Rosa di Filare
Kimono Rose
2010

Rosa di Filare / Kimono Rose von Bois 1920
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.4 / 10 94 Bewertungen
Ein Parfum von Bois 1920 für Damen, erschienen im Jahr 2010. Der Duft ist blumig-fruchtig. Es wird von Arnoway vermarktet.
Aussprache
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Blumig
Fruchtig
Frisch
Pudrig
Holzig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
Schwarze JohannisbeereSchwarze Johannisbeere chinesische Mandarinechinesische Mandarine kalabrische Bergamottekalabrische Bergamotte LitschiLitschi
Herznote Herznote
bulgarische Rosebulgarische Rose BambusblüteBambusblüte türkische Rose Absoluetürkische Rose Absolue MaiglöckchenMaiglöckchen
Basisnote Basisnote
LibanonzederLibanonzeder AmberAmber asiatisches Patchouliasiatisches Patchouli IrisIris

Parfümeur

Videos
Bewertungen
Duft
7.494 Bewertungen
Haltbarkeit
7.379 Bewertungen
Sillage
6.174 Bewertungen
Flakon
7.288 Bewertungen
Eingetragen von Lila, letzte Aktualisierung am 02.03.2023.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Eau Rose (Eau de Toilette) von Diptyque
Eau Rose Eau de Toilette
Japanese Rituals von Tesori d'Oriente
Japanese Rituals
Rose Barbare von Guerlain
Rose Barbare
Evros von Olfattology
Evros
Hippie Rose von Heeley
Hippie Rose
La Colle Noire von Dior
La Colle Noire

Rezensionen

11 ausführliche Duftbeschreibungen
7
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
8.5
Duft
DonJuanDeCat

2043 Rezensionen
DonJuanDeCat
DonJuanDeCat
Top Rezension 12  
Der Geisha-Duft?
Halloho mal wieder :)
Heute komme ich zu Rosa di Filare von Bois 1920, eine Marke, die ich toll finde, aber leider viel zu wenige Düfte davon bislang richtig testen konnte. Was unter anderem daran liegt, dass ich diese Marke bislang noch nicht einmal in Nischenduft-Parfümerien finden konnte (zumindest hier in Frankfurt). Vielleicht hat sich das ja mittlerweile geändert, da ich zuletzt vor einem Jahr direkt nach diesen Düften gefragt bzw. gesucht hatte, was ich ja sehr hoffe, da mir Bois 1920 sehr interessant erscheint.

Jedenfalls hieß dieser Duft früher Kimono Rose. Und wenn unter euch auch Japan-Liebhaber sind (aber natürlich wegen der interessanten Kultur, nicht wegen den… ähm… abartig vielen und wirklich extremst freizügigen Animes, die man ja vor allem im Internet in jeder Ecke so trifft… naja… ihr wisst sicher, was ich meine… :D), dann denkt ihr sicher auch wie ich bei dem Begriff Kimono an toll bemusterte traditionelle Kleidungen der Japaner.

So, aber warum nun Kimono? Nun, was ich als schlechtester Botaniker der Welt natürlich mal wieder nicht wusste ist, dass die Kimono Rose wirklich eine echte Rose ist, die sogar starken Regen gut überstehen soll. Noch konnte ich aber nicht herausfinden, warum diese Rose „Kimono“ genannt wird, aber irgendwer hier könnte mir das sicher verraten, nicht wahr?
Ich jedenfalls komme mal zum Duft!

Der Duft:
Ich rieche zu Beginn einen Mix aus Rose und Johannisbeeren, puderigen Noten und eine zunächst Jasminartige Süße, die aber dann bald schon mehr nach Amber duftet. Im Hintergrund rieche ich ein wenig Litschi, der aber schnell kaum noch riechbar wird. Ebenfalls im Hintergrund, aber wesentlich stärker als der Litschi duftet das erdige Patchouli.
Der Duft wird bald schon zunehmend puderig-süßlicher. Das süßliche kommt wie gesagt vom Amber bzw. riecht wie Amber, das puderige ist das „Werk“ der Iris. Das Patchouli ist ebenfalls nun besser riechbar, bleibt aber eher sanft. Auch holzige Noten kommen allmählich „zum Vorschein“ und duften nach einem Mix aus sanftem Guajakholz und etwas herberem Zeder.
In der Basis ist der Duft weiterhin süß und puderig, wobei das Süße nun auch nach Moschus duftet und nicht nur nach Amber. Die erdigen Duftnoten sowie die Hölzer sind weiterhin vorhanden, riechen aber recht sanft, was eben an der allgemein weichen Ausstrahlung des Duftes liegt. Die Rosen nehme ich in der Basis etwas geringer wahr. Ehrlich gesagt habe ich aber sogar Schwierigkeiten, in der Basis überhaupt noch Rosen wahrzunehmen, sondern nehme mehr allgemein blumige Düfte wahr. Alles in allem ist Rosa di Filare ein sehr schöner, sanfter Duft!

