Sherapop
Sherapops Blog
vor 12 Jahren - 29.04.2013
9
9 Antworten
SherapopSherapop vor 12 Jahren
Vielen Dank, meine lieben Freunden. Adan: ich habe nie gesagt, dass Porno nicht "normal" ist. Wenn 'normal' heisst 'häufig', ja, Porno ist also 'normal'. Gut oder schlecht? das ist die Frage. Ich wollte aber nicht diese Frage antworten. Nur habe ich gesagt, dass es mir gefällt nicht. Ich finde es geschmacklos. Es hat nichts mit Prüderie zu tun, meiner Meinung nach...
AdanAdan vor 12 Jahren
Das ist jetzt aber nichts Neues, im Prinzip war jeder AXE-Werbespot so. Oder die Old Spice Werbespots zu Hawkridge und Wolfthorn. Oder die JPG Werbespots zu Classique und Le Lame, wo sich jeweils das andere Geschlecht dahingeschmolzen und verträumt noch auf dem Bett regelt während der andere (bei Le Male der Matrose) wieder auf seine Reise geht. Dass es dabei um nix anderes als n' One Night Stand geht ist ziemlich offenkundig. Und wie ich schon sagte, dieser sexuelle Kontext von Parfum ist schon so uralt, TF fährt halt 'ne aggressive Schiene, direkt und ohne blümchenhafte Andeutungen von 2 Schauspielern die sich verstohlen beschnuppern und umeinander herumtanzen (was ja wirklich ziemlich albern ist). Aber diese Diskussion mit Emanzipation weiterzuführen führt ins Nichts. Es gibt Frauen, die empören sich, weil hier die Frau als Spielgegenstand einer männlichen Machtperson dargestellt wird. Das ist meiner Meinung nach nicht verwerflich, da es 1) Frauen wie zum Beispiel Liliana Matthäus gibt (das sollte selbsterklärend sein) und 2) Shades of Grey nachwievor ein Beststeller ist, der zudem überwiegend von Frauen gekauft wird/wurde. Da gehts auch um nix anderes.
Allerdings scheinend das da viele Frauen irgendwie völlig in Ordnung/toll zu finden.
CallasCallas vor 12 Jahren
Geschmacklos - und wieder macht das Weiblein die Beine breit.
RoninRonin vor 12 Jahren
Über ein einzelnes Bild mag man sich streiten, aber in Summe finde ich die Kampagne unerträglich - und, nein, nicht weil sie pornographisch ist oder nicht. Sondern weil sie sexistisch ist. Es geht um Macht, nicht um Sex. Es ist Berechnung, dass die Kampagne suggeriert, dass Tom-Ford-Düfte das Versprechen von Erfolg und Macht einlösen. Im Beruf. Bei den Frauen. Selbst wenn ein ironisches Augenzwinkern dabei sein sollte: das bekommen 98 % der potentiellen Käufer nicht mit. Was umsatzsteigernd wirkt. Der bewusste Einsatz von Sexismus des größeren kommerziellen Erfolges wegen. Es sei jedem selbst überlassen, ob sie oder er da mitmacht.
KirthiKirthi vor 12 Jahren
Schon klar, dass es Provokation ist.
Aber es hat sehr viel mit "Emanzipationskram" zu tun.
AdanAdan vor 12 Jahren
Naja, ich denke eher, dass es ihm nichtmal ansatzweise um irgendeinen Emanzipationskram geht, sondern rein um die Provokation (was in diesem Falle schon ganz gut zu viralem Marketing gezählt werden kann).
KirthiKirthi vor 12 Jahren
Ich finde es total fehl am Platz, unnötig, sexistisch, moralisch nicht vertretbar, es macht mich wütend.
1. Porno, wem´s gefällt, gerne, aber öffentlich NEIN!
2. Ich bin diese diskriminierende Scheiße echt leid! Was soll denn eine nackte Frau am Bügelbrett, die ihrem Typen das Hemd bügelt?? Haben wir denn ÜBERHAUPT NICHTS kapiert in den letzten Jahrzehnten???
3. Schiebt euch (also nicht ihr, die Werbemacher) die Flakons wohin ihr wollt, aber ich will es nicht sehen!!!
4. Frauen, was ist mit euch los, ihr vermarktet euch als Sexobjekt, nur heute seid ihr auch noch selbstbewußt dabei??? Hä???
5. Herr Ford, wie dringend hast du es denn nötig? Und alles fein unter dem Aspekt Kunst und Progress?
AdanAdan vor 12 Jahren
Die Objektifizierung von Mann/Frau ist doch ziemlich normal, wenns um Pornographie oder eben auch Werbung geht. Übrigens würden mich die Quellen der Werbungen interessieren. Es gibt eine von Chanel's "Antaeus", auf der ein Männerkörper mit ziemlich massivem Schwengel abgebildet ist, zu Boden eine Frau, die ihre Hand danach ausstreckt und eine Streichelbewegung andeutend. Jedenfalls ist die Objektifizierung normal, vor allem in einer Gesellschaft in der sehr oft erstmal nur auf Oberflächlichkeiten geschaut wird. Und was die Tierversuch-Debatte belangt, glaube ich, dass die PETA hier auch einige Tatsachen verdreht. Es ist relativ normal, dass Chemikalien (einzelne Moleküle/"Reinstoffe") in Tox-Tests an Tieren geprüft werden (und hier kann auch viel Diskutiert werden ob ein Embryo schon ein "Tier" ist oder nicht). Aber dass Tieren Parfum injiziert wird ist zum einen schwachsinnig und eben - innerhalb der EU - verboten (und das hat mir Herr Rainer Nobiling - Tierschutzbeauftragter der Uni HD) auch so in einer Mail geantwortet.
Die Tox-Tests sind Gang und Gäbe, wenn man eine Chemikalie (dazu gehören eben auch neue Riechstoffe) auf dem Markt etablieren will. Und ein Parfum ist partiell auch nur ein Gemisch aus eben diesen Substanzen.
AdanAdan vor 12 Jahren
Liest sich n' bisschen prüde. Pornos sind sowas von normal. Die am häufigsten angeklickten Internetseiten nach Facebook, Google und eBay sind meistens Pornoseiten. Daher finde ich TF's Statement in Ordnung. Es ist auch n' offenes Geheimnis, dass Parfums unterschwellig von einem sexuellen Kontext begleitet sind, warum sonst steht in jeder zweiten Parfumbeschreibung "verführerisch" drin. Und der Tierversuch-Seitenhieb ist irgendwie völlig deplaziert.

Weitere Artikel von Sherapop