LiboCedro Acca Kappa 2011 Eau de Cologne
Top Rezension
Ausflug in den Zedernwald
Ausflug in den Zedernwald
"Libo Cedro" - ein Duft aus Leidenschaft und Tradition. Vor allem aus Tradition. Denn bereits 1869 gründete der junge preußische Kaufmann Hermann Krüll in Treviso, nahe Venedig, das kleine Unternehmen „H. Krüll & Co.“ Eine Bürstenfabrik. Und als Standort wählte er bewusst die Nähe zur Lagunenstadt Venedig. Denn zu jener Zeit war der Hafen von Venedig bekannt für den Import feinster Rohmaterialien aus China, die zur Herstellung von edlen Bürsten benötigt wurden. Aus den Initialen von Hermann Krüll entwickelte sich die Marke "Acca Kappa" – die italienische Sprechweise von „H“ und „K“. Seit jeher steht diese Marke für die Herstellung hochwertiger Produkte aus natürlichen Materialien in bester Qualität. So werden Haarbürsten, Rasierpinsel und Produkte zur Körperpflege auch heute noch im mittlerweile denkmalgeschützten Fabrikgebäude in Treviso produziert. Unter Wahrung der Werte eines Familienunternehmens wird "Acca Kappa" heute von der Urenkelin Elisa Gera in vierter Generation geführt. Diese hatte nämlich bereits als Studentin ihre Leidenschaft für die Geschichte und Tradition des Familienunternehmens entdeckt. Obgleich sie sich zum Ziel gesetzt hat, erfolgreiche Produkte dieses Unternehmens, die bereits zur Jahrhundertwende hergestellt wurden, in modernem Design neu aufzulegen, liegen ihr dennoch die Familientradition und die Unternehmensphilosophie nach wie vor sehr am Herzen: Natürliche, nachhaltige Materialien und ökologische Inhaltsstoffe sowie
Respekt vor Menschen und Umwelt.
Und nach diesen Vorgaben entstand im Jahre 2011 der Duft "Libo Cedro". Es geht also hier bereits dem Namen nach um Zedernholz. Denn wir erfahren: "Ätherisches Zedernbaumöl ist wesentlicher Bestandteil dieses exklusiven Duftwassers. Sein warmer, balsamischer Duft von Zeder und Moos wirkt stabilisierend, ausgleichend und kräftigend und gilt als wohltuendes Nerventonikum."
Bereits durch diese Beschreibung absolut tiefen-entspannt mache ich mich dann mal an den Test: Den Anfang macht eine Bergamotte. Keine grün-erfrischendes Exemplar. Vielmehr begrüßt uns am Rande des versprochenen Zedernwaldes eine ausgereifte Süße. Diese ist jedoch nicht alleine gekommen. Vielmehr hat sie sich eine würzige Begleitung mitgebracht: Nur ganz leicht nehme ich eine Gewürznelke wahr. Nicht zu viel und schon gar nicht aufdringlich. Sich vielmehr ihrer Rolle als Begleitung bewusst will unsere Gewürznelke lediglich dieser Zitrusfrucht in der Kopfnote die säuerliche Fruchtsüße etwas nehmen. Und es bleibt würzig: Denn es folgt zwar eine Rose. Diese ist nicht lieblich oder gar feminin. Nein, sie ist ebenfalls würzig unterlegt. Unsere Bergamotte, die uns eingangs so erfrischend-freundlich begrüßt hatte, tritt nun deutlich in den Hintergrund und überlässt die Bühne nunmehr allein unserer -mit Nelke und Salbei- gewürzten Rose. Doch deren Vergnügen währt nur kurz. Immerhin war uns ja der Auftritt einer Zeder versprochen worden. Und ? Nein, wir werden nicht enttäuscht ! Da ist sie schon: Edles Zedernholz dringt in unsere Nase. Ausdrucksstark. Ja, fast schon strahlend präsentiert sich unser Namensgeber dieses Duftes. Ich habe ein glänzendes, da frisch poliertes, Stück Holz vor meinem geistigen Auge. Zärtlich untermalt von den nach wie vor wahrnehmbaren Gewürzen. Lediglich unsere anfängliche Bergamotte ist zwischenzeitlich in ihren wohlverdienten Ruhestand gegangen. Und diese würzige Zeder begleitet uns für lange Zeit. Bis sie mit einem Hauch von wärmenden Moschus langsam ausklingt.
Mein Fazit:
Ein schöner Duft um die namensgebende Zeder. Nach dem leicht fruchtigen Auftakt dominiert -wie gesagt- diese würzige Zeder. Erfrischend. Reinigend. Eine lohnenswerte Alternative zu einem klassischen Colonia.
