3
Spiel auf Sieg
Lange habe ich mich nicht mehr intensiver mit den Neuerscheinungen von Davidoff auseinandergesetzt. Zuletzt hatte ich den Horizon probiert und danach eigentlich im wahrsten Sinne „die Nase voll“. Nach den älteren erfolgreichen Klassikern aus diesem Hause war das doch zumeist mehr als enttäuschend. Und dann das hier! Wie genau ich auf The Game Intense kam, weiß ich gar nicht mehr. Die eher positiven Eindrücke hier haben zumindest das Interesse geweckt dem Duft eine Chance zu geben. Zum Glück, wie ich rückblickend sagen kann.
Es war keine Liebe auf den ersten Sniff. Auch heute noch würde ich die ersten Minuten des Duftverlaufs nicht als Highlight bezeichnen. Die dunkelrote Fruchtigkeit bekommt keinen Preis für Natürlichkeit und bizzelt für meinen Geschmack zudem eher etwas unangenehm. Sofern das die Gin-Note sein soll, bleibe ich doch lieber bei der oralen Darreichungsform. Sobald dieses Prickeln jedoch nachlässt, wird das Ganze cremiger und süßer, ich würde sagen geschmeidiger. Zu diesem Zeitpunkt fühle ich mich kurzzeitig an rote Grütze mit Vanillesauce erinnert und zwar im besten Sinne. In der Folge kommt gut wahrnehmbar die pudrige Iris durch und dann immer stärker eine dunkle und tiefe Holznote und auch eine harzige Würzigkeit. Währenddessen bleibt stets die saftig-süße rote Frucht im Hintergrund wahrnehmbar. Das ist mal eine wirklich schöne und kreative Kombination. Ich empfinde dieses Zusammenspiel als wohltuend anders im Vergleich zu den inflationär verwendeten Vanille-Tonka-Kombos.
Hervorzuheben bei diesem Duft ist aus meiner Sicht die besonders ausgewogene Präsenz. Die Haltbarkeit ist stark, bei moderater Sillage. Man wird lange und gut wahrgenommen, ohne dass die Umwelt erschlagen würde. Nur der Beginn ist zugegeben etwas harsch, danach pendelt sich das schnell und sehr gelungen bei ‚intensiv und trotzdem angenehm’ ein. Den Flakon finde ich zudem schick. Der Deckel rastet gut ein- hätte aber für meinen Geschmack ruhig massiver sein dürfen. Ansonsten Prima.
Insgesamt hat mich The Game Intense nicht nur sehr positiv überrascht, sondern fast schon wieder ein wenig mit Davidoff versöhnt. Solide, etwas überraschend, etwas ungewöhnlich. Mal schauen, was die Zukunft noch bringt. SO dürfte es aber gerne weitergehen. Wer rote Früchte mag und zudem auch mit süßer Würze umgehen kann, sollte den Duft auf jeden Fall in die engere Wahl nehmen. Zumindest solange er noch verfügbar ist.
Es war keine Liebe auf den ersten Sniff. Auch heute noch würde ich die ersten Minuten des Duftverlaufs nicht als Highlight bezeichnen. Die dunkelrote Fruchtigkeit bekommt keinen Preis für Natürlichkeit und bizzelt für meinen Geschmack zudem eher etwas unangenehm. Sofern das die Gin-Note sein soll, bleibe ich doch lieber bei der oralen Darreichungsform. Sobald dieses Prickeln jedoch nachlässt, wird das Ganze cremiger und süßer, ich würde sagen geschmeidiger. Zu diesem Zeitpunkt fühle ich mich kurzzeitig an rote Grütze mit Vanillesauce erinnert und zwar im besten Sinne. In der Folge kommt gut wahrnehmbar die pudrige Iris durch und dann immer stärker eine dunkle und tiefe Holznote und auch eine harzige Würzigkeit. Währenddessen bleibt stets die saftig-süße rote Frucht im Hintergrund wahrnehmbar. Das ist mal eine wirklich schöne und kreative Kombination. Ich empfinde dieses Zusammenspiel als wohltuend anders im Vergleich zu den inflationär verwendeten Vanille-Tonka-Kombos.
Hervorzuheben bei diesem Duft ist aus meiner Sicht die besonders ausgewogene Präsenz. Die Haltbarkeit ist stark, bei moderater Sillage. Man wird lange und gut wahrgenommen, ohne dass die Umwelt erschlagen würde. Nur der Beginn ist zugegeben etwas harsch, danach pendelt sich das schnell und sehr gelungen bei ‚intensiv und trotzdem angenehm’ ein. Den Flakon finde ich zudem schick. Der Deckel rastet gut ein- hätte aber für meinen Geschmack ruhig massiver sein dürfen. Ansonsten Prima.
Insgesamt hat mich The Game Intense nicht nur sehr positiv überrascht, sondern fast schon wieder ein wenig mit Davidoff versöhnt. Solide, etwas überraschend, etwas ungewöhnlich. Mal schauen, was die Zukunft noch bringt. SO dürfte es aber gerne weitergehen. Wer rote Früchte mag und zudem auch mit süßer Würze umgehen kann, sollte den Duft auf jeden Fall in die engere Wahl nehmen. Zumindest solange er noch verfügbar ist.