Vanilla Bettina Barty Eau de Toilette
13
Top Rezension
Kein Vanilleduft...
...der mainstream ist. Vieles, auf dem Vanilla draufsteht, hat entweder gar nichts mit Vanille zu tun, oder riecht nach Dessert und extrem süß. Zumindest im günstigeren Segment. Olfaktorische Naschereien mag ich zwar, aber irgendwann ist man auch 'satt'. Dieses Schätzchen ist anders.
Lange habe ich Vanilla ignoriert, weil er mir zuerst auch gar nicht gefallen hat. Ich weiß, nicht, ob es an den Gewürzen in der Kopfnote liegt, aber für mich roch er auf dem Teststreifen einfach nur staubig und stechend, überhaupt nicht nach Vanille. Weil der erste Eindruck oft täuscht und sich die Geruchsempfindung im Laufe des Lebens auch ändert, gab ich dem Duft einige Jahre später noch eine Chance, schlenderte ohnehin gerade durch den Müller und testete mich durch das Parfumregal. Was soll ich sagen, vielleicht werde ich alt, vielleicht hat sich mein Geschmack verändert...Jedenfalls kann ich jetzt nicht genug von Vanilla bekommen!
Dieser Duft lehrt einem wirklich, dass man nicht nur nach dem Teststreifen urteilen darf. Man muss Vanilla schon auf die Haut sprühen, damit er sich entfaltet, aber da geht's dann ab. Die Gewürze werden schön warm, dazu gesellt sich dann langsam auch die Vanille. Die ist subtil und drängt sich nicht auf. Ich denke hierbei nicht an dekadente, kalorienreiche Süßigkeiten, sondern Vanille, die von den restlichen Bestandteilen perfekt betont wird und auch nichts anderes darstellen möchte. Genau das macht den Duft auch so besonders.
Dafür, dass es ein EDT ist, hat Vanilla echt power. Auf Stoff hält sich der Duft über einen Tag. An mir selber nehme ich ihn 5 Stunden wahr und genieße es, wenn immer wieder ein kleiner Duftschwall von diesem süß-würzig-warmen Wölkchen hochkommt. Außerdem bekomme ich sehr oft ein "hier riecht es aber gut" zu hören, wenn ich jemanden begrüße, was mitunter wohl der beste Beweis dafür ist, dass ich da etwas ziemlich Großartiges gefunden habe.
Vielleicht ist der Duft nicht unbedingt für die ganz jungen, weil er sich anders verhält als die neueren Sachen. Wer aber etwas Geduld und eine Schwäche für Vanille hat, sollte sich dieses EDT einmal anschauen, weil es das gewisse Etwas hat, das manch teurerem Parfum fehlt.
Lange habe ich Vanilla ignoriert, weil er mir zuerst auch gar nicht gefallen hat. Ich weiß, nicht, ob es an den Gewürzen in der Kopfnote liegt, aber für mich roch er auf dem Teststreifen einfach nur staubig und stechend, überhaupt nicht nach Vanille. Weil der erste Eindruck oft täuscht und sich die Geruchsempfindung im Laufe des Lebens auch ändert, gab ich dem Duft einige Jahre später noch eine Chance, schlenderte ohnehin gerade durch den Müller und testete mich durch das Parfumregal. Was soll ich sagen, vielleicht werde ich alt, vielleicht hat sich mein Geschmack verändert...Jedenfalls kann ich jetzt nicht genug von Vanilla bekommen!
Dieser Duft lehrt einem wirklich, dass man nicht nur nach dem Teststreifen urteilen darf. Man muss Vanilla schon auf die Haut sprühen, damit er sich entfaltet, aber da geht's dann ab. Die Gewürze werden schön warm, dazu gesellt sich dann langsam auch die Vanille. Die ist subtil und drängt sich nicht auf. Ich denke hierbei nicht an dekadente, kalorienreiche Süßigkeiten, sondern Vanille, die von den restlichen Bestandteilen perfekt betont wird und auch nichts anderes darstellen möchte. Genau das macht den Duft auch so besonders.
Dafür, dass es ein EDT ist, hat Vanilla echt power. Auf Stoff hält sich der Duft über einen Tag. An mir selber nehme ich ihn 5 Stunden wahr und genieße es, wenn immer wieder ein kleiner Duftschwall von diesem süß-würzig-warmen Wölkchen hochkommt. Außerdem bekomme ich sehr oft ein "hier riecht es aber gut" zu hören, wenn ich jemanden begrüße, was mitunter wohl der beste Beweis dafür ist, dass ich da etwas ziemlich Großartiges gefunden habe.
Vielleicht ist der Duft nicht unbedingt für die ganz jungen, weil er sich anders verhält als die neueren Sachen. Wer aber etwas Geduld und eine Schwäche für Vanille hat, sollte sich dieses EDT einmal anschauen, weil es das gewisse Etwas hat, das manch teurerem Parfum fehlt.
3 Antworten
Senses vor 6 Jahren
Ich denke, “Vanilla“ wurde verändert. Früher war er komplexer, rauchiger. Jetzt ist der Duft eindimensional und stickig_-süß, das Rauchige fehlt.
Hasiputz80 vor 6 Jahren
1
Ich find den auch sehr schön....aber den darf man wirklich nur dezent dosieren dann ist er wunderbar....hast du ganz fein beschrieben....
Annikatz vor 6 Jahren
1
Ja, das ist es. Ach, Mensch, so viele Worte hätten von mir kommen können. Ich mag den. Und die Qualität ist gleichbleibend. Schnuppere nämlich regelmässig dran. Pokal!

