1881 pour Homme (1990) (Eau de Toilette) von Cerruti

1881 pour Homme 1990 Eau de Toilette

Version von 1990
DerOlli
05.02.2019 - 10:43 Uhr
12
Top Rezension
8Duft 8Haltbarkeit 8Sillage 7Flakon

Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne...

... das trifft, für mich persönlich, exakt auf dieses besondere, wenn auch schon in die Tage gekommene und wie ich eben feststellte, neuaufgelegte Duftwässerchen zu.

Hier hat alles seinen Anfang. Für mich unvergessen und der Zauber ist bis heute ungebrochen, denn er offenbarte mir eine ganze Welt - genauer gesagt die olfaktorische Welt hinsichtlich Parfüm.

Ich kenne die 2005er Version nicht, deswegen widme ich meinen Kommentar, dieser Ur-Version, die ich 1998 besaß. Es war mein erstes Parfüm im zarten Alter von 14 Jahren, welches ich seinerzeit während eines Ausfluges des Konfirmantenunterrichtes an einem Mit-Konfirmant riechen durfte. Es faszinierte mich und der Duft lies mich nicht mehr los und nachdem ich sämtliche Nerven meiner Mutter weichgekocht hatte, schenkte sie ihn mir, völlig unverständlicher Weise wie ein so junger Bub (ich wiederhole, 14 Jahre), diesen Duft nur tragen könne?

So war es geschehen und ich trug ihn mit Liebe und Leidenschaft, jeden Tag, zur Schule, in der Freizeit, sogar zum schlafen in der Nacht. Ich kann heute leider keine zu 100 % verlässlichen Aussagen hinsichtlich Duftverlauf mehr machen, ich weiß nur, dass er eine gute Haltbarkeit an den Tag legte - gefühlt und in der Erinnerung gesucht, einen halben Tag (bei warmen Temperaturen) und die Sillage war so getrimmt, dass sich heutige Düfte (Designer) hin und wieder gerne daran orientieren dürfen.

Ich bin diesem Oldie diesen Kommentar schuldig. Er ist mein Ursprung für das Interesse in Parfüms und der Beginn, einer inzwischen 21 jährigen Reise, die niemals, so lange ich rieche, enden wird.

Exakt vier Düfte, haben sich, Stand heute, richtungsweisend und prägend bei mir verewigt:

1. Nino Cerruti - 1881 pour homme (in 1998)

2. Chopard - Heaven (um 2000)

3. Creed - Aventus (2016)

4. Tom Ford - Oud Wood (2018)

Die 16 Jahre zwischen 2000 und 2016 waren eine wilde Reise mit vielen, tollen Düften, jedoch hatte mich keiner davon "gelenkt".

Ich liebe nicht mehr alle, doch ich bin ihnen auf ewig zu Dank verpflichtet.
2 Antworten
PuderperlePuderperle vor 5 Jahren
Der erste Duft ist und bleibt doch etwas besonderes. Mit 14 Jahren weiss man doch was gefällt :-) ich habe mit 6 Jahren meinen ersten Duft geschenkt bekommen und seitdem eine Leidenschaft entwickelt.
Schöne Würdigung für deinen Einsteiger!
PreciousPrecious vor 6 Jahren
Ich hatte dir bereits einen Pokal gegeben, aber nun schreib ich noch etwas dazu. Diesen Duft liebte ich auch sehr. Sowohl an meinem Mann, aber auch an mir selbst. Die reformulierte Version ist sehr zart u. flüchtig. Gestern fand ich noch eine Vintage Bottle in meiner Sammlung u. freue mich extrem darüber :o) Ein sehr kultivierter, feiner u. aromatischer Duft.