Oriental Flowers Anglia-Perfumery 2006
7
Hilfreiche Rezension
Letztens, in Sherwood Forest
Der Name "Oriental Flowers" ist danebengegriffen, denn oriental würde ich ja noch durchgehen lassen, aber die flowers muss man mit der Lupe suchen. Selten roch ich einen so unblumigen Blumenduft.
Dabei muss ich vorausschicken - schlecht ist er nicht, nur die Anglia Perfumery hat irgendwie nicht so das Händchen für Flacons, Verpackungen oder Namensgebung, siehe auch das Bild in meinem Fotoalbum.
Die Zitrusfrüchte in der Kopfnote lassen einen Vergleich zum bergamottigen Auftakt vielerlei Klassiker zu, frisch, aber nicht fruchtig-lieblich.
Dann die Herznote - dunkelschwarzes Holz, tiefes Dickicht, harzig und herb, wo sind sie, die Lilien, wo ist die englische Rose?
Da ich von der Anglia Perfumery eine Haltbarkeit im 24-Stunden-Bereich gewöhnt bin, warte ich, denn vielleicht haben die Blumen einen Umweg gemacht. Vielleicht in die Emirate, um ein paar orientalische Verwandte abzuholen.
Stunden später.
Ich rieche etwas neues: Eine Mandelnote. Kann doch nicht sein, war nicht angekündigt. Und doch, ich habe ein ganz starkes DejaVu, irgendein Serge Lutens war das, oder?, der auch diese holzige Mandelnote hatte. Ist das bei den Engländern eine orientalische Blume? Naja, Mandelbäume sind schon sehr exotisch, wenn man zum Beispiel in Wales wohnt.
Warten wir noch ein wenig.
Irgendwie bleiben die Blumen heute aus. Vielleicht streikt Fleurop in London, oder die Ernte ist verhagelt. Immer noch ist der Duft dunkel und kuschelig-holzig, immer noch nehme ich eine wenig süsse Mandel wahr, die mittlerweile ein bisschen pudrig geworden ist und mir dementsprechend auch gefällt, aber ich muss ja auch mal schlafen.
Wenn die Blumen noch kommen, sollen sie mich nicht wecken.
Mir gefällt der Duft auch ohne Blumen, nur dieser Verpackungsschwindel ist nicht in Ordnung. Wenn ich morgen früh dran denke, werde ich die authorities in Kenntnis setzen.
PS: Heute morgen vor dem Duschen war der Duft immer noch da, als pudrig-würzige BLUMEN-Holz-Note.
I rest my case.
Dabei muss ich vorausschicken - schlecht ist er nicht, nur die Anglia Perfumery hat irgendwie nicht so das Händchen für Flacons, Verpackungen oder Namensgebung, siehe auch das Bild in meinem Fotoalbum.
Die Zitrusfrüchte in der Kopfnote lassen einen Vergleich zum bergamottigen Auftakt vielerlei Klassiker zu, frisch, aber nicht fruchtig-lieblich.
Dann die Herznote - dunkelschwarzes Holz, tiefes Dickicht, harzig und herb, wo sind sie, die Lilien, wo ist die englische Rose?
Da ich von der Anglia Perfumery eine Haltbarkeit im 24-Stunden-Bereich gewöhnt bin, warte ich, denn vielleicht haben die Blumen einen Umweg gemacht. Vielleicht in die Emirate, um ein paar orientalische Verwandte abzuholen.
Stunden später.
Ich rieche etwas neues: Eine Mandelnote. Kann doch nicht sein, war nicht angekündigt. Und doch, ich habe ein ganz starkes DejaVu, irgendein Serge Lutens war das, oder?, der auch diese holzige Mandelnote hatte. Ist das bei den Engländern eine orientalische Blume? Naja, Mandelbäume sind schon sehr exotisch, wenn man zum Beispiel in Wales wohnt.
Warten wir noch ein wenig.
Irgendwie bleiben die Blumen heute aus. Vielleicht streikt Fleurop in London, oder die Ernte ist verhagelt. Immer noch ist der Duft dunkel und kuschelig-holzig, immer noch nehme ich eine wenig süsse Mandel wahr, die mittlerweile ein bisschen pudrig geworden ist und mir dementsprechend auch gefällt, aber ich muss ja auch mal schlafen.
Wenn die Blumen noch kommen, sollen sie mich nicht wecken.
Mir gefällt der Duft auch ohne Blumen, nur dieser Verpackungsschwindel ist nicht in Ordnung. Wenn ich morgen früh dran denke, werde ich die authorities in Kenntnis setzen.
PS: Heute morgen vor dem Duschen war der Duft immer noch da, als pudrig-würzige BLUMEN-Holz-Note.
I rest my case.
2 Antworten
Moni43 vor 14 Jahren
Fleuropstreik in London, haha.
Medusa00 vor 14 Jahren
Wer weiß wovor die Blumen sich gefürchtet haben

