Naemhami
Naemhamis Blog
vor 2 Monaten - 26.05.2025
33 53

Parfümproben-Sortier-Inspo ☀️

Ich wollte meine vielen Parfümproben endlich mal richtig sortieren. Nichtmal unbedingt um schneller einen Duft zu finden, den ich suche, sondern eher, weil ich mich dadurch viel inspirierter fühle durch meine kleine Sammlung zu stöbern.
Eigentlich hatte ich schon damit geliebäugelt, mir Reagenzglashalter oder eine neue Aufbewahrung zu bestellen – irgendwas neues, schickes. Aber ehrlich gesagt hatte ich keine Lust, wieder etwas Neues zu kaufen (mehr Geld für Düfte, hehe) Und dann kam noch dazu, dass Reagenzglashalter sowieso nicht alle Probengrößen fassen – z.B. Pafory-Proben oder manche Abfüllungen kommen in anderen Größen als die klassischen 2ml Tester. Also: Plan verworfen.
Stattdessen habe ich einfach meine alte Schminkaufbewahrung zweckentfremdet – diese durchsichtigen mit Schubkästen (Muji oder Amazon). Und weil ich nicht wollte, dass alles wild durcheinanderfliegt, habe ich mir simple Trenner aus Pappe gebastelt. Nichts Besonderes, einfach zurechtgeschnitten und reingeklebt. So kann ich jetzt pro Schublade zwei Duftkategorien unterbringen – super praktisch und irgendwie auch befriedigend ordentlich.


📂 Duftkategorien nach Gefühl statt Regelbuch
Die Kategorien, nach denen ich sortiert habe, sind vielleicht nicht ganz klassisch – aber sie spiegeln einfach wider, was bei MIR Sinn macht. Zum Beispiel habe ich eine eigene Kategorie nur für Rosendüfte. Warum? Weil ich momentan total die exklusive Delina abfahre und ähnliche Düfte durchteste (pssst: der club de nuit imperiale ist es!!)
Meine Kategorien sind also weniger wie im Lehrbuch („floral“, „orientalisch“, „chypre“ usw.), sondern eher so, wie ich gerade ticke. Es gibt z. B. auch „Kaffee & Tee“.

🎯 Fazit: Funktional, individuell, null Euro
Ich bin ehrlich gesagt total zufrieden damit. Es sieht ordentlich aus, ich finde schnell, was ich suche, und es ist total individuell. Vielleicht ist das ja auch für jemanden hier eine Inspiration – vor allem, wenn man seine Sammlung organisieren willst, aber weder Lust hast, etwas Neues zu kaufen, noch nach Schema F sortieren will. Ja, eine stehende Aufbewahrung wäre vielleicht besser, aber bis jetzt ist mir noch nie eine Probe ausgelaufen 🤞🏻
Manchmal sind es genau diese einfachen, persönlichen Lösungen, die am besten funktionieren.

