Brooklyn von Bond No. 9

Brooklyn 2009

loewenherz
24.04.2015 - 06:17 Uhr
8
Top Rezension
6Duft 2.5Haltbarkeit 2.5Sillage 5Flakon

Kleiner Feigling

Er hatte seine Chance. Mehr als eine. Mehr als viele andere.

Saks Fifth Avenue in einer schicken Open Air-Mall. Und (fast) nur da verkaufen sie ihn außerhalb von New York City, künstliche Verknappung 2.0, auch in den USA. Hinter dem Counter mit den bunten Flaschen eine Dame irgendwo zwischen dreißig und sechzig, wirklich schwer zu sagen, sie ist so stark bemalt, dass es beinahe wie kandiert aussieht. Nicht weniger strahlend ihr Lächeln, als sie mit einladender Geste ihre Ware anpreist - die schrecklichen, jahrmarktbunten Fläschchen in Sternenform - und etwas übertrieben ihr Habitus, als sie mir beinahe verschwörerisch zuraunt: 'Sir, you know this is one of the most exclusive perfume series you will ever find?' Ja, schon klar, jetzt gib die Flasche her.

Brooklyn, ach, Brooklyn - unter all deinen bunten Brüdern und Schwestern warst Du mir immer der liebste und sympathischste. Wahrscheinlich liegt das an dem Graffiti auf der Flasche, die mir immer noch nicht wirklich gefällt, aber mit dem Design zumindest halbwegs 'organisch' auf mich wirkt. Und auch der Duft - doch, der ist im Auftakt gar nicht übel. Da ist etwas Grünes, etwas zart Kratziges und eine spröde Süße, die mir allesamt und auch in ihrem Miteinander gut gefallen - wie Efeu an der sonnenüberfluteten Wand eines Brownstone-Hauses hochwachsen mag - irgendwo in New York Citys namengebendem Bezirk. Da sind gleichzeitig Wärme und auch Frische - ohne Blumigkeit und ohne - ja, ohne im Grunde alles andere. Brooklyn fehlt jedes Echo, jede Tiefe, jede Kante - und auf beinahe verstörende Art und Weise jede Ausdauer. Ich habe wirklich kräftig gesprüht auf meine bloßen Unterarme - und schon bei den Schuhen (Luftlinie keine 25 Meter entfernt) ist er weg, wirklich und wahrhaftig weg. Unglaublich.

Nun könnte man ja annehmen, dass Amerikaner keine Freunde hochkomplexer, ausdauernder Düfte sind, aber das stimmt eben nicht. Es gibt ganz wunderbare, aufregende und tieftrunkene Düfte amerikanischer Herkunft! Die geringe Haltbarkeit (und Sillage und in meiner subjektiven Einschätzung damit auch Qualität) von Bond No. 9s Brooklyn sind vor diesem Hintergrund noch bemerkenswerter.

Fazit: einer mit guten Anlagen, der daraus gar nichts macht, sich überhaupt nichts traut. Ich werde zweifellos auch weiterhin mal hier und da an einem der komischen Sternflakons schnuppern. Mit Brooklyn, so befürchte ich, mit Brooklyn bin ich durch.
0 Antworten