Sushi Imperiale von Bois 1920

Sushi Imperiale 2005

Leimbacher
28.04.2014 - 16:33 Uhr
20
Top Rezension
9Duft 7.5Haltbarkeit 5Sillage 7.5Flakon

Weihnachtlicher Fruchtkorb trifft Herrenrasur

Ich hasse es wenn in der Probenschüssel auf einmal eine unbeschriftete Probe auftaucht, bei der man im ersten Moment keine Ahnung hat um welches Parfum es sich handeln könnte, es einfach zu lange her ist, dass man es sich hat abfüllen lassen. Also am besten immer sofort beschriften. Unbeschriftet war die Sushi Imperial Probe auch, jedoch wusste ich nach dem Auftragen direkt um welchen Duft es sich handelt. SI hat also durchaus einen unverkennbaren Charakter.

Sushi Imperial riecht zum Glück kein bisschen wie die japanischen Kleinspeise. Denn egal wie sehr ich diese mag, so riechen möchte ich nicht. Vielmehr werde ich an eine Mischung aus Ambre Narguile, V Pour Homme und Opium erinnert - ohne dabei ein Abklatsch zu sein. Der Duft startet fruchtig, aber auch männlich scharf. Ein Fruchtcocktail trifft die Nassrasur. Dann wird es chaotisch, jedoch weiterhin köstlich. Zimt trifft Vetiver, Gewürze meets Blumen. Ausklang dann zarte Vanille. Klingt etwas strapazierend und zu gegensätzlich - beißt sich aber zu keinem Zeitpunkt. Wenn ich eine (weitere) Überschrift geben müsste, wäre das wohl der scharfe Apfelkuchen.

Flakon: ich mag Form, Qualität und Holzkappen sehr.
Sillage: mal stark und eine fruchtige Explosion, mal angenehm. Sehr unberechenbar und abhängig von der Anwendung, Tages- und Hautform des Trägers.
Haltbarkeit: 10 Stunden sind mächtig und genau wie man es sich wünscht.

Trotz Ähnlichkeit zu anderen hervorragenden Düften, beschränkten Einsatzmöglichkeiten und hohem Preis, bleibt SI erstmal auf meiner Wunschliste. Ganz einfach weil es ein hervorragend fruchtiger Semi-Gourmand ist und die Duftqualität sich dem Preis angepasst hat. Der berühmteste Bois 1920 ist also auch der Beste? Kann gut sein, aber dafür muss ich definitiv noch mehrere testen.
1 Antwort
AuraAura vor 11 Jahren
Sehr gut getroffen!