SignoraPaola
SignoraPaolas Blog
vor 4 Jahren - 06.02.2022
3 11

Meine Düfte, der Overkill und ich – Teil 2

Jetzt bin ich schon fast zwei Wochen ohne Parfum unterwegs (na gut, ein kleiner „Hauttest“ eines Wunschkandidaten ausgenommen -> Frau will ja schließlich nicht dieselben Fehler immer wieder machen und nur dem Papierstreifen-Duft vertrauen) und es wird Zeit für eine Zwischenbilanz:

Neun Düfte haben mich bisher verlassen, sieben davon gingen an Mama und eine Freundin, zwei haben leider ihren duften Zenit überschritten. Ebenfalls verlassen haben mich zwei Proben. Bisher kann ich zufrieden sein, waren die Flakons doch alles solche „Schnellschuss-Käufe“ und haben, Gott sei Dank, nicht die Welt gekostet.

Gedanklich bin ich immer noch dabei, die Liste der Wankelmütigen zu bearbeiten. Immer wieder wandern Kandidaten auf die „Kann-weg“- oder auf die „Bleiber“-Liste oder zurück auf die Wartebank. Zeit, sich durch diese Kandidaten noch einmal genauer durchzutesten, sprich mich überhaupt mal intensiver mit ihnen zu beschäftigen.

Schande über mich, wenn ich daran denke, wie wenig ich meine Düfte überhaupt auf Herz und Nieren getestet habe! Da kann ich heute ja von Glück reden, dass mir doch einige zu absoluten Liebchen geworden sind.

Meinem Riechorgan hat die Pause übrigens ganz gut getan, dieses fiese Stechen in der Nase ist wieder verschwunden. Trotzdem nehme ich noch Abstand von diversen zu stark bedufteten Artikeln und habe Duftkerzen und Co. erst einmal in den Schrank gesperrt.

Die Lust, neue Düfte zu erschnuppern, ist ulkigerweise gestiegen. Ich habe zwei – drei Kandidaten, die ich näher kennenlernen möchte. Aber noch bin ich zu faul, um extra in die Stadt zu fahren. Daher warte ich auf eine passende Gelegenheit, das Angenehme mit dem Nützlichen zu verbinden.

Und meine Probensammlung? Um die kümmere ich mich, wenn die Liste der Wankelmütigen abgearbeitet ist.

Eines nach dem anderen.

3 Antworten
RubberduckRubberduck vor 4 Jahren
Ich bewundere diese strenge Haltung
KollerlKollerl vor 4 Jahren
Der Nase weiterhin gute Erholung! Ich glaub, dass Dauerbeduftung durch Kerzen oder Raumsprays schon ein riesiger Stressfaktor für das Riechorgan ist. Wie schön, dass sich so rasch eine Besserung eingestellt hat und du die Parfumkarenz auch zum Detoxen nutzen konntest. 🤗
OlfaktoriaOlfaktoria vor 4 Jahren
Das steht bei mir auch an. Da ich so einige eher leichtere oder cologne-artige habe oder einige mit nicht so dolle H+S hab ich mir das für das Frühjahr vorgenommen. Dann kann ich die wirklich nochmal für die kommende wärmere Saison unter die Lupe nehmen. Weniger ist oft mehr und Duft-Pausen sprich Parfum-Enthaltsamkeit zaubert ganz neue Duft-Erlebnisse und wieder Lust auf mehr🌸🙂👍🏻