6
Hilfreiche Rezension
Reden wir über die Rose
Die Rose ist rosig.
Die Rose ist überall.
Rosen über Rosen.
Ich hasse die Rose.
Vor vielen Jahren, kurz nach der Wende, stürzte ich mich auf historische Liebesromane a la Historical. Ich liebte sie damals. Heute schäme ich mich. Denn sie ähnelten sich alle. Sie waren seicht und kitschig.
Was mir aber schon damals auffiel...die immer überaus schöne Frau in diesen Romanen, beduftete sich gern mit Rosenparfum oder Rosenöl. Ab und zu gab es auch mal Lavendelparfum, aber die Rose überwiegte. Vermutlich gab es damals nur solche Düfte.
Folglich assoziierte ich Rosenduft mit alt. Dann kommt, wer Rosenduft nimmt, ist alt. Natürlich stimmt das so nicht. Aber ich denke, Rosen gehört zu den ältesten bekannten Blumen, aus denen man das kostbare Öl gewann.
Es ist komisch mit mir und der Rose.
Ich mag Rosen als Blumen.
Ich mag Lieder über die Rose.
Das bekannteste Lied ist wohl, "Sah ein Knab ein Röslein steh'n...", welches ich sogar in den drei melodischen Versionen singen kann.
Ich hätte aber auch nichts dagegen, wenn der Knabe ein Nelklein oder Fliederchen stehen sehen würde. Dummerweise haben die keine Dornen und damit wäre das Lied sinnlos. Aber vielleicht könnte Fliederchen dem Knaben drohen, ihn zu vergiften. Da könnte man auch ein Lied draus machen.
Egal, es geht hier um die Rose von Bois 1920.
1920...das klingt schon wieder alt. Auch das ist egal, denn die Kimono Rose ist nicht wirklich alt.
Es ist eine junge, frische Rose in vollem Saft und Blüte. Die japanischen Geishas haben bestimmt auch Rosenduft benutzt. Oder eher Kirschblüte? Rosen sind rosa, die Kirschblüten auch.
Verzeiht mir, wenn ich hier nichts anderes rieche als Rose. Wer eine Duftkomponente haßt, riecht nur diese heraus, alles andere geht unter.
Aber für Rosenliebhaber ist das ein sehr schöner und authentischer Duft.
Wie das bei gehaßten Düften so üblich ist, hat er eine gewaltige Ausstrahlung und Sillage. Selbstverständlich ist auch die Haltbarkeit größer, als ich ertragen mag.
Nun gut, ich hab diese Rose schon eine Weile ertragen, was tue ich nicht alles für euch...
Deshalb kann ich sagen, daß die Basis zartholzig, aber auch sehr weich und moschusartig schön ist. Die würde mir gut gefallen, wenn da die verdammte Rose nicht wäre.
Die Rose ist überall.
Rosen über Rosen.
Ich hasse die Rose.
Vor vielen Jahren, kurz nach der Wende, stürzte ich mich auf historische Liebesromane a la Historical. Ich liebte sie damals. Heute schäme ich mich. Denn sie ähnelten sich alle. Sie waren seicht und kitschig.
Was mir aber schon damals auffiel...die immer überaus schöne Frau in diesen Romanen, beduftete sich gern mit Rosenparfum oder Rosenöl. Ab und zu gab es auch mal Lavendelparfum, aber die Rose überwiegte. Vermutlich gab es damals nur solche Düfte.
Folglich assoziierte ich Rosenduft mit alt. Dann kommt, wer Rosenduft nimmt, ist alt. Natürlich stimmt das so nicht. Aber ich denke, Rosen gehört zu den ältesten bekannten Blumen, aus denen man das kostbare Öl gewann.
Es ist komisch mit mir und der Rose.
Ich mag Rosen als Blumen.
Ich mag Lieder über die Rose.
Das bekannteste Lied ist wohl, "Sah ein Knab ein Röslein steh'n...", welches ich sogar in den drei melodischen Versionen singen kann.
Ich hätte aber auch nichts dagegen, wenn der Knabe ein Nelklein oder Fliederchen stehen sehen würde. Dummerweise haben die keine Dornen und damit wäre das Lied sinnlos. Aber vielleicht könnte Fliederchen dem Knaben drohen, ihn zu vergiften. Da könnte man auch ein Lied draus machen.
Egal, es geht hier um die Rose von Bois 1920.
1920...das klingt schon wieder alt. Auch das ist egal, denn die Kimono Rose ist nicht wirklich alt.
Es ist eine junge, frische Rose in vollem Saft und Blüte. Die japanischen Geishas haben bestimmt auch Rosenduft benutzt. Oder eher Kirschblüte? Rosen sind rosa, die Kirschblüten auch.
Verzeiht mir, wenn ich hier nichts anderes rieche als Rose. Wer eine Duftkomponente haßt, riecht nur diese heraus, alles andere geht unter.
Aber für Rosenliebhaber ist das ein sehr schöner und authentischer Duft.
Wie das bei gehaßten Düften so üblich ist, hat er eine gewaltige Ausstrahlung und Sillage. Selbstverständlich ist auch die Haltbarkeit größer, als ich ertragen mag.
Nun gut, ich hab diese Rose schon eine Weile ertragen, was tue ich nicht alles für euch...
Deshalb kann ich sagen, daß die Basis zartholzig, aber auch sehr weich und moschusartig schön ist. Die würde mir gut gefallen, wenn da die verdammte Rose nicht wäre.
3 Antworten


Nur der Midnight Poison war mal ein Fave von mir.. . Da war sie aber auch gut verpackt. Give me five.. ;)