33 Antworten
NaemhamiNaemhami vor 29 Tagen
https://www.parfumo.de/forums/post/3088531?source=forum_search#3088531 Hier nochmal der Forumsdiskussionslink
Lexi361Lexi361 vor 2 Monaten
1
Bei dieser schönen Ordnung geht mir das Herz auf 😍. Ich habe auch schon den ein oder anderen Versuch hinter mir, meine Proben zufriedenstellend zu organisieren.
Ich hatte sie längere Zeit nach Marken sortiert und dann wiederum versucht ähnliche Kategorien zusammen zu stellen. Aber innerhalb einer Marke habe ich oft unterschiedliche Duftrichtungen und dann wird’s schon schwierig.
Zur Aufbewahrung nutze ich flache Kosmetikbehälter/ Deckel von kleinen Kartons etc. Darin habe ich eine dünne Schicht weißer Knete platziert und stecke dort die Proben rein. Das wurde mal im Forum erwähnt und ist für mich bisher die perfekte Lösung, weil ich alles im Stehen und übersichtlich lagern wollte.
Seit einigen Tagen ist bei mir auch alles neu nach meinen persönlichen Kategorien sortiert. Genauso wie für dich ist es für mich eine absolut stimmige Vorgehensweise.
Für sich stehen bei mir allerdings Guerlain, Chanel und Amouage (habe ich gerne beisammen) und Marken, die ich gerade im Gesamten teste.
Lexi361Lexi361 vor 1 Monat
Genau, die Flexibilität finde ich toll und habe davon schon einige Male Gebrauch gemacht 😄.
„bald testen“ ist auch ein sehr guter Punkt, habe gleich mal eine kleine Box dafür rausgekramt. Schön, wie man sich hier immer gegenseitig inspirieren kann.
NaemhamiNaemhami vor 1 Monat
1
Wow, das mit der Knete gefällt mir auch sehr! Besonders, weil man es immer mal wieder ändern kann, solange die Knete nicht austrocknet (anders als bei Pflanzen-Steckblöcken).
Das mit einzelnen Marken macht auch absolut Sinn, bei mir währen es eher Phlur und Armani Privé. Manchmal denkt man eben eher an ein Parfum innerhalb einer Duftfamilie, oder auch innerhalb einer Linie oder Marke.
Ein "bald testen/ mehr aufmerksamkeit schenken" Fach brächte ich eigentlich auch noch...
Julchen2017Julchen2017 vor 2 Monaten
7
Ich habe mir vom Floristen Trockenblumen-Steckblöcke besorgt. Da presse ich die Proben rein. Vorne die 2ml Tester, hinten die 10er.
Aufgeteilt nach Frühjahr-Herbst-Sommer-Winter.
Sie stehen aufrecht und können nicht auslaufen.
Das Ganze steht in einer schönen, weißen Ikea Faltkiste und im Schrank.
BelBel vor 2 Monaten
1
Sieht wirklich gut und praktisch aus.
Ich frage mich gerade, ob ich eigentlich die einzige bin, die, wenn vorhanden, die Schachtel bzw Umverpackung aufhebt? Braucht mehr Platz und ist auch unpraktisch. Sollte ich die doch entsorgen?
XyzXyzXyzXyz vor 2 Monaten
1
No no nich machen. Tolle, edle Deko
BelBel vor 2 Monaten
Ja schon von Herstellerproben.
BeatriceABeatriceA vor 2 Monaten
1
Würde ich auch - woher aber soll die Verpackung bei Abfüllungen kommen? Herstellerproben habe ich kaum.
Die Flakons behalten ihre Umverpackung.
NaemhamiNaemhami vor 2 Monaten
1
Ich finde das eigentlich richtig schön und ärgere mich etwas, manche weggeschmissen zu haben.
BeatriceABeatriceA vor 2 Monaten
Sieht gut aus. Ich habe die Proben früher auch so gelagert. Inzwischen mache ich mir Sorgen, dass etwas auslaufen könnte (die Mini-Sprüher scheinen nicht mehr so gut wie früher zu sein). DIe 10ml-Abfüllungen stehen in Gläsern oder Pappbechern (sie lassen sich besser beschriften), die Minis sind im durchsichtigen Schmuck-Organiser (hängend).
XyzXyzXyzXyz vor 2 Monaten
Das klingt wirklich cool. Solche Plexiglasdinger wie die da oben hab ich für Mineralien ^^
BeatriceABeatriceA vor 2 Monaten
2
Ach ja, die Becher stehen in einem Dreh-Organizer mit vielen Fächern, auch nach Themen sortiert. So ist jeder Becher gut erreichbar.
UnverdünntUnverdünnt vor 2 Monaten
2
Im Foeum gibt es einen Thread, in dem die Mitglieder ihre Lösungen zur Aufbewahrung mitteilen. Vielleicht auch mal einen Blick wert.
https://www.parfumo.de/forums/topic/aufbewahrung-der-proben/11
