DarkWinterCS
20.04.2022 - 03:38 Uhr
20
Top Rezension
8.5Duft 8Haltbarkeit 8Sillage 10Flakon 8Preis

Der Abschied des Francois Demachy

Vanilla Diorama, ein Duft, eine Passion, eine Erinnerung und ein Abschiedsgeschenk.
Mehr als nur ein Duft, eher ein Mittel um viele Dinge zu vereinen und ein Gefühl zu schaffen.

Es ist das Abschiedsgeschenk von Francois Demachy, welcher sich nach vielen Jahren als Haus-Parfümeur von Dior verabschiedet und den Platz für Francis Kurkdjian frei macht. Dieser wird das Erbe weiterführen und neue Einflüsse in die Kreationen einbringen. Dieses Abschiedsgeschenk ist nochmal ein Knaller, den sich viele gewünscht haben. Auch wenn im Zuge seiner letzten Kreationen Sauvage einen neuen Anstrich bekommen hat, so wird unter den Parfümheads die Privee-Line als das Aushängeschild bestehen. Hier wurden so viele wundervolle Düfte geschaffen, auch stilprägende über die gesamte Zeit seines Schaffens. Tobacolor und Vanilla Diorama vereint auch die Veränderung, welche Demachy in den letzten Kreationen zeigte. Der Geschmack der Massen wurde differenzierter, viele orientalische Einflüsse in Düften wurden modern und so zeigte auch Demachy seinen Willen zur Veränderung. Orientalische Süße im Tobacolor und orientalische Würze im Vanilla Diorama.

Die Erinnerung soll der Duft hervorholen. Zusammen mit Julien Dugourd wurde das Lieblingsdessert von Christian Dior neu kreiert und interpretiert. Alles auf Sterneniveau, ganz wie es die Marke präsentiert und Vanilla Diorama als Duft, welcher den Genuss dieses Desserts unterstreicht und begleitet. Hier kann man eindeutig die Passion beider Künstler bestaunen und auch sehen, wie fließend der Übergang von Geruch und Geschmack sein kann. Alles fein verwoben und sehr feine Sinne, die sich in ihrer Gesamtheit ergänzen.

Wie aber zeigt der Duft all diese Dinge ? Was zeichnet ihn aus ?

Die ganze Kreation wird hauptsächlich durch Kardamom und Vanille bestimmt. Auf meiner Haut war es ein Spiel aus zarter und doch intensiver Vanille, die nicht zu süß daherkommt und genau den richtigen Punkt der Mitte trifft, aber auch eines würzig und leicht grünen Kardamom. Das Kardamom auch zu intensiv sein kann und Noten überlagert, konnte ich beim Intoxicated von Kilian verspüren. In der vorliegenden Intensität ist genau die Menge zu vernehmen, welche die Vanille unterstützt und fein mit einer gewissen Würze umschließt. Dabei wird der grüne Ton angenehm im Hintergrund gehalten.

Hinzukommen einige Noten, welche die beiden Hauptakteure unterstützen und für die „Softness“ im Hintergrund sorgen. Hier möchte ich zuerst die Orange benennen, welche direkt zum Start einen kurzen Frischekick gibt und sich dann weiter zurückzieht. Diese leichte Spritzigkeit sorgt dafür, dass der Duft nicht zu eintönig daherkommt und einen gewissen Ausgleich zur Würze erhält. Note Nummer zwei wäre etwas Alkoholisches, in der Duftpyramide mit Rum bezeichnet. Der Nutzen ist die passende Untermalung der Vanille um die natürliche Süße zu dämpfen und den Duft erwachsener wirken zu lassen. Zu Schluss kann man gewisse Nuancen an Kakaopulver verspüren, welche in meinen Augen dazu notwendig sind etwas mehr Wärme und Pudrigkeit im Background zu bilden. Da der Kardamom ja eine eher kühle Note ist, scheint es in dieser Kreation notwendig zu sein mehr Wärme im Verlauf zu bilden.

Auch wenn ein Dessert ein recht kurzes Vergnügen ist, je nachdem wie schnell man genießt, so ist es der Duft sicherlich nicht. Locker zehn Stunden hat der Duft auf meiner Haut verweilt und brachte mich immer wieder zum schnuppern. Durch die Noten des Duftes darf man keine Sillage-Monster erwarten. Er strahlt zwar zu Beginn deutlich ab, verschwindet aber nach gut zwei Stunden in mehr Privatsphäre und umgibt nur noch die aufgesprühte Stelle mit den Feinheiten der Kreation.

Für mich ein wundervolles Abschiedsgeschenk von einem großartigen Parfümeur.
2 Antworten
FeniceFenice vor 4 Jahren
1
Den Duft fande und finde ich nach wie vor richtig schön und werde mir den eines Tages auch als Flakon kaufen. Deine Rezension ist ebenfalls richtig schön und passend geschrieben :) Jetzt muss ich mir den auch noch mal aufsprühen :D
CalecheCaleche vor 4 Jahren
1
Vielen Dank für diesen wunderbaren und informativen Kommentar.
Bei „Vanille“ bin ich ganz schnell verschwunden, aber deine differenzierte Beschreibung hat mich nun doch neugierig gemacht…