1920 Extreme 2005

1920 Extreme von Bois 1920
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.4 / 10 96 Bewertungen
Ein Parfum von Bois 1920 für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2005. Der Duft ist holzig-würzig. Die Produktion wurde offenbar eingestellt.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Holzig
Würzig
Harzig
Süß
Rauchig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
LavendelLavendel kalabrische Bergamottekalabrische Bergamotte MuskatellersalbeiMuskatellersalbei
Herznote Herznote
RosengeranieRosengeranie JasminJasmin
Basisnote Basisnote
SandelholzSandelholz brasilianische Tonkabohnebrasilianische Tonkabohne ZedernholzZedernholz Bourbon-VanilleBourbon-Vanille

Parfümeur

Bewertungen
Duft
7.496 Bewertungen
Haltbarkeit
7.970 Bewertungen
Sillage
6.768 Bewertungen
Flakon
7.775 Bewertungen
Eingetragen von Seglein, letzte Aktualisierung am 06.09.2024.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Zino (Eau de Toilette) von Davidoff
Zino Eau de Toilette
Beau de Jour (Eau de Parfum) von Tom Ford
Beau de Jour Eau de Parfum
Héritage (Eau de Parfum) von Guerlain
Héritage Eau de Parfum
Héritage (Eau de Toilette) von Guerlain
Héritage Eau de Toilette
Santal majuscule von Serge Lutens
Santal majuscule

Rezensionen

5 ausführliche Duftbeschreibungen
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
7
Duft
Taurus

1113 Rezensionen
Taurus
Taurus
Top Rezension 15  
Zinos Opa oder Zinos Enkel?
Der Hinweis im Kommentar von User „Solea“ führt schon auf die richtige Fährte.
1920 Extreme erinnert nicht nur von der Pyramide her stark bzw. in diesem Falle sogar extrem an Zino von Davidoff.

Die Abweichungen sind nur marginal, d. h. 1920 Extreme wirkt im Auftakt etwas dunkler, würziger und holziger, dafür hat Zino eine Spur mehr Rosenpräsenz.

Gemeinsam haben sie beide definitiv diese feine geschmeidige Lavendelnote mit dem edlen Touch der Rosengeranie – sehr maskulin und eigentlich auch bislang unverwechselbar. Dachte ich jedenfalls bis zu diesem Test.

Da keimt natürlich die Frage auf, ob dies nun eine olfaktorische Hommage seitens Bois an Zino sein soll oder man da schon von Plagiat sprechen darf. Immerhin ist die Pyramide offensichtlich, ansonsten sehe ich 1920 Extreme eher als Beitrag für alle, die eine Alternative zum reformulierten Zino suchen, an dem die synthetischen Spuren nicht ganz vorbei gegangen sind.

Würde es Zino nicht geben, dann wäre dies wohl der Knaller aus dem Hause Bois – und ich hätte sicherlich mehr Punkte raus gehauen. Oder existierte die Rezeptur dazu schon vor dem großen Zino, denn im Jahre 2005 erschienen die Düfte der Marke in einer Neuinterpretation, die der Bois-Gründer Guido Galardi bereits 1920 kreierte.

Wie dem auch sei – wer einen wirklich feinen komplexen Lavendelduft sucht, der wird vor allem mit dem Spigo 1920 von Bois glücklich werden.
5 Antworten
8
Duft
Solea

1 Rezension
Solea
Solea
Top Rezension 11  
Edel-Zino
1920 Extreme ist ein ganz fantastischer, sehr natürlich wirkender holziger Duft.
Schon dunkel, aber auch mit einer aromatischen Note, die ich bisher nirgendwo sonst wahrgenommen habe und die diesen Duft einzigartig macht(e) - wenn da nicht Davidoffs Zino wäre.
Meiner Einschätzung nach ist es eine edle und natürlich duftende Variante von Davidoffs Zino. Mindestens genau so geheimnisvoll ... (Ein Vergleich der Duftpyramiden unterstützt diese Aussage).
Passt interessanter Weise in jede Jahreszeit und ist ein Kandidat für einen "Signature Scent". Wer so etwas sucht, kann hier fündig werden.

