Shōgun von Alain Delon

Shōgun 2001

Ajlen
26.03.2019 - 02:13 Uhr
9
Top Rezension
8
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
7
Duft

Ohne Zuckerzusatz

Wir alle kennen das: Da wird einfach ein Duft eingestellt und keiner weiß warum. Völlig unverständlich. Das ist hier definitiv nicht der Fall. Wer Shōgun zum ersten Mal riecht, versteht warum das kein Erfolg wurde.

Frisch und grün geht’s hier zu. Basilikum und Tomatenblatt rufen leichte Küchenassoziationen hervor. Etwas Zitrus schwingt im Hintergrund mit und vom Start weg auch eine sehr herbe Note, die dann wohl dieser asiatische Kalmus sein muss. Das ist sehr ungewöhnlich, aber irgendwie schon auch wieder kreativ und auf jeden Fall interessant. Als eingefleischter Parfumo lechzt man ja geradezu danach, auch mal was Anderes vorgesetzt zu bekommen. Sobald dann aber eine leichte Blumigkeit hinzukommt und die Würze des Zimts, wird es etwas unübersichtlich. Sogar für mich. Zu bitter, zu experimentell und dazu noch frei jeder Lieblichkeit. Echt jetzt? Sowas funktioniert doch nicht!

Es sei denn man steckt die ganzen Zutaten in einen Mixer und macht einen Smoothie draus. Oder noch besser eine Bio-Limo, natürlich ohne Zuckerzusatz. Schmeckt auch nicht, verkauft sich aber trotzdem. Verrückt. Irgendwo zwischen Bionade und Club-Mate könnte sich im veganen Zeitalter der Chia-Samen eventuell eine ethische Nische dafür auftun. Powerfood und Wellness und so. Rettet den Shōgun! Wo bitte geht’s zur Online-Petition?
2 Antworten
SetaSeta vor 2 Jahren
Herrlich amüsanter Kommentar!
RobGordonRobGordon vor 6 Jahren
Dir gelingt es immer wieder Düfte aus dem Hut zu zaubern die sich Zeit ihres Lebens erfolgreich vor mir versteckt haben. Aber an die TV-Serie Shogun kann ich mich erinnern. ;) Bio-Limo Pokal