15
Top Rezension
Womöglich der Beste unter den Frischen!?
Dieser sportlich-frische Allrounder befindet sich seit Neuestem wieder in meinem Besitz. Ich wusste, dass ich damit nichts falsch mache, denn AHS war mehrere Jahre lang praktisch mein olfaktorisches Aushängeschild! ;-) ... Nun ja, bis ich mich auf Betreiben meiner Freundin hin auch mal an süßeren und würzigeren Düften versucht habe. Mit Erfolg, würde ich rückblickend sagen, aber die Vorliebe fürs Frisch-Zitrische mit originellem "Beigeschmack" dürfte wohl nicht mehr aus mir rauszukriegen sein. Jedem also das seine! :-)
Da als Dufzwilling angegeben, vergleiche ich AHS gerade mit dem wesentlich günstigeren (warum eigentlich?) Versace pour Homme, das ich auch gerne mag, dem aber meines Erachtens die erwähnte besondere Eigenschaft fehlt (siehe meinen Kommentar an anderer Stelle). VPH bleibt einfach zitrisch von der Kopf- bis zur Basisnote, in der eine Spur Holzigkeit dazukommt Da frage ich mich, wo das bei den Inhaltsstoffen angegebene Oud eigentlich verarbeitet sein soll? Aber egal ...
AHS jedenfalls kommt zu Beginn wesentlich sanfter daher, überzeugt aber nach ca. 10-15 Minuten meiner Meinung nach mit einem viel komplexeren Unterbau. Daran sieht man mal wieder, dass es nicht allein die Ingredienzien sind, die einen Duft ausmachen, sondern deren individuelle Zusammenstellung, vielleicht auch die Qualität der verwendeten Parfumöle. AHS ist für mich im Vergleich jedenfalls der bessere Frischeduft, da er etwas komplexer und "würdevoller" daherkommt. Ich schätze mal, es sind auch Pfeffer und Vanille, die am Ende den Unterschied ausmachen, aber das ist reine Spekulation! ;-) Jedenfalls kommen im Verlauf minimal pudrige und süßliche Noten hinzu, die AHS für mich persönlich auch abendtauglich machen!
Da als Dufzwilling angegeben, vergleiche ich AHS gerade mit dem wesentlich günstigeren (warum eigentlich?) Versace pour Homme, das ich auch gerne mag, dem aber meines Erachtens die erwähnte besondere Eigenschaft fehlt (siehe meinen Kommentar an anderer Stelle). VPH bleibt einfach zitrisch von der Kopf- bis zur Basisnote, in der eine Spur Holzigkeit dazukommt Da frage ich mich, wo das bei den Inhaltsstoffen angegebene Oud eigentlich verarbeitet sein soll? Aber egal ...
AHS jedenfalls kommt zu Beginn wesentlich sanfter daher, überzeugt aber nach ca. 10-15 Minuten meiner Meinung nach mit einem viel komplexeren Unterbau. Daran sieht man mal wieder, dass es nicht allein die Ingredienzien sind, die einen Duft ausmachen, sondern deren individuelle Zusammenstellung, vielleicht auch die Qualität der verwendeten Parfumöle. AHS ist für mich im Vergleich jedenfalls der bessere Frischeduft, da er etwas komplexer und "würdevoller" daherkommt. Ich schätze mal, es sind auch Pfeffer und Vanille, die am Ende den Unterschied ausmachen, aber das ist reine Spekulation! ;-) Jedenfalls kommen im Verlauf minimal pudrige und süßliche Noten hinzu, die AHS für mich persönlich auch abendtauglich machen!
2 Antworten
Elbo vor 5 Jahren
Ich finde beide Mega! Aber der VPH hat eine bessere H&S und liegt bei mir eine Nasenspitze in Führung. Fotofinish!
Honk1510 vor 7 Jahren
1
Der beste Frischeduft? Ich denke auch :-)