UnverdünntUnverdünnt vor 2 Monaten
Forum! sollte es heißen
1Christina71Christina7 vor 2 Monaten
1
Das sieht echt toll aus! Bei mir musste mein altes Schmuckkästchen dran glauben. Diese typischen mit großem Klappdeckel aus dem Deichmann um die Ecke. Uhrenfächer eignen sich ausgezeichnet auch für größere Abfüllungen 😍
Aber die Kategorien selbst haben mich bisher wahnsinnig gemacht. Umsortieren alle 2 Wochen, normal.. ich glaube jetzt probiere ich es mal mit deinen „gefühlten“ Kategorien. Tolle Idee!!💡
Danke für deine Inspiration- mein Abendprogramm für heute steht 😅
TalchenTalchen vor 2 Monaten
1
Ach wie schön, ich habe das so ähnlich gelöst, nutze dafür einen Zara-Duft-Adventskalender mit so Schubfächern, die ich ebenfalls mit den Duftkategorien blumig, fruchtig, würzig, frisch, cremig, usw. beschriftet habe:)
ElAttarineElAttarine vor 2 Monaten
1
Das sieht gut aus, und auch die Kategorien machen Sinn!
SonderzeicheSonderzeiche vor 2 Monaten
2
Ist richtig schön gelöst, finde ich!
KirschfreakKirschfreak vor 2 Monaten
2
Seit tagen zerbreche ich mir den Kopf was ich mit meinen ganzen Abfüllungen tun soll, bis ich gerade diesen Post gesehen habe und nun weiß das es auch andere gibt die sich ebenfalls den Kopf zebrechen :D Tolle Idee und gut umgesetzt!
NaemhamiNaemhami vor 2 Monaten
1
hahaha, danke dir! Lass mich gerne wissen, wie du es am Ende bei dir handhabst.
28ScentsLtr28ScentsLtr vor 2 Monaten
Ich nutze für meine Proben und Abfüllungen Reagenzglashalter aus Kunststoff mit unterschiedlichen Loch-Durchmessern. So steht alles immer aufrecht und ist schön übersichtlich.
28ScentsLtr28ScentsLtr vor 2 Monaten
Das ist sogar sehr übersichtlich und super angenehm zu bestücken. Wenn ich dran denke, dann kann ich morgen mal ein Foto machen.
NaemhamiNaemhami vor 2 Monaten
das ist echt optimal... Aber kannst du da etwas sortieren und den Überblick behalten? Stelle ich mir echt schwierig vor.
HotlipsHotlips vor 2 Monaten
1
Ich mach es wie Diana010 u. nutze die Mäppchen für 2ml TZs u. Herstellerproben.
Und wie Doubts, Gläser für die 5-10ml Pens. Da nehme ich gerne die von Duftkerzen.
Diana010Diana010 vor 2 Monaten
3
Das ist eine super idee, so ähnlich hatte ich es auch gehabt und es ging lange gut.. bis leider die ersten ausliefen. 🫣
Nun habe ich ein Großes Stifteetui zweg entfremdet und diese für Abfüllungen statt Stifte genutzt. Lagere ich übriegens stehende wie ein Buch. Es läuft nichts aus, ist sortiert und habe direkt alles im Blick sobald ich es öffne und schnell griffbereit ist es auch.
Habe mir nun sogar noch ein kleines Stifteetui geholt, da werden die Abfüllung rein gesteckt die neu dazu gekommen sind und noch genauer getestet werden sollen oder noch "unsortiert" sind. 😊
NaemhamiNaemhami vor 2 Monaten
ich bete, dass das bei mir nicht so schnell passiert. Finde diese Variante gerade echt super. Das mit den Etuis werde ich mir aber merken, klasse Idee!
DoubsDoubs vor 2 Monaten
3
Ich habe auch mal eine Schminkaufbewahrung für meine Abfüllungen genutzt. 😊 Mittlerweile lagere ich sie allerdings stehend in Gläsern, damit nichts auslaufen kann.
DoubsDoubs vor 2 Monaten
Ja, ich nehme normale Gläser. Ich muss sagen, optisch gefällt mir eine Schminkaufbewahrung besser, aber da ich ohnehin nicht so viele Abfüllungen habe, ist es für mich momentan praktikabel.,
NaemhamiNaemhami vor 2 Monaten
Ich kann mir auch vorstellen noch zu wechseln, sobald der erste dann mal ausläuft. Benutzt du normale Trinkgläser? Eigentlich auch eine schöne Idee, da kann man auch gut in Kategorien unterteilen 😊
FahrFahr vor 2 Monaten
Ich bewundere dich, wie du da den Überblick behältst.
FahrFahr vor 2 Monaten
Ich habe eine Probe, und meistens nur zwei Düfte im Gebrauch. Die passen locker in den Badezimmerschrank.
NaemhamiNaemhami vor 2 Monaten
Ich sehe es in deiner Sammlung nicht, aber hast du auch ein paar Pröbchen? Und wenn ja, wie bewahrst du sie denn auf? 😊