6
Hilfreiche Rezension
Ringelreihen um die Rose
Der Name Kimono Rose paßt.
Meinem Eindruck nach bezieht er sich auf das Zusammenwirken der Duftnoten miteinander, sowie auf die zurückhaltende Art dieses Rosendufts.
Das zentrale Rosenthema ist von Anfang bis Ende des Duftverlaufs über präsent. Der Rest der Duftnoten fein und balanciert drumherum komponiert.
Wie gesagt: ich rieche sofort Rose. Eine rosa - pinkfarbene, voll aufgeblühte Rose, eine Mischung aus bulgarischer und türkischer Rose. Ohne die Schwere der bulgarischen Rose.
Zu Beginn wird sie von der Fruchtigkeit der Kopfnoten begleitet; die Bergamotte zieht die anderen schnell hinterher, alle zusammen gruppieren sich mit einer ganz leicht säuerlichen Fruchtigkeit (schwarze Johannisbeere?) um die Rose.
Nach ca 15 min verschwinden die Früchte langsam, um der Rose mehr Raum zu geben.
Bambus und Maiglöckchen kann ich nicht im Einzelnen herausriechen, aber sie scheinen dafür verantwortlich zu sein, daß die Rose nun einen leicht - grünen Touch bekommt. Dadurch ist kein Abdriften ins schwer - blumige möglich.
Durch die Basisnoten addiert sich eine äußerst dezente Holzigkeit dazu.
Keine Angst vor Patchouli, wer das nicht mag! Ohne die Duftpyramide gelesen zu haben würde ich bestreiten daß welcher drin ist.
Kimono Rose eignet sich hervorragend für Frühjahr und Sommer. Oder dafür, wenn es ein leiser Rosenduft sein soll.
Für mich ist er etwas zu leise.
80% bekommt er wegen des interessanten Duftverlaufs. Danke Dir, Fiona!
Die Haltbarkeit könnte besser sein.
Meinem Eindruck nach bezieht er sich auf das Zusammenwirken der Duftnoten miteinander, sowie auf die zurückhaltende Art dieses Rosendufts.
Das zentrale Rosenthema ist von Anfang bis Ende des Duftverlaufs über präsent. Der Rest der Duftnoten fein und balanciert drumherum komponiert.
Wie gesagt: ich rieche sofort Rose. Eine rosa - pinkfarbene, voll aufgeblühte Rose, eine Mischung aus bulgarischer und türkischer Rose. Ohne die Schwere der bulgarischen Rose.
Zu Beginn wird sie von der Fruchtigkeit der Kopfnoten begleitet; die Bergamotte zieht die anderen schnell hinterher, alle zusammen gruppieren sich mit einer ganz leicht säuerlichen Fruchtigkeit (schwarze Johannisbeere?) um die Rose.
Nach ca 15 min verschwinden die Früchte langsam, um der Rose mehr Raum zu geben.
Bambus und Maiglöckchen kann ich nicht im Einzelnen herausriechen, aber sie scheinen dafür verantwortlich zu sein, daß die Rose nun einen leicht - grünen Touch bekommt. Dadurch ist kein Abdriften ins schwer - blumige möglich.
Durch die Basisnoten addiert sich eine äußerst dezente Holzigkeit dazu.
Keine Angst vor Patchouli, wer das nicht mag! Ohne die Duftpyramide gelesen zu haben würde ich bestreiten daß welcher drin ist.
Kimono Rose eignet sich hervorragend für Frühjahr und Sommer. Oder dafür, wenn es ein leiser Rosenduft sein soll.
Für mich ist er etwas zu leise.
80% bekommt er wegen des interessanten Duftverlaufs. Danke Dir, Fiona!
Die Haltbarkeit könnte besser sein.
1 Antwort
Medusa00 vor 14 Jahren
schön beschrieben