Die Sillage und die Haltbarkeit:
Die Ausstrahlung ist überdurchschnittlich gut ausgefallen und wird daher aus der Nähe eine Weile lang gut riechbar sein, da vor allem die süßlichen Duftnoten und die blumigen Noten stärker ausstrahlen. Die Haltbarkeit fand ich für einen sanften Duft recht gut, sogar ziemlich gut mit über acht Stunden.

Der Flakon:
Der Flakon ist pink und zylindrisch, wobei er am Hals steiler wird. Auf die Vorderseite wurde der Markennamen eingearbeitet. Der Name des Duftes ist scheinbar nicht zu sehen. Der massiv aussehende, goldene Deckel hat einen „Used“-Look, sieht also abgeblättert bzw. gebraucht aus und ist im unteren Bereich zylindrisch, während er im oberen Bereich zu einer Scheibe wird, auf der der Markenname eingraviert wurde. Ein schöner, aber etwas simpler Flakon.

Oh ja, Rosa di Filare bzw. Kimono Rose ist mal wieder eines dieser Düfte, bei der ich mir sicher bin, dass er so richtig wunderbar bei euch Damen duften müsste. Und er ist übrigens nicht eines dieser quietschbunt-süßen Düfte, sondern kommt trotz seiner schönen Süße auch etwas erwachsener rüber, da er auch nach netten, erdigen Patchouli-Noten sowie herben und holzigen Düften duftet.
Er ist auf jeden Fall eines dieser eleganten Abend-Düfte, die man zum Ausgehen und so verwenden könnte, und zwar eigentlich sogar unabhängig der Jahreszeit (meiner Meinung nach jedenfalls).

Interessanterweise fand ich die Rose, dafür dass sie Teil des Duftnamens ist, nicht wirklich herausstechend, oder aber diese Rose, also die Kimono Rose, duftet derart verschieden von „gewöhnlichen Rosen“, dass ich deswegen Schwierigkeiten habe, sie wirklich zu erkennen bzw. sie als intensiv wahrzunehmen. Vor allem am Ende des Duftes nehme ich wie beschrieben eher allgemeine, „blumige Duftnoten“ wahr als dass ich wirklich Rosen herausriechen würde. Ihr seht, ich kenne mich mit Rosen nicht aus, wobei ich mich eigentlich mit Blumen allgemein nicht wirklich auskenne. Daher schrieb ich ja zu Beginn auch, dass ich der schlechteste Botaniker aller Zeiten wäre :DD

Wie dem auch sei, der Duft ist sehr testenswert und wohlriechend! Probiert ihn also mal aus, falls ihr das Glück haben solltet, den Duft doch irgendwo zu finden! Und damit bin ich nun auch zum Schluss angekommen und wünsche euch allen einen schönen, netten Abend! Also dann bis zum nächsten Mal :)
0 Antworten
7.5
Haltbarkeit
6
Duft
Turandot

835 Rezensionen
Turandot
Turandot
Top Rezension 12  
Wo ist der Kimono geblieben?
Erst einmal frage ich mich wieder, warum bei einem Großteil der Parfums unbedingt in der Kopfnote erst einmal Bergamotte vorpreschen muss. So macht sich wieder einmal ein Gefühl des "Kenne ich schon" breit. Gerade bei diesem Duft finde ich das völlig überflüssig. So würde die Litschi den Auftakt bestreiten und wenigstens etwas Asiatisches in den Duft bringen, denn von Japan, ZEN, Kimono kann ich überhaupt nichts ausmachen.

Kimono-Rose ist für mich ein ziemlich eindimensionaler Rosenduft, aber nicht einmal ein besonders eindrucksvoller. Dass Mandarine und schwarze Johannisbeere eine Allianz mit den Blüten eingehen, dass kenne ich von vielen Mainstream-Parfums. So fehlt mir bei desem Duft völlig das Aha-Erlebnis. Und auch in der Basis wird Kimono Rose nicht interessanter, ja ich habe das Gefühl, Ambra und die Rose sitzen einfach nebeneinander, aber haben sich nichts zu sagen.

Patchouli und Zeder als Basis, das mag ich, und da sich die Herznote auch nicht allzu lange aufhält, bleibt eine für mich angenehme Note auf der Haut zurück. Aber das war ja nicht der Sinn der Sache.
3 Antworten
5
Flakon
7.5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
7
Duft
Chrisantiss

524 Rezensionen
Chrisantiss
Chrisantiss
Hilfreiche Rezension 6  
Reden wir über die Rose
Die Rose ist rosig.
Die Rose ist überall.
Rosen über Rosen.
Ich hasse die Rose.