Zusammenfassend: 1920 Extreme ist - wie und neben Lorenzo Villoresis Uomo, der gleichwohl in eine völlig andere Richtung geht - der schönste mir bekannte Herrenduft mit hohem Wiedererkennungswert und geeignet für alle, die gut, geheimnisvoll und natürlich, aber nicht parfümiert riechen wollen. Bitte nicht weitersagen, ich möchte nicht, dass jeder den trägt.
2 Antworten
7
Duft
MartinGE

103 Rezensionen
MartinGE
MartinGE
Hilfreiche Rezension 7  
V.S.O.P oder gar eXtra Old
Als ich dieses Parfüm auf mich träufelte, fühlte ich mich an meine Kindheitstage erinnert. Immer dann wenn meine Eltern nicht da waren, ging ich an den Wohnzimmerschrank meiner Eltern.
Es war ein alter Holzschrank (irgendetwas dunkles). Zu diesem gehörte auch ein Barfach, in welchem für gelegentliche Besuche zollfreie Cognacflaschen lagerten.
Immer, wenn man dieses Barfach öffnete, kam einem die schöne Duftwolke aus Holz (vielleicht auch etwas Leim oder was in den 70ern zum Kleben und Halten verwendet wurde) und halt der Duft edlem Cognacs entgegen.

Diese Erinnerung zaubert mir eben ein Lächeln ins Gesicht.
Also um ein Möbelstück oder ein Raum so duften zu lassen, wäre dieser Duft ein Traum, aber wahrscheinlich ist dieser Gedanke doch ein wenig zu dekadent.

Wie Ihr bei der Beschreibung erkennen könnt, hat dieser Duft eine holzige und alkoholvolle Note. Das muss einem zum einen gefallen und zum anderen sollte man dann auch entscheiden, ob man wirklich selbst so duften möchte.

Ich selbst würde ihn nicht tragen, da er im Halsbereich aufgesprüht in einer Verkehrskontrolle einen sofortigen Alkoholtest nach sich ziehen würde....
Kinder, welche an Kneipen vorbeigingen könnten sagen: „Mama riech mal, hier duftet es nach Papas Parfüm.....“

Die Zielgruppe ist vermutlich eine Generation älter als ich und die ursprüngliche waren wohl diejenigen, die ihr Geburtsjahr im Herstellernamen wiederfinden.

Es ist ein edler Duft ja....,
aber eher für den Herren oder die Dame, die den Duft dieses Getränkes nicht zu lange vermissen wollen oder den trockenen Alkoholiker zur Erinnerung an „bessere Zeiten“.
1 Antwort
7.5
Haltbarkeit
8
Duft
Apicius

1107 Rezensionen
Apicius
Apicius
Sehr hilfreiche Rezension 7  
Fässchen Rum gefällig?
Die Duftpyramide verspricht nicht zu viel - dieses Parfum ist wirklich warm, sinnlich und holzig.

Der erste Eindruck ist der eines sehr opulenten Parfums für die kalte Jahreszeit. Sofort entfaltet sich eine wunderbar stimmige und warme Note. Diese ist durchaus nicht ohne Raffinesse. Bergamotte ist nur minimal zu spüren, also kein Zitronenparfait. Deutlicher spürt man den Salbei, begleitet von einer dezenten Lavendelnote im Hintergrund.

Nach kurzer Zeit enthüllt sich das eigentliche Thema des Duftes – Hölzer. Das sind in diesem Fall sehr dunkle, warme Hölzer. Sandelholz und Zedern können es nicht alleine sein; ich glaube wirklich, dass noch irgendwas anderes - vielleicht die Tonkabohne - die Hölzer zusätzlich wie mit einer schwarzen, aromatischen Flüssigkeit imprägniert. Die Hölzer bekommen damit eine leichte lakritz- oder auch anishafte Tönung. Möglicherweise spielt hier auch die Kräuternote aus dem Kopf noch eine gewisse Rolle; der Salbei bleibt nämlich prominent. Die genannten floralen Noten sind da, halten sich aber eher im Hintergrund. Diese lakritzartige Holzigkeit erinnert mich an Acqua die Genovas La Superba Rovo Nero, ist aber niemals so kratzig wie dort. Sie wird irgendwie wieder abgefedert. Zum einen vielleicht durch die Blumen, zum anderen glaube ich auch, ein kleines bisschen Rum entdeckt zu haben – aber da könnte ich mich täuschen. Kaum erkennbar ist hier Vanille.

Nach einer halben Stunde wird der Duft dann noch etwas milder – die Lakritze nimmt ab, der Salbei auch, und die von mir so beschriebene Rum-Note (oder doch eher Cognak?) empfinde ich dann etwas präsenter. Vielleicht ist hier auch etwas Honig oder Bienenwachs im Spiel.

Die Konzentration scheint indes nicht allzu hoch zu sein. Ich glaube, hier kann man etwas großzügiger sprühen. Bei Verkaufsgrößen von 100ml tut das nicht weh.

