9
Hilfreiche Rezension
Verzweifelter Zorro nippt am Kirschsaft
"Antonio Banderas - die Bettwäsche"
"Antonio Banderas - die Sonnenbrille"
"Antonio Banderas - der Schlüsselanhänger"
"Antonio Banderas - der Vibrat..."
Ja, das nennt man Merchandising und dieses hat die Parfumwelt ja schon lange erobert. Da gibt es nicht nur Schauspieler, sondern auch Sänger, Fotomodelle, Fußballspieler und ... äh ... andere, die sich nicht eindeutig definieren lassen, denn sogar Katzenberger hat schon einen eigenen Duft und vermarktet ihren guten (kicher) Namen!
Katzenberger!?!? Wieso habe ich eigentlich noch keinen Duft?
Sogar der Hund meiner Nachbarin, er heißt Snoopy, hat schon einen Duft. Ob er ihn auch selbst kreiert hat? Ich glaube kaum, obwohl Hunde ja eine feine Nase haben sollen ... aber sie beweisen eben nicht immer guten Geschmack, denn Snoopy riecht auffällig lange und hingebungsvoll am Hinterteil von anderen Hunden ... aber ich schweife mal wieder vom Thema ab ...
Wie dem auch sei! Denn jetzt kommt "Antonio Banderas - das Parfum" oder besser: "Antonio Banderas - die Parfums"! Denn hier bei parfumo sind bereits 24 gelistet und ich weiß nicht, ob das schon alle sind.
Vielleicht sind die besten Zeiten als Schauspieler vorbei und bevor man noch ein paar schlechte Filme macht, macht man eben ein paar gute Düfte. Warum eigentlich nicht, könnte man meinen.
Es sei denn, der Parfümeur hat den Apfellikör selbst getrunken und ersatzweise Kirschsaft hineingeschüttet, denn das war mein erster Eindruck.
Etwas Likörhaltiges scheint enthalten, denn er ist schwer und süß, aber er riecht nach Kirsche und zwar anhaltend. Der Duft zeigt keinen echten Verlauf, Sillage und Haltbarkeit sind mittelmäßig und erst im Abgang zeigt sich zaghaft Zeder. Mehr aber auch nicht, denn dann ist alles vorbei.
"The Golden Secret" ist dann auch, wo die anderen Noten bleiben. Wahrscheinlich bleiben sie unter Verschluss, so wie es der Flakon andeuten möchte.
Und noch etwas: "The Golden Secret" erinnert mich sehr stark an "Mitico" von Lamborghini, man könnte fast schon von einem Zwilling sprechen. Und genau auf diesem Niveau befindet sich dieser Duft. Auch wenn "Mitico" vielleicht noch einer der besseren Düfte aus der Drogerie ist, bedeutet es nicht, dass er lohnenswert ist.
Antonio Banderas verbinde ich persönlich mit Filmen wie Desperados, Four Rooms oder Zorro, auch wenn ich letzteren nie gesehen habe. Mit einem Parfum habe ich ihn bisher nicht verbunden und nach "The Golden Secret" wird es auch nicht so sein.
"The Golden Secret" kaufte ich mir blind, da mich die Duftpyramide ansprach und sagte: "Probier mich!" Nun, folgsam wie ich bin, gehorchte ich.
Aber man sollte nicht immer auf Duftpyramiden hören, denn sie lügen und täuschen ...
... und eigentlich können sie gar nicht sprechen, meint mein Psychiater :))
"Antonio Banderas - die Sonnenbrille"
"Antonio Banderas - der Schlüsselanhänger"
"Antonio Banderas - der Vibrat..."
Ja, das nennt man Merchandising und dieses hat die Parfumwelt ja schon lange erobert. Da gibt es nicht nur Schauspieler, sondern auch Sänger, Fotomodelle, Fußballspieler und ... äh ... andere, die sich nicht eindeutig definieren lassen, denn sogar Katzenberger hat schon einen eigenen Duft und vermarktet ihren guten (kicher) Namen!
Katzenberger!?!? Wieso habe ich eigentlich noch keinen Duft?
Sogar der Hund meiner Nachbarin, er heißt Snoopy, hat schon einen Duft. Ob er ihn auch selbst kreiert hat? Ich glaube kaum, obwohl Hunde ja eine feine Nase haben sollen ... aber sie beweisen eben nicht immer guten Geschmack, denn Snoopy riecht auffällig lange und hingebungsvoll am Hinterteil von anderen Hunden ... aber ich schweife mal wieder vom Thema ab ...
Wie dem auch sei! Denn jetzt kommt "Antonio Banderas - das Parfum" oder besser: "Antonio Banderas - die Parfums"! Denn hier bei parfumo sind bereits 24 gelistet und ich weiß nicht, ob das schon alle sind.
Vielleicht sind die besten Zeiten als Schauspieler vorbei und bevor man noch ein paar schlechte Filme macht, macht man eben ein paar gute Düfte. Warum eigentlich nicht, könnte man meinen.
Es sei denn, der Parfümeur hat den Apfellikör selbst getrunken und ersatzweise Kirschsaft hineingeschüttet, denn das war mein erster Eindruck.
Etwas Likörhaltiges scheint enthalten, denn er ist schwer und süß, aber er riecht nach Kirsche und zwar anhaltend. Der Duft zeigt keinen echten Verlauf, Sillage und Haltbarkeit sind mittelmäßig und erst im Abgang zeigt sich zaghaft Zeder. Mehr aber auch nicht, denn dann ist alles vorbei.
"The Golden Secret" ist dann auch, wo die anderen Noten bleiben. Wahrscheinlich bleiben sie unter Verschluss, so wie es der Flakon andeuten möchte.
Und noch etwas: "The Golden Secret" erinnert mich sehr stark an "Mitico" von Lamborghini, man könnte fast schon von einem Zwilling sprechen. Und genau auf diesem Niveau befindet sich dieser Duft. Auch wenn "Mitico" vielleicht noch einer der besseren Düfte aus der Drogerie ist, bedeutet es nicht, dass er lohnenswert ist.
Antonio Banderas verbinde ich persönlich mit Filmen wie Desperados, Four Rooms oder Zorro, auch wenn ich letzteren nie gesehen habe. Mit einem Parfum habe ich ihn bisher nicht verbunden und nach "The Golden Secret" wird es auch nicht so sein.
"The Golden Secret" kaufte ich mir blind, da mich die Duftpyramide ansprach und sagte: "Probier mich!" Nun, folgsam wie ich bin, gehorchte ich.
Aber man sollte nicht immer auf Duftpyramiden hören, denn sie lügen und täuschen ...
... und eigentlich können sie gar nicht sprechen, meint mein Psychiater :))
3 Antworten

Sieht für mich aus wie eine Tom Ford Imitation. Die ähneln sich doch auch irgentwie

Sieht der Flakon so aus, als würde etwas in das Schlüsselloch passen? Ich habe nämlich den Schlüssel dazu ;)

Na, da hat der Onkel Doc wohl recht :-)