9
Ballyhoo?
Nun, ein Großteil wird sich jetzt vermutlich denken, was ist denn das für eine Überschrift!?
Ballyhoo, ein Wort, was sicher nicht in jedem Sprachgebrauch zu finden ist.
Selbst im Marketing / Vertrieb kommt mir das Wort selten vor die Augen.
Am besten lässt es sich übersetzen mit "inszenierter Begeisterung", der Duden sagt "marktschreierische Propaganda".
Also, ich habe mir die Frage gestellt, ist der blaue Turathi nun ein Ballyhoo?
Die Antwort: Ja und Nein!
Afnan hat zweifelsohne mit diesem Duft einen Allrounder auf den Markt gebracht, der nahezu keine Feinde finden wird. Turathi ist äußerst gefällig und besitzt kaum Ecken und Kanten.
Der Duft startet mit einer feinen, zitrischen Note, die keinesfalls stechend oder unangenehm synthetisch daherkommt. Eine aufkommende Assoziation zu frischer Limonade kann ich teilen.
Das sehr frische Opening geht nach und nach in weichere Noten über. Eine leichte Cremigkeit gesellt sich hinzu. Das Ganze macht den Duft ein stückweit edler, anschmiegsamer und sanfter.
Hierfür sorgen vor allem Amber und Moschus.
Wer nun eine ausgefallenere Beschreibung erwartet hat, den muss ich an dieser Stelle enttäuschen.
Viel mehr gibt es zu diesem soliden Duft nicht zu sagen.
Manchmal liegt in den simplen Dingen der Erfolg, und genau damit punktet Afnan hier.
Zitrik, Moschus und Amber, fertig!
Keinesfalls ist dieser Duft meines Erachtens vorlaut oder eine "Pistensau".
Die Haltbarkeit ist für ein Duft dieser Art beachtlich, Silage und Projektion halten sich jedoch in einem angenehmen Bereich, ohne alle Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen.
In Summe präsentiert sich Turathi als äußerst angenehmer Begleiter, welcher über das ganze Jahr zu fast allen Aktivitäten und / oder Anlässen getragen werden kann. Hierfür erntet er breite Zustimmung und steht nicht ganz zu unrecht derzeitig unter den Top 55.
Ballyhoo, ein Wort, was sicher nicht in jedem Sprachgebrauch zu finden ist.
Selbst im Marketing / Vertrieb kommt mir das Wort selten vor die Augen.
Am besten lässt es sich übersetzen mit "inszenierter Begeisterung", der Duden sagt "marktschreierische Propaganda".
Also, ich habe mir die Frage gestellt, ist der blaue Turathi nun ein Ballyhoo?
Die Antwort: Ja und Nein!
Afnan hat zweifelsohne mit diesem Duft einen Allrounder auf den Markt gebracht, der nahezu keine Feinde finden wird. Turathi ist äußerst gefällig und besitzt kaum Ecken und Kanten.
Der Duft startet mit einer feinen, zitrischen Note, die keinesfalls stechend oder unangenehm synthetisch daherkommt. Eine aufkommende Assoziation zu frischer Limonade kann ich teilen.
Das sehr frische Opening geht nach und nach in weichere Noten über. Eine leichte Cremigkeit gesellt sich hinzu. Das Ganze macht den Duft ein stückweit edler, anschmiegsamer und sanfter.
Hierfür sorgen vor allem Amber und Moschus.
Wer nun eine ausgefallenere Beschreibung erwartet hat, den muss ich an dieser Stelle enttäuschen.
Viel mehr gibt es zu diesem soliden Duft nicht zu sagen.
Manchmal liegt in den simplen Dingen der Erfolg, und genau damit punktet Afnan hier.
Zitrik, Moschus und Amber, fertig!
Keinesfalls ist dieser Duft meines Erachtens vorlaut oder eine "Pistensau".
Die Haltbarkeit ist für ein Duft dieser Art beachtlich, Silage und Projektion halten sich jedoch in einem angenehmen Bereich, ohne alle Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen.
In Summe präsentiert sich Turathi als äußerst angenehmer Begleiter, welcher über das ganze Jahr zu fast allen Aktivitäten und / oder Anlässen getragen werden kann. Hierfür erntet er breite Zustimmung und steht nicht ganz zu unrecht derzeitig unter den Top 55.
4 Antworten

Mir kam gleich: Hulapalu? 😆

3
Schön geschrieben! teile ich 1:1 mit meinem ersten Eindruck. Ich konnte ihn sogar für 26€ über Idealo ergattern und muss sagen, als Schulnote bekommt er daher eine 1- von mir :)!

1
Vielen Dank! Guter Preis. Viel Freude mit dem Duft :)

3
Die Pyramide verspricht etwas Simples. Simpel und unaufgeregt mag ich oft.