Musgo Real - Oak Moss Claus Porto
9
14
14 Antworten

in der Tradition ihrer schönen Seifen, da bleiben sie sich treu..

1
Die 90er Düfte sind mir auch nicht die liebsten

1
Nee, zumindest auch für mich kein gutes Jahrzehnt :)

1
Bei Heu hätte ich mehr kernigen Fougere erwartet.

Kantig, bitter oder so ist der gar nicht, keine Aquatik im Acqua di Gio o.ä. Stil, eher im Stil erster Aquatik Gehversuche mit seltsamem Fruchthauch...es mag die Heunote sein.

1
Da kommt keine Begeisterung auf.

Leider nein, ziemlich enttäuschend.

1
Aquat?? Echt? Bekomme ich hier so gar nicht, aber so unterschiedlich sind die Nasen!… Ich mag den ja, schon lange im Bestand.

1
Verstehe! Ich weiß nicht, ob Du den grünen „Classic“ ebenfalls kennst, der ist wirklich der „Klassische“, wie von Dir charakterisierte aus der Reihe! Ich habe seit einiger Zeit „Wild Fern“ aus einem Sharing im Haus, der ist sehr ähnlich. Der „Oak Moss“ ist wirklich sehr seifig.

Vermutlich verursacht die Heunote bei mir so einen "modernen Mainstream" fruchtig aquatischen Touch. Ich hatte hier einfach einen viele klassischeren Duft erwartet, bitter holzig und grün...irgendwie so...sorry für die späte Rückmeldung.

1
Die Richtung hätte ich bei der Marke weniger vermutet. Schade.

Beim ersten Test hatte ich sofort New West im Sinn, der Duft ist keine Klassik im "alten" Sinn, leider.

1
Hmm, dabei sind das ja gute Referenzen...

Ich meinte den Duft New West von Aramis, der kam mir beim ersten Test in den Sinn, hat auch so eine diffuse Fruchtnote...zumindest würde ich es so beschreiben :-)