Vor vielen Jahren, kurz nach der Wende, stürzte ich mich auf historische Liebesromane a la Historical. Ich liebte sie damals. Heute schäme ich mich. Denn sie ähnelten sich alle. Sie waren seicht und kitschig.
Was mir aber schon damals auffiel...die immer überaus schöne Frau in diesen Romanen, beduftete sich gern mit Rosenparfum oder Rosenöl. Ab und zu gab es auch mal Lavendelparfum, aber die Rose überwiegte. Vermutlich gab es damals nur solche Düfte.

Folglich assoziierte ich Rosenduft mit alt. Dann kommt, wer Rosenduft nimmt, ist alt. Natürlich stimmt das so nicht. Aber ich denke, Rosen gehört zu den ältesten bekannten Blumen, aus denen man das kostbare Öl gewann.

Es ist komisch mit mir und der Rose.
Ich mag Rosen als Blumen.
Ich mag Lieder über die Rose.

Das bekannteste Lied ist wohl, "Sah ein Knab ein Röslein steh'n...", welches ich sogar in den drei melodischen Versionen singen kann.
Ich hätte aber auch nichts dagegen, wenn der Knabe ein Nelklein oder Fliederchen stehen sehen würde. Dummerweise haben die keine Dornen und damit wäre das Lied sinnlos. Aber vielleicht könnte Fliederchen dem Knaben drohen, ihn zu vergiften. Da könnte man auch ein Lied draus machen.

Egal, es geht hier um die Rose von Bois 1920.
1920...das klingt schon wieder alt. Auch das ist egal, denn die Kimono Rose ist nicht wirklich alt.

Es ist eine junge, frische Rose in vollem Saft und Blüte. Die japanischen Geishas haben bestimmt auch Rosenduft benutzt. Oder eher Kirschblüte? Rosen sind rosa, die Kirschblüten auch.

Verzeiht mir, wenn ich hier nichts anderes rieche als Rose. Wer eine Duftkomponente haßt, riecht nur diese heraus, alles andere geht unter.

Aber für Rosenliebhaber ist das ein sehr schöner und authentischer Duft.
Wie das bei gehaßten Düften so üblich ist, hat er eine gewaltige Ausstrahlung und Sillage. Selbstverständlich ist auch die Haltbarkeit größer, als ich ertragen mag.

Nun gut, ich hab diese Rose schon eine Weile ertragen, was tue ich nicht alles für euch...
Deshalb kann ich sagen, daß die Basis zartholzig, aber auch sehr weich und moschusartig schön ist. Die würde mir gut gefallen, wenn da die verdammte Rose nicht wäre.
3 Antworten
7.5
Flakon
5
Sillage
5
Haltbarkeit
8
Duft
Sonnenfee

152 Rezensionen
Sonnenfee
Sonnenfee
Hilfreiche Rezension 6  
Ringelreihen um die Rose
Der Name Kimono Rose paßt.
Meinem Eindruck nach bezieht er sich auf das Zusammenwirken der Duftnoten miteinander, sowie auf die zurückhaltende Art dieses Rosendufts.

Das zentrale Rosenthema ist von Anfang bis Ende des Duftverlaufs über präsent. Der Rest der Duftnoten fein und balanciert drumherum komponiert.
Wie gesagt: ich rieche sofort Rose. Eine rosa - pinkfarbene, voll aufgeblühte Rose, eine Mischung aus bulgarischer und türkischer Rose. Ohne die Schwere der bulgarischen Rose.

Zu Beginn wird sie von der Fruchtigkeit der Kopfnoten begleitet; die Bergamotte zieht die anderen schnell hinterher, alle zusammen gruppieren sich mit einer ganz leicht säuerlichen Fruchtigkeit (schwarze Johannisbeere?) um die Rose.

Nach ca 15 min verschwinden die Früchte langsam, um der Rose mehr Raum zu geben.
Bambus und Maiglöckchen kann ich nicht im Einzelnen herausriechen, aber sie scheinen dafür verantwortlich zu sein, daß die Rose nun einen leicht - grünen Touch bekommt. Dadurch ist kein Abdriften ins schwer - blumige möglich.

Durch die Basisnoten addiert sich eine äußerst dezente Holzigkeit dazu.
Keine Angst vor Patchouli, wer das nicht mag! Ohne die Duftpyramide gelesen zu haben würde ich bestreiten daß welcher drin ist.

Kimono Rose eignet sich hervorragend für Frühjahr und Sommer. Oder dafür, wenn es ein leiser Rosenduft sein soll.
Für mich ist er etwas zu leise.
80% bekommt er wegen des interessanten Duftverlaufs. Danke Dir, Fiona!

