21
Hilfreiche Rezension
Sexy im Schlafanzug
Soll man zu solch einem ikonischen Duft die x-te Rezension schreiben? Ich meine ja! Vorweg schicken möchte ich, dass vanillebasierte Düfte eher nicht so zu meinen Favoriten zählen. Ich war eigentlich immer der festen, unumstößlichen Meinung, dass diese Düfte nicht mit meiner Persönlichkeit und meiner "elegant-klassischen Ausstrahlung" harmonieren;-)
Addict brachte meine Meinung allerdings völlig zum Wanken! Addict schafft es zwei völlig unterschiedliche Assoziationen hervorzurufen: Er wirkt sexy-verführerisch und kuschelig, Geborgenheit-vermittelnd gleichzeitig! Ich weiß auch gar nicht so recht, ob man hier eher Vanille, Sandelholz oder Jasmin vordergründig wahrnehmen kann. Er wirkt schon irgendwie essbar: Von "Milchreis" bis "Zimtschnecke" reichen die Assoziationen der Parfumos. Kann ich unterschreiben!
Aber der kann mehr: Schaut man sich die Originalwerbekampagne aus dem Jahr 2002 an, verspricht der Duft auch eine Sexyness mit einer gewissen aggressiven Note. Die Dame posiert lasziv in einer Art Bikini, die Colorierung ist in einer dunkel-glamourösen Farbgebung gehalten. Das Ganze erinnert etwas an die Kampagnen von Tom Ford, der ja auch eher dunkle, glänzende Farben in seiner Mode und in seinen Fotostrecken bevorzugt. Addict ist also auch ein bisschen kantig, etwas außerhalb des normalen Mainstreams, ohne dass man gleich die Sittenpolizei benachrichtigen müsste.
Der Mann meines Herzens kommentiert meine Düfte in der Regel nicht und lässt sonst eigentlich nur Cabochard (gegensätzlicher geht es wohl nicht!) wirklich an mir gelten. Den Rest ignoriert er einfach. Aber bei Addict wird selbst er schwach! Da brauche ich mir überhaupt keine Gedanken darüber zu machen, ob ich im Schlafanzug rumschlurfe oder meine Haare zerzaust sind. Ich werde von meinem Gegenüber ganz bezaubert angelächelt:-))) Es braucht also offensichtlich nicht das kleine Schwarze, um Addict wirken zu lassen!
Dior hat mit Addict einen bemerkenswerten Duft mit hoher, olfaktorischer Qualität geschaffen. Addict dürfte viele Menschen ansprechen, da er so viele Stimmungen unterstützen kann: Von eindeutiger Verführung bis zu tröstlicher Geborgenheit.
Addict brachte meine Meinung allerdings völlig zum Wanken! Addict schafft es zwei völlig unterschiedliche Assoziationen hervorzurufen: Er wirkt sexy-verführerisch und kuschelig, Geborgenheit-vermittelnd gleichzeitig! Ich weiß auch gar nicht so recht, ob man hier eher Vanille, Sandelholz oder Jasmin vordergründig wahrnehmen kann. Er wirkt schon irgendwie essbar: Von "Milchreis" bis "Zimtschnecke" reichen die Assoziationen der Parfumos. Kann ich unterschreiben!
Aber der kann mehr: Schaut man sich die Originalwerbekampagne aus dem Jahr 2002 an, verspricht der Duft auch eine Sexyness mit einer gewissen aggressiven Note. Die Dame posiert lasziv in einer Art Bikini, die Colorierung ist in einer dunkel-glamourösen Farbgebung gehalten. Das Ganze erinnert etwas an die Kampagnen von Tom Ford, der ja auch eher dunkle, glänzende Farben in seiner Mode und in seinen Fotostrecken bevorzugt. Addict ist also auch ein bisschen kantig, etwas außerhalb des normalen Mainstreams, ohne dass man gleich die Sittenpolizei benachrichtigen müsste.
Der Mann meines Herzens kommentiert meine Düfte in der Regel nicht und lässt sonst eigentlich nur Cabochard (gegensätzlicher geht es wohl nicht!) wirklich an mir gelten. Den Rest ignoriert er einfach. Aber bei Addict wird selbst er schwach! Da brauche ich mir überhaupt keine Gedanken darüber zu machen, ob ich im Schlafanzug rumschlurfe oder meine Haare zerzaust sind. Ich werde von meinem Gegenüber ganz bezaubert angelächelt:-))) Es braucht also offensichtlich nicht das kleine Schwarze, um Addict wirken zu lassen!
Dior hat mit Addict einen bemerkenswerten Duft mit hoher, olfaktorischer Qualität geschaffen. Addict dürfte viele Menschen ansprechen, da er so viele Stimmungen unterstützen kann: Von eindeutiger Verführung bis zu tröstlicher Geborgenheit.
2 Antworten

Die Version von 2002 (für mich die mit Abstand beste) assoziiere ich auch mit Adjektiven wie verführerisch, erotisch... Die 2012er Version ist deutlich süßer, hat einen anderen Schwerpunkt. Da war ich schon eher erschlagen. Und die 2014er Version ist für mich ein anderer Duft. Größtes Manko: die Königin-der-Nacht fehlt. Das verändert den Duft ziemlich. Wenn Du die Gelegenheit hast, teste unbedingt die Version von 2002.

Gehört zum meinen Liblingen, bei alter Formulierung war Ich dem nicht gewachsen und habe meine Schwester abgegeben, leider, Ich weiß leider nicht wie wäre das Heute.