Agua Fresca von Adolfo Dominguez

Agua Fresca 1993

DonJuanDeCat
15.07.2015 - 15:02 Uhr
11
Top Rezension
9Duft 5Haltbarkeit 5Sillage 10Flakon

Günstiger Geheimtipp für den Sommer

Agua Fresca gehört zu den unscheinbaren Düften, die wohl nicht viele Leute besitzen. Man muss aber auch sagen, dass es schwierig ist, diesen Duft in einer Parfümabteilung zu finden, da ich es bislang auch nirgends gesehen habe. Dabei ist der Duft (im Internet) sehr günstig zu haben und kommt auch in einem wirklich tollen Flakon. Abgesehen davon ist dieser Duft so gut, dass ich es als Geheimtipp bezeichnen würde.

Der Duftverlauf:
Es fängt zitrisch-würzig an mit einer etwas schwachen Bergamotte und stärkerem Majoran. Für die Mandarine muss man genauer hinriechen, sie ist ziemlich schwach, aber dennoch da. Außerdem riecht es ein, zwei Minuten später stärker nach Orange und die Bergamotte verschwindet allmählich. In der Herznote wird es noch etwas mehr würziger, da hier der Salbei und das Rosmarin wirken. Den angegebenen Koriander kann man (zum Glück) nicht wahrnehmen. Auch der Pfeffer ist mehr im Hintergrund, so dass er nicht störend wirkt. Neben den Gewürzen ist da noch der Lavendel, der sich gut in die vorhandenen Duftnoten einfügt.
Gegen Ende wird es holziger (vor allem den Kiefer kann man gut erkennen), dazu kommt etwas Moos, außerdem bekommt der Duft durch den Moschus eine leicht süßliche Note. Die Orange und die Gewürze wirken in der Basis noch immer. Mit diesen Duftnoten geht dieses Parfum auch langsam zu Ende und riecht während der gesamten Duftentwicklung immer sehr gut.

Die Haltbarkeit ist mit sechs Stunden etwas mittelmäßig. Dazu kommt eine durchschnittliche Sillage, die auch nach einigen Stunden einem noch immer gut in die Nase aufsteigt. Ich denke, dass auch die Umgebung den Duft einigermaßen gut wahrnehmen wird, wobei der Duft aber jetzt nicht so stark zu sein scheint.

Der Flakon ist viereckig und wird oben rundlicher. Der Sprühkopf ist von einem silbernen Blechring mit dem Namen der Marke umrandet und schließt mit einem sehr schön gemachten, runden Deckel aus Holz ab. Dazu kommt ein schöner Sticker, das mit einem einfachen Muster geprägt ist und für eine tolle Haptik sorgt, auf dem Sticker ist zudem ein schönes Landschaftsbild zu sehen, so dass er vom Stil her den Etiketten von Diptyque erinnert.

Es war schwierig, diesen Duft zu finden. Naja, eigentlich habe ich den Duft auch nirgends entdeckt, sah aber, dass er günstig im Internet zu haben war, so dass ich einen Blindkauf gewagt hatte, nachdem ich einige Kommentare hier gelesen hatte. Enttäuscht wurde ich nicht! Und ich werde ihn wieder kaufen, sobald ich ihn leerbekommen habe (dann allerdings die größere, 120 mL Version).

Dieser Duft von Adolfo Dominguez ist eines der besten Düfte, die ich in diesem Jahr entdeckt habe. Es riecht toll nach Gewürzen und Orangen, wirkt beim Auftragen sogar für eine kurze Zeit kühl und passt sehr gut in den Frühling und Sommer, vor allem, weil er auch so ein wunderbares Urlaubsgefühl erinnert. Aber damit meine ich jetzt keinen Urlaub am Meer, sondern wenn man schöne Spaziergänge in mediterranen Gegenden wie Spanien oder Italien (und viele andere Länder im Mittelmeerraum) macht.

Es ist ein Duft, bei der man an Spaziergänge abseits der Stadt am Spätnachmittag oder in den frühen und noch sehr warmen Abendstunden denkt, während man spaziert und ein leichter Windhauch einen umnebelt und für ein angenehmes Wohlbefinden sorgt, passend zum lauten Gezirpe von Insekten, bevor man weiterwandert und den Abend bei einem netten Abendessen in einem ländlichen, kleinen Restaurant verbringt.

Er ist für mich eine Art Geheimtipp und sollte auf alle Fälle einmal getestet werden. Es riecht zudem klassisch und überhaupt nicht jugendlich. Einfach ein toller Duft!
2 Antworten
IngerInger vor 10 Jahren
Und somit muss der auf meine Merkliste!
SchnüffeliSchnüffeli vor 10 Jahren
Meine bessere Hälfte trägt den und der duftet einfach wunderbar.