12
Hilfreiche Rezension
Il Gattopardo
So lautet der Titel des (leider) einzigen Romans des Schriftstellers Giuseppe Tomasi di Lampedusa. Im Deutschen hieß das Buch jahrzehntelang nicht ganz korrekt 'Der Leopard', während 'Il Gattopardo' eine Pardelkatze meint, den sogenannten 'Serval', der deutlich kleiner als ein Leopard ist. Dieser Serval ist Bestandteil des Familienwappens der Familie Tomasi di Lampedusa, eines alten sizilianischen Adelsgeschlechts (mit vollem Namen heißt der Autor 'Don Giuseppe Maria Fabrizio Salvatore Stefano Vittorio Tomasi, Principe di Lampedusa, Duca di Palma, Barone di Montechiaro, Barone di Torretta'), dessen Geschichte Giuseppe Tomasi di Lampedusa in seinem Roman nachzeichnet.
Das Buch begleitet die Fürstenfamilie Salina von der Zeit des sogenannten Risorgimento bis ins frühe 20. Jahrhundert und zeichnet einen Bilderbogen der Sitten und Gebräuche der sizilianischen Oberschicht jener gleichsam faszinierenden wie versunkenen Epoche. Trotz seiner mitreißenden, rauschhaften Schilderungen geht es in 'Der Gattopardo' (so lautet sein nun korrigierter deutscher Titel jetzt) auch um das verlorene Glück, gescheiterte Hoffnungen und große Enttäuschung. Tomasi di Lampedusa schreibt in meisterlichem Stil - und wer das Buch noch nicht gelesen hat, dem sei es leidenschaftlich ans Herz gelegt. Und die, die es schon kennen, mögen es ruhig noch mal lesen - auch beim zweiten Mal ist es ganz wunderbar!
Die Düfte und die Schönheit des tiefen italienischen Südens - in Sizilien vermischten sich schon vor Jahrhunderten römische, griechische und arabisch-maurische Traditionen - finden sich auch in Bois 1920s sizilianischem Bitterzitrus wieder, der so viel mehr anbietet als 'nur' jene südliche Zitronenleichtigkeit, die man erwarten mag. Sein Resonanzkörper ist voluminös für einen Sommerduft - und gar nicht die Fruchtexplosion, die man befürchten könnte. Stattdessen unterfüttert er den Zitrusakkord mit einer gewichtigen Süße, die beinahe an das Sorbet erinnert, das man im Sommer in ausgehöhlten Zitronen in italienischen Eiscafés kaufen kann. Ungewöhnlich ist diese Opulenz - aber reizvoll und schmelzend schön.
Fazit: 'Il Gattopardo' war eines der Bücher, bei dem der Mailänder Verleger Giangiacomo Feltrinelli einst großes Gespür bewies. Eine wunderbare und gar nicht triviale Wahl ist Tomasi di Lampedusas Buch bis heute - wie Bois 1920s Agrumi Amari di Sicilia, der sich ganz herrlich dazu trägt.
Das Buch begleitet die Fürstenfamilie Salina von der Zeit des sogenannten Risorgimento bis ins frühe 20. Jahrhundert und zeichnet einen Bilderbogen der Sitten und Gebräuche der sizilianischen Oberschicht jener gleichsam faszinierenden wie versunkenen Epoche. Trotz seiner mitreißenden, rauschhaften Schilderungen geht es in 'Der Gattopardo' (so lautet sein nun korrigierter deutscher Titel jetzt) auch um das verlorene Glück, gescheiterte Hoffnungen und große Enttäuschung. Tomasi di Lampedusa schreibt in meisterlichem Stil - und wer das Buch noch nicht gelesen hat, dem sei es leidenschaftlich ans Herz gelegt. Und die, die es schon kennen, mögen es ruhig noch mal lesen - auch beim zweiten Mal ist es ganz wunderbar!
Die Düfte und die Schönheit des tiefen italienischen Südens - in Sizilien vermischten sich schon vor Jahrhunderten römische, griechische und arabisch-maurische Traditionen - finden sich auch in Bois 1920s sizilianischem Bitterzitrus wieder, der so viel mehr anbietet als 'nur' jene südliche Zitronenleichtigkeit, die man erwarten mag. Sein Resonanzkörper ist voluminös für einen Sommerduft - und gar nicht die Fruchtexplosion, die man befürchten könnte. Stattdessen unterfüttert er den Zitrusakkord mit einer gewichtigen Süße, die beinahe an das Sorbet erinnert, das man im Sommer in ausgehöhlten Zitronen in italienischen Eiscafés kaufen kann. Ungewöhnlich ist diese Opulenz - aber reizvoll und schmelzend schön.
Fazit: 'Il Gattopardo' war eines der Bücher, bei dem der Mailänder Verleger Giangiacomo Feltrinelli einst großes Gespür bewies. Eine wunderbare und gar nicht triviale Wahl ist Tomasi di Lampedusas Buch bis heute - wie Bois 1920s Agrumi Amari di Sicilia, der sich ganz herrlich dazu trägt.
2 Antworten


Vielleicht finde ich den Bois auf der Insel...