5
Orange Sanguine? Duschgelassoziationen!
Hach, herrlich! Ganz wunderbar spritzige, minimal bittere Orangen machen sich direkt nach dem Aufsprühen breit. Ich grinse glückselig, doch, was ist das? Plötzlich springt mein Duftgedächntnis an und eine Kontrollleuchte im Hippocampus leuchtet auf. Den Duft kenne ich doch?!
Ich musste jetzt ziemlich lange grübeln, bis ich draufkam, woher: Orange Sanguine riecht wie das Duschgel von Axe, dass mein Papa seit Jahren verwendet: Axe Anti-Hangover.
Nicht, dass er sich ständig entkatern müsste, aber der zitrische Geruch der wachmacht, hat es ihm angetan. Anders kann ich mir zumindest nicht erklären, dass dieses Duschgel seit bestimmt 15 Jahren bei ihm in der Dusche steht und regelmäßig im Doppelpack nachgekauft wird.
Auch ich habe in meiner Jugend häufiger dazu gegriffen, wenn mir die Duschgele meiner Schwestern und mir zu mädchenhaft lieblich waren und ich eine Zitrusdröhnung wollte (und manchmal auch am Morgen nach einer Partynacht, um mich wieder unter den Lebenden zu fühlen).
Axe führt Grapefruit und Limette als Duftrichtung auf. Also ebenfalls zitrisch, aber keine Orange. Ich kann mir aber nicht helfen, für mich ist diese Axe Verknüpfung in meinem Hirn nun einmal da. Ob das die Zeder im Hintergrund ist, die dazu beiträgt? Ich hab wirklich keine Ahnung.
Mein Duftsinn ist davon so vernebelt, dass ich Schwierigkeiten habe, andere Duftnoten wahrzunehmen, die Duschgelassoziationen überstrahlen leider alles.
Blumen? Bleiben mir verborgen. Pfeffer? Ja, könnte sein. Tonka? No way.
Das Ganze führt jedenfalls dazu, dass ich den Duft tendenziell als eher männlich wahrnehme. Stört mich aber nicht, ab und zu mag ich diese herbe Frische, die er ausstrahlt sehr gerne. Mein Favorit unter den Orangendüften bleibt aber Aqua Allegoria Orange Soleia, der ist für meine Nase einfach noch ein bisschen freundlicher und nicht ganz so kratzig.
Ich musste jetzt ziemlich lange grübeln, bis ich draufkam, woher: Orange Sanguine riecht wie das Duschgel von Axe, dass mein Papa seit Jahren verwendet: Axe Anti-Hangover.
Nicht, dass er sich ständig entkatern müsste, aber der zitrische Geruch der wachmacht, hat es ihm angetan. Anders kann ich mir zumindest nicht erklären, dass dieses Duschgel seit bestimmt 15 Jahren bei ihm in der Dusche steht und regelmäßig im Doppelpack nachgekauft wird.
Auch ich habe in meiner Jugend häufiger dazu gegriffen, wenn mir die Duschgele meiner Schwestern und mir zu mädchenhaft lieblich waren und ich eine Zitrusdröhnung wollte (und manchmal auch am Morgen nach einer Partynacht, um mich wieder unter den Lebenden zu fühlen).
Axe führt Grapefruit und Limette als Duftrichtung auf. Also ebenfalls zitrisch, aber keine Orange. Ich kann mir aber nicht helfen, für mich ist diese Axe Verknüpfung in meinem Hirn nun einmal da. Ob das die Zeder im Hintergrund ist, die dazu beiträgt? Ich hab wirklich keine Ahnung.
Mein Duftsinn ist davon so vernebelt, dass ich Schwierigkeiten habe, andere Duftnoten wahrzunehmen, die Duschgelassoziationen überstrahlen leider alles.
Blumen? Bleiben mir verborgen. Pfeffer? Ja, könnte sein. Tonka? No way.
Das Ganze führt jedenfalls dazu, dass ich den Duft tendenziell als eher männlich wahrnehme. Stört mich aber nicht, ab und zu mag ich diese herbe Frische, die er ausstrahlt sehr gerne. Mein Favorit unter den Orangendüften bleibt aber Aqua Allegoria Orange Soleia, der ist für meine Nase einfach noch ein bisschen freundlicher und nicht ganz so kratzig.