Sauvage, LeMale, und Eros tragender Jugendlicher sicher gut vom Rest ab. Und hinterlässt auch wenn man den Raum verlässt einen bleibenden Eindruck!

Punkt 3: Er trifft den Zeitgeist.
In Zeiten wo in den Innenstädten alle 20 Meter eine Shisha-Bar aufploppt und man kaum noch durch die Fußgängerzone gehen kann ohne Diabetes zu bekommen; Influencer, Snapchat Filter und Autotune lastige Musik die künstliche Bubblegum-Gesellschaft fördern und feiern - da passt natürlich auch ein unglaublich süßer (für mich synthetischer) Shisha Duft ins kontemporäre Gusto der Massen.

Punkt 4: Der Luxus-Pluspunkt.
Ich habe das Gefühl, dass die Markenaffinität und durch Marken bedingte Identität in letzter Zeit zugenommen hat. Es reicht nicht mehr, dass man ein 20€ Cool Water trägt, oder ein 50€ LeMale - der F*ckboy von Heute ist ein Big Spender. Und zwar einer für den ein 200€ Duft gerade gut genug ist... Und wer kennt es nicht? Das inkludierte Selbstbewusstsein, wenn man einen teuren Duft aufträgt? Trotzdem ist teuer nicht immer gut - das mal am Rande ;)

Als Fazit bleibt mir nur wie folgt abzuschließen:
Herod fand ich am Anfang meiner Parfümreise ganz gut und hätte ihn mir auch fast gekauft, aber auf Dauer ging der mir einfach tierisch aufn Senkel. Ich bin einfach kein Fan von zu süßen Düften, und Kirsche in Düften ist mir auch irgendwie zu feminin, jedenfalls fühle ich mich immer so als hätte ich Kirschmarmelade im Bart hängen.
Meine Abfüllung ist bald leer. Und das ist gut so!
11 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

1115 kurze Meinungen zum Parfum
PinseltownPinseltown vor 5 Jahren
9
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
9.5
Duft
Ofen knackt wohlig warm
Vater liest Pfeife rauchend die Zeitung
Mutter backt Pfefferkuchen
Zimt-Vanilletee dampft
Morgen kommen die Kinder
26 Antworten
KellnerKellner vor 8 Jahren
Ganz neu in meiner Sammlung. Einmal aufgesprüht, erster Mensch den ich begegne: "Sie haben ja ein tolles Parfum." Genau!
1 Antwort
SchalkerinSchalkerin vor 2 Jahren
8
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
7
Duft
Hallo Herodes,
wie ein König duftest du nicht
Hatte gedacht, du bist groß und stark
Bisschen Tabak, Zimt, Kirsche und Vanille
Schön ja, aber
48 Antworten
LicoriceLicorice vor 3 Jahren
Man schmelze
1 Kaubonbon Aprikose

in Sahnecreme-Butter-
Vanillinpudding

& gebe 1 Ahnung komplett
knarzbefreiten Tabak hinzu.
26 Antworten
BastianBastian vor 3 Jahren
9
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
10
Duft
Ein Highclass Tabak Duft der feine rauchige Noten gekonnt mit Holz Zimt und Vanille vereint.
Elegant, Stilvoll ...Top H/S
Man ist der gut*
22 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Diskussionen

Themen zum Parfum im Forum
ExUserExUser vor 4 Jahren
Beratung
Herod 2021?
Basti36Hattest du den Duft davor schon mal getestet und hattest schon mal einen Flakon davon?Nein, weder noch.
JonasBJonasB vor 2 Jahren
Parfum allgemein
Reformulierungen bei Parfums de Marly
Hallo Zusammen, ich schreibe jetzt einfach mal hier rein, da ich sonst nichts bessere gefunden habe, wo es reinpassen könnte.Wurde die Delina Exclusif reformiert? Ich habe noch einen Batch aus 2019 und glaube...
TobiextremeTobiextreme vor 4 Jahren
Herren-Parfum
Parfums de Marly Herod reformuliert ?
Also ich habe mir vor drei Tagen den Herod gekauft, die Batch-Nr lautet 1020285 und ich muss sagen, dass er total enttäuschend ist. Die Performance ist Ultra schwach.Also falls jemand mit dem Gedanken...
BigBBigB vor 6 Jahren
Herren-Parfum
Parfums De Marly Herod Royal Essence Eau de Parfum?
Habdan und Nisean haben diesen auch.

Bilder

58 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Parfums de Marly

Layton von Parfums de Marly Althaïr von Parfums de Marly Oajan von Parfums de Marly Carlisle von Parfums de Marly Layton Exclusif von Parfums de Marly Pegasus von Parfums de Marly Sedley von Parfums de Marly Percival von Parfums de Marly Delina (Eau de Parfum) von Parfums de Marly Haltane von Parfums de Marly Delina Exclusif von Parfums de Marly Greenley von Parfums de Marly Kalan von Parfums de Marly Delina La Rosée von Parfums de Marly Perseus von Parfums de Marly Godolphin von Parfums de Marly Pegasus Exclusif von Parfums de Marly Meliora von Parfums de Marly Habdan von Parfums de Marly Oriana von Parfums de Marly