29.08.2020 - 04:20 Uhr

DarioArgento
75 Rezensionen

DarioArgento
5
Atemberaubende Cinnamon Challenge
Nachdem ich nun schon einige wirklich gute Düfte von "The Library of Fragrace/Demeter" kommentiert habe, folgt nun -das muss ich vorab schon mal erwähnen- mein erstes nicht so tolles EdC von dem Hersteller so verrückter Düfte wie Pizza, Staub, Dreck, Regen und Co.
Dieses Mal möchte ich auch gar nicht so detailliert auf den in Amerika so beliebten Keks "Graham Cracker" eingehen.
Was bei mir bedauerlicherweise direkt nach dem Auftragen auffällt, ist die direkte Erinnerung an die Cinnamon Challenge, welche sich ja vor einiger Zeit größter Beliebtheit bei Youtube und Co. erfreute.
Warum dieses? Was ist daran schlecht? Zimt ist doch toll...wird sich jetzt der ein oder andere denken.
Ja, das stimmt. Ich liebe Zimt und besitze natürlich auch den TLOF -Duft Cinnamon Bun (Zimtbrötchen).
Leider ist hier der Zimt nach dem Auftragen aber dermaßen extrem stark, das es einem den Atem raubt und sogar Hustenreiz auslöst. Daher der Vergleich mit o.g. Challenge.
Ab diesem Zeitpunkt hat man eigentlich schon keine richtige Lust mehr auf den Rest des EdC`s.
Und das bestätigt sich bei mir auch.
Mit abklingender Zimtdröhnung hätte ich mich abfinden können, nur ist das darauf folgende auch nicht wirklich erquickend.
Jetzt meldet sich nämlich ein herb-süßer Ahornsirup Geruch, welcher dezent rauchig daherkommt und schon fast in Richtung Pfeifentabak geht.
Mir ist das einfach zu trocken, derb und gewöhnlich.
Das die Haltbarkeit nicht besonders ist, kann man angesichts des Geruchs verschmerzen.
Die Sillage ist tatsächlich nur Anfangs im wahrsten Sinne des Wortes Atemberaubend.
Nun was will ich über einen Duft eines USA Kekses meckern, den ich nicht mal kenne?
Vielleicht ist dieser Duft ja unglaublich gut getroffen und jeder, der den Graham Cracker kennt kann diesem Duft viel schönes abgewinnen.
Ich leider nicht, dafür ist das Opening einfach schon nicht schön und der Rest verwöhnt mein Knubbelnäschen mit seiner kauzigen Süße auch nicht wirklich.
Da viele Amerikaner ja auch ohne ihren Ahornsirup kaum existieren können, ist meine deutsch-italienische Nase für dieses Aroma vielleicht auch einfach nicht gemacht.
Daher versuche ich meine Bewertung fair zu halten.
Kenner und Liebhaber des Graham Crackers sollten den einfach Mal testen, Parfumos die sich von der beschrieben Duftkomposition angesprochen fühlen ebenfalls.
Ich persönlich mag den weniger, die Kombination ist nicht "My Cup of Tea"
Aber immerhin...ich habe noch zig andere (viiiiel bessere) TLOF`s die ich hier nach und nach kommentieren werde :)
Das ist eine Warnung ;)
Dieses Mal möchte ich auch gar nicht so detailliert auf den in Amerika so beliebten Keks "Graham Cracker" eingehen.
Was bei mir bedauerlicherweise direkt nach dem Auftragen auffällt, ist die direkte Erinnerung an die Cinnamon Challenge, welche sich ja vor einiger Zeit größter Beliebtheit bei Youtube und Co. erfreute.
Warum dieses? Was ist daran schlecht? Zimt ist doch toll...wird sich jetzt der ein oder andere denken.
Ja, das stimmt. Ich liebe Zimt und besitze natürlich auch den TLOF -Duft Cinnamon Bun (Zimtbrötchen).
Leider ist hier der Zimt nach dem Auftragen aber dermaßen extrem stark, das es einem den Atem raubt und sogar Hustenreiz auslöst. Daher der Vergleich mit o.g. Challenge.
Ab diesem Zeitpunkt hat man eigentlich schon keine richtige Lust mehr auf den Rest des EdC`s.
Und das bestätigt sich bei mir auch.
Mit abklingender Zimtdröhnung hätte ich mich abfinden können, nur ist das darauf folgende auch nicht wirklich erquickend.
Jetzt meldet sich nämlich ein herb-süßer Ahornsirup Geruch, welcher dezent rauchig daherkommt und schon fast in Richtung Pfeifentabak geht.
Mir ist das einfach zu trocken, derb und gewöhnlich.
Das die Haltbarkeit nicht besonders ist, kann man angesichts des Geruchs verschmerzen.
Die Sillage ist tatsächlich nur Anfangs im wahrsten Sinne des Wortes Atemberaubend.
Nun was will ich über einen Duft eines USA Kekses meckern, den ich nicht mal kenne?
Vielleicht ist dieser Duft ja unglaublich gut getroffen und jeder, der den Graham Cracker kennt kann diesem Duft viel schönes abgewinnen.
Ich leider nicht, dafür ist das Opening einfach schon nicht schön und der Rest verwöhnt mein Knubbelnäschen mit seiner kauzigen Süße auch nicht wirklich.
Da viele Amerikaner ja auch ohne ihren Ahornsirup kaum existieren können, ist meine deutsch-italienische Nase für dieses Aroma vielleicht auch einfach nicht gemacht.
Daher versuche ich meine Bewertung fair zu halten.
Kenner und Liebhaber des Graham Crackers sollten den einfach Mal testen, Parfumos die sich von der beschrieben Duftkomposition angesprochen fühlen ebenfalls.
Ich persönlich mag den weniger, die Kombination ist nicht "My Cup of Tea"
Aber immerhin...ich habe noch zig andere (viiiiel bessere) TLOF`s die ich hier nach und nach kommentieren werde :)
Das ist eine Warnung ;)
1 Antwort