10
Hilfreiche Rezension
Si artistique, si nouveau, si Art nouveau!
Hach Diptyque, meine Liebe. Mit jedem weiteren getesteten Parfum ziehst du mich weiter in deinen Bann und die Liste der Parfums, zu denen ich noch eine Rezension schreiben will, weil sie es verdient haben, wird immer länger. Zeit daran zu arbeiten.
Heute möchte ich mich dem Eau Capitale widmen, einer der weniger gehypten Düfte aus dem Hause widmen. Der Duft ist Paris als Stadt gewidmet. Ich war noch nie in der französischen Hauptstadt, aber auch ohne dort gewesen zu sein, hat bestimmt jeder trotzdem eine gewisse Vorstellung von der Stadt der Liebe und der Kunst. Trifft Eau Capitale meine Vorstellung von Paris? Ja, allerdings kein Paris aus diesem Jahrhundert.
Eau Capitale nimmt mich mit auf eine Reise in ein anderes Paris, eins, in denen sich eine ganze Generation von Künstler und Künstlerinnen sich gegen die engen und konservativen Bahnen des Historismus stellten, in dem die Natur wiederentdeckt und der Industrialisierung entgegengestellt wurden. Es ist ein Paris in Aufbruchstimmung an der Jahrhundertwende des 19. zum 20. Jahrhundert, in der die Kunst erblühte und die Stadt zum Zentrum des französischen Art Nouveau wurde.
Eau Capitale vermittelt für mich das Gefühl dieser Kunstepoche. Die Rose ist etwas verspielt, so wie die Ornamentik dieser Zeit und lädt mich ein, den Tag zu genießen. Der Patch fügt der Komposition etwas Erdiges, grün-wildes hinzu. Kein zurechtgestutzter biederer Rosengarten, sondern ein Hain mit Wildrosen, in der die Natur wachsen darf, wie sie will. Der Pfeffer rundet das ganze dann gekonnt ab. Mit Eau Capitale aufgesprüht, möchte ich meinen imaginären feinen Sonnenschirm herausholen und in diesem Rosenhain flanieren gehen. Magnifique!
Heute möchte ich mich dem Eau Capitale widmen, einer der weniger gehypten Düfte aus dem Hause widmen. Der Duft ist Paris als Stadt gewidmet. Ich war noch nie in der französischen Hauptstadt, aber auch ohne dort gewesen zu sein, hat bestimmt jeder trotzdem eine gewisse Vorstellung von der Stadt der Liebe und der Kunst. Trifft Eau Capitale meine Vorstellung von Paris? Ja, allerdings kein Paris aus diesem Jahrhundert.
Eau Capitale nimmt mich mit auf eine Reise in ein anderes Paris, eins, in denen sich eine ganze Generation von Künstler und Künstlerinnen sich gegen die engen und konservativen Bahnen des Historismus stellten, in dem die Natur wiederentdeckt und der Industrialisierung entgegengestellt wurden. Es ist ein Paris in Aufbruchstimmung an der Jahrhundertwende des 19. zum 20. Jahrhundert, in der die Kunst erblühte und die Stadt zum Zentrum des französischen Art Nouveau wurde.
Eau Capitale vermittelt für mich das Gefühl dieser Kunstepoche. Die Rose ist etwas verspielt, so wie die Ornamentik dieser Zeit und lädt mich ein, den Tag zu genießen. Der Patch fügt der Komposition etwas Erdiges, grün-wildes hinzu. Kein zurechtgestutzter biederer Rosengarten, sondern ein Hain mit Wildrosen, in der die Natur wachsen darf, wie sie will. Der Pfeffer rundet das ganze dann gekonnt ab. Mit Eau Capitale aufgesprüht, möchte ich meinen imaginären feinen Sonnenschirm herausholen und in diesem Rosenhain flanieren gehen. Magnifique!
2 Antworten

1
Warum bin ich die Erste/Einzige, die hier einen Pokal abstellt...?? Sehr schöne Rezension eines sehr schönen, eleganten Duftes :-)

Ich schließe mich hier sofort an. Auf nach Paris, Flaneusen !