13.08.2024 - 15:54 Uhr

SilentWater
6 Rezensionen

SilentWater
4
L‘Italiano
Ich denke es ist kein Geheimnis welches Vorbild Bois 1920 im Jahre 2018 hatte, als Paranà kreiert bzw. released wurde.
Während sich jenes über die letzten Jahre stark verändert hat, scheint Paranà sehr konstant geblieben zu sein, da er an die Batches aus 2017/2018 von Creed Aventus erinnert. Er erinnert mich zudem auch an Absolu Aventus, welcher Ende des letzten Jahres in meine Sammlung eingezogen war. Zum Thema Creed Aventus, dessen Entwicklung und Flanker könnte man vermutlich ein Buch schreiben, drum fang ich an der Stelle gar nicht erst damit an :)
Um es gleich vorweg zu nehmen: Bois 1920 Paranà ist kein Dupe. Wollte er bestimmt auch niemalse sein.
Paranà ist fein-würzig, frisch und leicht-fruchtig zugleich. Er ist hell, besitzt aber trotzdem eine schöne Tiefe.
Die Birke spielt in diesem Stück eine starke Rolle, was dem Paranà eine leicht (wirklich nur subtil) rauchig- ledrige Qualität über den ganzen Duftverlauf verleiht, ohne dabei in eine dunkle Richtung zu gehen.
Dazu kommt eine wunderschöne Rose & Jasmin im Herz, die mit der Fruchtigkeit der Bergamotte / Johannisbeere (ich meine auch minimal Ananas herauszuriechen) im Kopf und dem Vetiver, Moschus, Patch und Amber in der Basis ein sehr professionelles, gleichzeitig sehr vielseitiges Parfum erschafft.
Eichenmoos spielt nur ganz dezent im Hintergrund mit, wird auch niemals „muffig“ - wie es manchmal bei anderen Düften wahrgenommen werden kann.
Zu erwähnen ist auch die wunderschöne Zitrik von Bergamotte (und ich denke auch Zitrone), die von Kopf bis Basis wie ein heller Sonnenstrahl durchkommt - interessanterweise Richtung Basis immer stärker wahrnehmbar, was ich bisher noch nie bei einem anderen Parfum erlebt habe.
Alle Duftnoten riechen zudem sehr authentisch und natürlich.
Paranà funktioniert bestimmt über alle vier Jahreszeiten, zu jedem Anlass, eckt nirgends an, ist nicht aufdringlich und sehr leicht zu mögen.
Die Haltbarkeit empfinde ich als sehr gut.
Sillage: 2-3h im Umfeld von einer Armlänge wahrnehmbar, danach zieht es sich langsam zurück und ist für mein Empfinden nach 5h hautnah für den rest des (Arbeits-)Tages.
Meine klare Empfehlung, auch blind-buy-safe, wenn dich anspricht, was du liest.
Während sich jenes über die letzten Jahre stark verändert hat, scheint Paranà sehr konstant geblieben zu sein, da er an die Batches aus 2017/2018 von Creed Aventus erinnert. Er erinnert mich zudem auch an Absolu Aventus, welcher Ende des letzten Jahres in meine Sammlung eingezogen war. Zum Thema Creed Aventus, dessen Entwicklung und Flanker könnte man vermutlich ein Buch schreiben, drum fang ich an der Stelle gar nicht erst damit an :)
Um es gleich vorweg zu nehmen: Bois 1920 Paranà ist kein Dupe. Wollte er bestimmt auch niemalse sein.
Paranà ist fein-würzig, frisch und leicht-fruchtig zugleich. Er ist hell, besitzt aber trotzdem eine schöne Tiefe.
Die Birke spielt in diesem Stück eine starke Rolle, was dem Paranà eine leicht (wirklich nur subtil) rauchig- ledrige Qualität über den ganzen Duftverlauf verleiht, ohne dabei in eine dunkle Richtung zu gehen.
Dazu kommt eine wunderschöne Rose & Jasmin im Herz, die mit der Fruchtigkeit der Bergamotte / Johannisbeere (ich meine auch minimal Ananas herauszuriechen) im Kopf und dem Vetiver, Moschus, Patch und Amber in der Basis ein sehr professionelles, gleichzeitig sehr vielseitiges Parfum erschafft.
Eichenmoos spielt nur ganz dezent im Hintergrund mit, wird auch niemals „muffig“ - wie es manchmal bei anderen Düften wahrgenommen werden kann.
Zu erwähnen ist auch die wunderschöne Zitrik von Bergamotte (und ich denke auch Zitrone), die von Kopf bis Basis wie ein heller Sonnenstrahl durchkommt - interessanterweise Richtung Basis immer stärker wahrnehmbar, was ich bisher noch nie bei einem anderen Parfum erlebt habe.
Alle Duftnoten riechen zudem sehr authentisch und natürlich.
Paranà funktioniert bestimmt über alle vier Jahreszeiten, zu jedem Anlass, eckt nirgends an, ist nicht aufdringlich und sehr leicht zu mögen.
Die Haltbarkeit empfinde ich als sehr gut.
Sillage: 2-3h im Umfeld von einer Armlänge wahrnehmbar, danach zieht es sich langsam zurück und ist für mein Empfinden nach 5h hautnah für den rest des (Arbeits-)Tages.
Meine klare Empfehlung, auch blind-buy-safe, wenn dich anspricht, was du liest.