11.06.2012 - 09:47 Uhr

Turandot
835 Rezensionen

Turandot
Top Rezension
12
Die Pyramide ist nicht vollständig....
....und auch bei den Einordnungen fehlt die Möglichkeit "ölig" und "muffig" anklicken zu können.
Ich bin durch eine übereifrige Aktion beim Probenkauf hier (un)glückliche Besitzerin eines ganzen Säckchens von Proben der Firma Black Phoenix Alcemy Lab gekommen. Hätte ich mir vorher die Website der Marke angesehen, so hätte ich zumindest ahnen können woher der Wind weht. Nun, alle Proben enthalten Duftöle. Eine Sillage ist also erst mal nicht feststellbar und wenn man den Tropfen auf der Haut hat, ist es zu spät, denn die Haltbarkeit ist bei allen Parfums gut bis sehr gut.
Es gibt in unserer Altstadt einen kleinen dunklen Laden, in dem die bei uns liebevoll "Grufties" genannten schwarz gekleideten jungen Leute ihre Klamotten, Schmuck und eben Düfte kaufen. Ich war da auch schon Kundin, denn wo gibt es sonst schwarze Mäntel in gr. 34? Ich mag die Leute auch, habe noch nie schlechte Erfahrungen mit ihnen gemacht. Aber wenn man im Sommer an diesem Laden vorbei geht, dann weht einem ein kalter Hauch von Patchouli und anderen eben muffigen Noten entgegen und genau daran erinnert mich Black Tower. Ich erkenne keine der in der Pyramide aufgeführten Noten. Weder Leder noch Efeu, wirklich verbrannt, also rauchig ist der Duft auch nicht. Schon eher kann ich eine Rotweinnote erkennen, aber die Note, die ein übriggebliebenes Glas am nächsten Morgen ausströmt. Also auch nicht gerade lecker. Wann kann man das tragen? Ich habe nur Freizeit angeklickt. Und einen Mann, der so "duftet" würde ich erst mal unter die Dusche schicken.
Ich habe inzwischen einige der Duftöle getestet. Manche sind wenigstens noch originell, auch wenn einem Weihrauch und Patchouli fast den Atem nehmen. Aber Black Tower ist für mich einfach nur schmuddelig-muffig. Ich denke auch, viele Kommis werde ich zu den Produkten der Marke sicher nicht schreiben.
Ich bin durch eine übereifrige Aktion beim Probenkauf hier (un)glückliche Besitzerin eines ganzen Säckchens von Proben der Firma Black Phoenix Alcemy Lab gekommen. Hätte ich mir vorher die Website der Marke angesehen, so hätte ich zumindest ahnen können woher der Wind weht. Nun, alle Proben enthalten Duftöle. Eine Sillage ist also erst mal nicht feststellbar und wenn man den Tropfen auf der Haut hat, ist es zu spät, denn die Haltbarkeit ist bei allen Parfums gut bis sehr gut.
Es gibt in unserer Altstadt einen kleinen dunklen Laden, in dem die bei uns liebevoll "Grufties" genannten schwarz gekleideten jungen Leute ihre Klamotten, Schmuck und eben Düfte kaufen. Ich war da auch schon Kundin, denn wo gibt es sonst schwarze Mäntel in gr. 34? Ich mag die Leute auch, habe noch nie schlechte Erfahrungen mit ihnen gemacht. Aber wenn man im Sommer an diesem Laden vorbei geht, dann weht einem ein kalter Hauch von Patchouli und anderen eben muffigen Noten entgegen und genau daran erinnert mich Black Tower. Ich erkenne keine der in der Pyramide aufgeführten Noten. Weder Leder noch Efeu, wirklich verbrannt, also rauchig ist der Duft auch nicht. Schon eher kann ich eine Rotweinnote erkennen, aber die Note, die ein übriggebliebenes Glas am nächsten Morgen ausströmt. Also auch nicht gerade lecker. Wann kann man das tragen? Ich habe nur Freizeit angeklickt. Und einen Mann, der so "duftet" würde ich erst mal unter die Dusche schicken.
Ich habe inzwischen einige der Duftöle getestet. Manche sind wenigstens noch originell, auch wenn einem Weihrauch und Patchouli fast den Atem nehmen. Aber Black Tower ist für mich einfach nur schmuddelig-muffig. Ich denke auch, viele Kommis werde ich zu den Produkten der Marke sicher nicht schreiben.
7 Antworten