Dieses Parfum ist wirklich was Schönes für gemütliche Abende im Winter vor dem Kamin, eingemummelt in den Lieblingspullover und in der Hand ein Glas Tee mit Rum!
0 Antworten
2
Duft
DanielFR87

59 Rezensionen
DanielFR87
DanielFR87
4  
Das Alter in Flaschen gegossen
Ich habe den hier gestern als Pröbchen von Austin84 erhalten und im Beisein meiner Verlobten getestet.
Normalerweise schreib ich nicht so schnell einen Kommentar aber hier war die direkte Assoziation so heftig und von uns beiden einstimmig, dass ich es einfach mal so stehen lasse.

1920 Extrem riecht einfach unglaublich alt, und das nicht im positiven Sinne. Altes, abgenutztes Holz und Alkohol. Wie alte Kneipenmöbel oder ein altertümliches Studierzimmer in dem auch viel getrunken wurde.
Er beginnt mit einem starken Rum und einer ganzen Schiffsladung Holz. Der Rum bleibt präsent und die Hölzer werden dunkler, wärmer und weicher.
Für mich ein recht linearer Holz/Rum-bomber der in erster Linie, in seinem Duftverlauf, wärmer wird.
Auf mich wirkt dieser Duft, und ich bitte schonmal im Vorraus um Verzeihung, wie "Opa in der Flasche". Wenn ich jemals nach Mann um die 80 und seinem Wohnzimmer voller alter Massivholzmöbel riechen will, wäre 1920 Extreme meine erste Wahl(dicht gefolgt von Zino, welches echt nah dran ist).
Das war so ungefähr das Erste was mir beim Auftragen in den Sinn gekommen ist und meine bessere Hälfte hat mir genau das selbe gesagt, inklusive dass ihr 75 Jahre Alter Tierarzt genau so riecht.

Handwerklich ist er gut gemacht und hält auch sehr gut bei kräftiger Sillage.

Sorry an alle die ihn lieben, aber mal ein klarer "niemals tragen" kandidat für mich.

Wer solche Holzbomben mag der kann hier beruhigt zugreifen.
6 Antworten

Statements

9 kurze Meinungen zum Parfum
SeeroseSeerose vor 7 Jahren
7.5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
7
Duft
Chypre klassisch zitrisch-streng-krautig-holzig harzig+Gewürze zu Beginn. Wird weicher und pudriger im Verlauf. Für Hard-Core-Chypre-Fans
1 Antwort
SnoopSnoop vor 9 Jahren
9
Duft
Wer den reformulierten Versionen von " Zino" (gruselig) und "Heritage" nichts mehr abgewinnen kann, sollte sich BOIS Extreme mal anschauen!
2 Antworten
CaligariCaligari vor 4 Jahren
7
Sillage
8
Haltbarkeit
4
Duft
Artifizielles Muskatellersalbei-Rosengeranie-Kompott, was leidlich ledrig und fruchtig daherkommt. Leider gar nicht extrem... außer ...
2 Antworten
Maggy4uMaggy4u vor 8 Jahren
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
7.5
Duft
Solider Holzduft für Liebhaber. Empfinde ihn als unaufgeregt und mag die frische, die Salbei und Bergamotte reinbringen. Frühlingsduft :)
0 Antworten
PicSniperPicSniper vor 5 Jahren
9
Flakon
9
Sillage
8
Haltbarkeit
9.5
Duft
Dem Zino wirklich sehr ähnlich. Bois ist etwas weicher, weniger Holz u. hat bessere Sill. Dafür hält er nicht so lange wie Zino auf der Haut
0 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Beliebt von Bois 1920

Dolce di Giorno von Bois 1920 Oltremare (Eau de Parfum) von Bois 1920 Oltremare (Eau de Toilette) von Bois 1920 Notturno Fiorentino von Bois 1920 Real Patchouly von Bois 1920 Come Il Sole von Bois 1920 Vetiver Ambrato von Bois 1920 Oro 1920 von Bois 1920 Come L'Amore (Eau de Toilette) von Bois 1920 Relativamente Rosso von Bois 1920 Classic 1920 von Bois 1920 La Vaniglia von Bois 1920 Sushi Imperiale von Bois 1920 Vento nel Vento von Bois 1920 Classic Paradise von Bois 1920 Sutra Ylang von Bois 1920 Vento di Fiori von Bois 1920 Rosa di Filare / Kimono Rose von Bois 1920 Paranà von Bois 1920 Agrumi Amari di Sicilia von Bois 1920