"Libo Cedro" - ein Duft aus Leidenschaft und Tradition. Vor allem aus Tradition. Denn bereits 1869 gründete der junge preußische Kaufmann Hermann Krüll in Treviso, nahe Venedig, das kleine Unternehmen „H. Krüll & Co.“ Eine Bürstenfabrik. Und als Standort wählte er bewusst die Nähe zur Lagunenstadt Venedig. Denn zu jener Zeit war der Hafen von Venedig bekannt für den Import feinster Rohmaterialien aus China, die zur Herstellung von edlen Bürsten benötigt wurden. Aus den Initialen von Hermann Krüll entwickelte sich die Marke "Acca Kappa" – die italienische Sprechweise von „H“ und „K“. Seit jeher steht diese Marke für die Herstellung hochwertiger Produkte aus natürlichen Materialien in bester Qualität. So werden Haarbürsten, Rasierpinsel und Produkte zur Körperpflege auch heute noch im mittlerweile denkmalgeschützten Fabrikgebäude in Treviso produziert. Unter Wahrung der Werte eines Familienunternehmens wird "Acca Kappa" heute von der Urenkelin Elisa Gera in vierter Generation geführt. Diese hatte nämlich bereits als Studentin ihre Leidenschaft für die Geschichte und Tradition des Familienunternehmens entdeckt. Obgleich sie sich zum Ziel gesetzt hat, erfolgreiche Produkte dieses Unternehmens, die bereits zur Jahrhundertwende hergestellt wurden, in modernem Design neu aufzulegen, liegen ihr dennoch die Familientradition und die Unternehmensphilosophie nach wie vor sehr am Herzen: Natürliche, nachhaltige Materialien und ökologische Inhaltsstoffe sowie
Respekt vor Menschen und Umwelt.
Und nach diesen Vorgaben entstand im Jahre 2011 der Duft "Libo Cedro". Es geht also hier bereits dem Namen nach um Zedernholz. Denn wir erfahren: "Ätherisches Zedernbaumöl ist wesentlicher Bestandteil dieses exklusiven Duftwassers. Sein warmer, balsamischer Duft von Zeder und Moos wirkt stabilisierend, ausgleichend und kräftigend und gilt als wohltuendes Nerventonikum."
Bereits durch diese Beschreibung absolut tiefen-entspannt mache ich mich dann mal an den Test: Den Anfang macht eine Bergamotte. Keine grün-erfrischendes Exemplar. Vielmehr begrüßt uns am Rande des versprochenen Zedernwaldes eine ausgereifte Süße. Diese ist jedoch nicht alleine gekommen. Vielmehr hat sie sich eine würzige Begleitung mitgebracht: Nur ganz leicht nehme ich eine Gewürznelke wahr. Nicht zu viel und schon gar nicht aufdringlich. Sich vielmehr ihrer Rolle als Begleitung bewusst will unsere Gewürznelke lediglich dieser Zitrusfrucht in der Kopfnote die säuerliche Fruchtsüße etwas nehmen. Und es bleibt würzig: Denn es folgt zwar eine Rose. Diese ist nicht lieblich oder gar feminin. Nein, sie ist ebenfalls würzig unterlegt. Unsere Bergamotte, die uns eingangs so erfrischend-freundlich begrüßt hatte, tritt nun deutlich in den Hintergrund und überlässt die Bühne nunmehr allein unserer -mit Nelke und Salbei- gewürzten Rose. Doch deren Vergnügen währt nur kurz. Immerhin war uns ja der Auftritt einer Zeder versprochen worden. Und ? Nein, wir werden nicht enttäuscht ! Da ist sie schon: Edles Zedernholz dringt in unsere Nase. Ausdrucksstark. Ja, fast schon strahlend präsentiert sich unser Namensgeber dieses Duftes. Ich habe ein glänzendes, da frisch poliertes, Stück Holz vor meinem geistigen Auge. Zärtlich untermalt von den nach wie vor wahrnehmbaren Gewürzen. Lediglich unsere anfängliche Bergamotte ist zwischenzeitlich in ihren wohlverdienten Ruhestand gegangen. Und diese würzige Zeder begleitet uns für lange Zeit. Bis sie mit einem Hauch von wärmenden Moschus langsam ausklingt.
Mein Fazit:
Ein schöner Duft um die namensgebende Zeder. Nach dem leicht fruchtigen Auftakt dominiert -wie gesagt- diese würzige Zeder. Erfrischend. Reinigend. Eine lohnenswerte Alternative zu einem klassischen Colonia.
3 Antworten
Unterholz vor 10 Jahren
Gute Marke in der Tat. Sensationell auch der Rasierschaum der Linie! Danke fürs Kommentieren!
Blauemaus vor 11 Jahren
An mir raucht der ordentlich...
Behaviour vor 11 Jahren
Und Haltbarkeit?? Bestimmt für'n Eimer...das ist immer schade bei den Düften.