Die Haltbarkeit könnte besser sein.
1 Antwort
9
Flakon
5
Sillage
10
Haltbarkeit
6.5
Duft
Gelis

329 Rezensionen
Gelis
Gelis
Hilfreiche Rezension 4  
Haltbarkeit fast unbegrenzt
So, nun "muss" ich doch noch einen Kommentar zu RdF schreiben, weil ich doch nicht alles in das Statement bekomme:

Ein frisch-fruchtig-herber Auftakt, dem sich recht schnell die erste Rose zugesellte, begrüßte mich. Sie scheint mir eine rosa Frühlingsrose zu sein. ihr Duft ist eher hell und leicht, aber deutlich. Bambus und Maiglöckchen mögen ihren Teil dazu beitragen, herausriechen konnte ich sie nicht. Nach 2 Stunden folgte eine schwerere, dunklere Rose, die eher rot oder vielleicht sogar burgunderrot ist. Nach einem Weilchen gesellte sich im Hintergrund Frische in Form von Seifigkeit dazu (Maiglöckchen?). So blieb es viele Stunden. Für mich war die Reise hier zu ende, und so schrieb ich mein Statement. Dann merkte ich, dass sich doch noch etwas leicht herbes und zart pudriges zu Rose + Seife gesellte, und ich dachte an den Auftakt und die schwarze Johannesbeere und die Iris aus der Basis fiel mir wieder ein. Doch die Reise ging immer noch weiter: Nach - ungelogen - über 18 Stunden gesellten sich doch noch Amber, Patchouli und Zeder dazu, und ich konnte mit der Nase am Handgelenk einen zarten rosig-fruchtig-seifig-holzigen Duft wahrnehmen.

Was soll ich sagen, diesen Schluss hätte ich sehr gern viel früher gehabt und auch viel deutlicher. Dann würde mein Gesamteindruck von RdF besser ausfallen. So finde ich, RdF ganz nett und recht unspektakulär. Das ist kein Duft der ein "Habenmüssen" bei mir auslöst, andererseits bekäme ich ihn geschenkt, würde er auch nicht im Müll landen.

Mir ist bei meinen letzten Bois 1920 Proben schon aufgefallen, dass sich die Kopfnoten sehr lange halten, die Herznoten und ein Teil der Kopfnoten die nächsten Stunden dominieren und die Basisnoten sich erst sehr spät zeigen. Keine Ahnung, ob das nur bei mir so ist. Ich muss zugeben, dass ich dann doch irgendwann ungeduldig werde. Man kann es mit der Haltbarkeit und der Länge des Duftverlaufes auch übertreiben. ;)
2 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

12 kurze Meinungen zum Parfum
GschpusiGschpusi vor 5 Jahren
Was für ein schöner, klarer, heller Rosenduft. Nicht künstlich! Fein und warm. Romantisch weich und strahlend. Ein Hauch Patch. Toll!
1 Antwort
008Pauline008Pauline vor 8 Jahren
6
Sillage
8
Haltbarkeit
7
Duft
Spritzige frische Rose
Herbe fruchtige Süße
Später im Verlauf holzige Noten und Patch
Ein Duft für junge und Junggebliebene
0 Antworten
HeikesoHeikeso vor 7 Jahren
7
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
10
Duft
Leuchtende Sommerrose, eher spritzig und grün als blumig. Erfrischend anders durch Bambus und Mandarine. So was von schön. Genau mein Ding!
1 Antwort
TofogTofog vor 5 Jahren
8
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
Brizzelig wie eisgekühlter Kir Royal und ein großer Strauß tiefrote Rosen bestäubt mit hellem Patchouli. Wunderschöne Sommerrose mit Charme.
0 Antworten
Sweetsmell75Sweetsmell75 vor 8 Jahren
8
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
7
Duft
Grünes Sommerröslein...
herb-rosig-grün-frisch!
Basis nicht mehr ganz so frisch durch
Ambra, Patch und Holz.
Das Röslein wird nun zur Rose!
5 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

2 Parfumfotos der Community

Beliebt von Bois 1920

Oltremare (Eau de Parfum) von Bois 1920 Dolce di Giorno von Bois 1920 Oltremare (Eau de Toilette) von Bois 1920 Notturno Fiorentino von Bois 1920 Real Patchouly von Bois 1920 Come Il Sole von Bois 1920 Vetiver Ambrato von Bois 1920 Come L'Amore (Eau de Toilette) von Bois 1920 Oro 1920 von Bois 1920 Relativamente Rosso von Bois 1920 Classic 1920 von Bois 1920 La Vaniglia von Bois 1920 Sushi Imperiale von Bois 1920 Vento nel Vento von Bois 1920 Vento di Fiori von Bois 1920 Sutra Ylang von Bois 1920 Classic Paradise von Bois 1920 1920 Extreme von Bois 1920 Paranà von Bois 1920 Agrumi Amari di Sicilia von Bois 1920