2
2
Leidet an der bekannten Dupe-Kopfnoten-Krankheit. Synthetischer Nachbau des Originals. Für mich keine Alternative.
2 Antworten
TheScenter vor 7 Jahren
Ok die genannten Düfte sagen mir leider nichts aber es mag tatsächlich auch an anderen Noten liegen, als es nur auf die Synthetik zu schieben. Mir fiel nach CDNI, Éclat und Konsorten auf dass man hier oft versucht, die Rauchnote durch eine stechend-dunkle, leicht ölige Note zu imitieren. Hier fallen mir dann die unterscheide zum Original stärker auf als bei fruchtigen Dupes wie IP2 oder Zara VL.
Schule vor 7 Jahren
Interessant, ich finde ihn ja fast etwas Oldschool und "outdoor-mäßiger", in Richtung Flores Elite, R de Capucci, mit weniger Moschus als das Vorbild, dadurch würziger und einen Tick schlanker und drahtiger als das Original - für mich dadurch auch etwas alltagstauglicher. Die gut mögliche Synthetik fällt mir nicht negativ auf.

