Comme des Garçons 2 Man Comme des Garçons 2004
4
Smoke des Garcons
Verglichen mit anderen von mir getesteten CdGs, wie "Wonderwood", "2" oder "Floriental", steht "2 Man" gewissermaßen etwas im Abseits der direkt als tragbar erscheinenden Nieschendüfte. Er beginnt in seiner Kopfnote mit einer ziemlich stark harzig-holzigen Note, die durch Weihrauch und Leder noch etwas verstärkt wird. Es erinnert mich an ein Lagerfeuer mit frisch zerbrochenen Kieferästen oder Tannenzapfen, die vielleicht gerade schon zu brennen beginnen. Harziges Holz wird von Rauchnoten untermalt. Als ich diese Mischung zum ersten Mal roch, war ich derart abgeschreckt und irritiert, dass der Duft für mich keine Kaufoption darstellte und ich mich vielmehr fragte, wie man einen solchen verkohlten Duft auf den Markt bringen kann. Manch einer wird der Kopfnote hier ebenfalls eine sehr große Bedeutung beimessen, obwohl das eigentlich Interessante dann erst folgt. Nachdem sich die ganze Lagerfeuer-Session langsam dem Ende zuneigt, beginnen frische, wenn nicht sogar leicht süßliche Akzente in den Vordergrund zu rücken. Es dürfte in erster Linie an der Krauseminze liegen, wenn nicht sogar direkt schon an Kumquat, die meinen Recherchen zufolge eng mit den Zitruspflanzen verwandt ist und demnach auch einen frucht-süßlichen Unterton miteinzubringen scheint. Das Zusammenspiel dieser Noten ist der eigentlich Höhepunkt des gesamten Duftverlaufs. Eine unverwechselbare holzige Basis, die nun viel mehr an Waldboden oder frisch geschlagenes Holz erinnert, bleibt im gesamten Verlauf präsent, wird jedoch immer mehr von weichen Noten abgerundet. Das daraufhin langsam in den Vordergrund drängende Safran, rundet den weiteren Verlauf auf angenehm ab. Ich würde ihn auch nicht direkt den Jahreszeiten Herbst/Winter zuordnen, sondern vielmehr dem Anlass. Selbst an warmen Tagen ist er durch die rauchigen und dennoch frischen Hölzer durchaus tragbar, wobei ich mir ihn als Alltags- oder Büroduft nicht unbedingt vorstellen kann.
In Sachen Haltbarkeit orientiert er sich an seinem Unisex-Vorgänger "2" und ist mit 6 - 8h im Mittelfeld einzuordnen, wobei er hinsichtlich der Sillage nicht allzu präsent bleibt. Ähnlich wie bei Wonderwood, ist die Sillage anfangs auffallend stark, gibt jedoch dann im Verlauf etwas nach, wodurch er dann wiederum noch angenehmer wahrgenommen werden kann, da die würzig-holzigen Noten nicht mehr so hart auftreten wie zu beginn.
Insgesamt ist "2 Man" (ähnlich wie CdG 2) ein durchaus interessanter aber auch komplexer Duft. Die Kopfnote ist durchaus irritierend, sein Verlauf jedoch sehr schön. Offensichtlich auch kein Duft für die breite (und vor allem jüngere) Masse, aber das zeichnet die Marke Comme des Garcons ja ohnehin aus.
In Sachen Haltbarkeit orientiert er sich an seinem Unisex-Vorgänger "2" und ist mit 6 - 8h im Mittelfeld einzuordnen, wobei er hinsichtlich der Sillage nicht allzu präsent bleibt. Ähnlich wie bei Wonderwood, ist die Sillage anfangs auffallend stark, gibt jedoch dann im Verlauf etwas nach, wodurch er dann wiederum noch angenehmer wahrgenommen werden kann, da die würzig-holzigen Noten nicht mehr so hart auftreten wie zu beginn.
Insgesamt ist "2 Man" (ähnlich wie CdG 2) ein durchaus interessanter aber auch komplexer Duft. Die Kopfnote ist durchaus irritierend, sein Verlauf jedoch sehr schön. Offensichtlich auch kein Duft für die breite (und vor allem jüngere) Masse, aber das zeichnet die Marke Comme des Garcons ja ohnehin aus.
2 Antworten
TheScenter vor 9 Jahren
Ok, deinen Kommentar zu 2 Man hätte ich mir vorher mal gründlich durchlesen sollen- den unterschreibe ich direkt. Ob er wirklich bürotauglich ist, teste ich noch (ab Herbst) ;)
DaveGahan101 vor 9 Jahren
Ich finde den auch total lecker...hat Allrounder-Fähigkeiten..passt perfekt ab Herbst, auch im Büro;-)!

