Eau Capitale 2020 Eau de Parfum

Eau Capitale (Eau de Parfum) von Diptyque
Flakondesign:
Illustration: Pierre Marie
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.9 / 10 343 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Diptyque für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2020. Der Duft ist blumig-würzig. Es wird von Manzanita Capital vermarktet.
Aussprache
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Blumig
Würzig
Frisch
Holzig
Erdig

Duftnoten

RoseRose PatchouliPatchouli BergamotteBergamotte MoosMoos rosa Pfefferrosa Pfeffer

Parfümeur

Bewertungen
Duft
7.9343 Bewertungen
Haltbarkeit
7.9279 Bewertungen
Sillage
7.5284 Bewertungen
Flakon
8.3258 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
7.1156 Bewertungen
Eingetragen von OPomone, letzte Aktualisierung am 29.07.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Eau Capitale (Parfum Cheveux) von Diptyque
Eau Capitale Parfum Cheveux
Eau Capitale (Parfum Solide) von Diptyque
Eau Capitale Parfum Solide
Portrait of a Lady (Eau de Parfum) von Editions de Parfums Frédéric Malle
Portrait of a Lady Eau de Parfum
Paris - Paris von Chanel
Paris - Paris
Chypre Sublime von Floral Street
Chypre Sublime
Gris Dior / Gris Montaigne (Eau de Parfum) von Dior
Gris Dior Eau de Parfum

Rezensionen

4 ausführliche Duftbeschreibungen
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
Adagietto

7 Rezensionen
Adagietto
Adagietto
Hilfreiche Rezension 6  
Glitzernde Duftbilder zwischen Kitsch und Understatement
Eine olfaktorische Hommage an Paris! Eine größere Aufgabe hätte man sich bei Diptyque kaum stellen können. Ein bisschen voreingenommen bin ich bei der Bewertung ja: Diptyque als Parfumhaus ist mir ziemlich sympathisch. Zwar habe ich bisher nur Eau Capitale getestet, aber bei einem Blick auf die sonstigen Düfte der Marke scheint es mir so, als würden sie dort ein etwas anderes Konzept verfolgen als manche anderen Nischenhäuser. Anstatt immer „lautere“ Düfte in immer pompöseren Flakons zu immer absurderen Preisen anzubieten, übt man sich im eleganten Understatement: Viele Düfte scheinen hier eher leise Töne anzuschlagen und vom Konzept her zu versuchen, die klassische (französische) Parfümerie für den modernen Nischenmarkt zu „übersetzen“. Ein toller Ansatz! Das Eau Capitale der bisher einzige Diptyque ist, den ich getestet habe, liegt auch daran, dass er direkt ein solcher Volltreffer war. Hier musste nach dem ersten Test vor etwa drei Jahren sofort ein Flakon her und weitere Probenbestellungen vielen damals erst einmal aus.

Das Notentableau von Eau Capitale ist ziemlich übersichtlich und mehr als die angegeben Duftnoten sind für mich auch nicht wahrzunehmen. Alle Duftnoten wirken für mich ausgesprochen hochwertig und natürlich. Er ist relativ linear, allerdings würde ich ihn in zwei Phasen einteilen: Ein frischer Start und ein wärmerer Drydown. Da die frische Phase etwa vier Stunden anhält, wäre es wohl verfehlt, von einer Kopfnote zu sprechen.

Rose und Patchouli sind hier definitiv die Hauptdarsteller. Die Rose ist hier wirklich außergewöhnlich natürlich eingefangen. Man riecht hier definitiv keine Rosenmarmelade, sondern ziemlich unmittelbar die Rosenblüten. Auch würde ich die Rosennote zwar als sehr sauber, allerdings nur als ganz leicht seifig beschreiben. Dabei bleibt sie ausgesprochen unsüß, ich kenne bisher keinen Rosenduft, bei dem die Rose noch weniger süß wirkt als hier. Gleichzeitig übt sich die Rose allerdings nicht in falscher Zurückhaltung, sondern bleibt den ganzen Duftverlauf über im Vordergrund.
Das Patchouli wirkt in Eau Capitale zu Beginn eher grün und pflanzlich und wird mit der Zeit dunkler, wärmer und erdiger. Im Auftakt hat man das Gefühl, an zerriebenen Blättern zu riechen, im weiteren Verlauf kommen bei mir dann Assoziationen von Kaffee, Kakao und Holz auf. Insbesondere die leicht erdige Kaffeenote harmoniert dabei hervorragend mit der Rose!

Bergamotte und Rosa Pfeffer haben eine unterstützende Funktion, die man allerdings nicht unterschätzen sollte: Nach meiner Wahrnehmung teilen sie den Duft in die beschriebenen zwei Phasen auf. In den ersten vier Stunden sind sie deutlich präsent, danach immer weniger. Zusammen bilden sie einen säuerlich-prickelnden Akkord, der den Duft in den ersten vier Stunden prägt. Erwähnenswert ist dabei, dass insbesondere die Bergamotte zwar einerseits wirklich dezent eingesetzt ist (auch unmittelbar nach dem Aufsprühen wirkt der Duft nicht zitrisch), andererseits aber problemlos ganze vier Stunden wahrnehmbar bleibt, wodurch es zu der Zweiteilung im Duftverlauf kommt.

Die große Stärke von Eau Capitale ist definitiv das Zusammenspiel der einzelnen Duftnoten: Rose und Patchouli sind perfekt ausbalanciert. Die Rose sorgt stets für einen sehr sauberen Duftcharakter, die dunkle Würzigkeit des Patchouli verleiht der Rose in Gegenzug viel kaffee-erdigen Tiefgang und verhindert eine zu starke Seifigkeit. Die beiden Noten stehen hier niemals Nebeneinander, sondern ergeben einen wirklich besonderen Gesamtakkord. Angesichts ihrer Gegensätze fast schon eine Quadratur des Kreises!
Bergamotte und Rosa Pfeffer verleihen der Rose in den ersten vier Stunden ein leicht säuerlich-prickelndes „Glitzern“, das sich vor dem dunklen Patchouli als Hintergrund besonders abhebt.
Damit ist für mich auch der Bezug auf Paris ziemlich klar: Sobald Paris medial dargestellt wird, darf das Glitzern nicht fehlen. Klirrende Champagnergläser vor einem nachts leuchtenden Eiffelturm sind für das Bild von Paris wohl überall auf der Welt ein ikonisches Motiv. Das mag zwar kitschig sein, für ein tolles Duftbild ist es aber perfekt geeignet. Im wärmeren Drydown bleiben dann weitere vier Stunden noch Rose und Patchouli zurück. Das Glitzern wird hier zu einer schönen Erinnerung.

Zum Glück ist man bei Diptyque nicht der Versuchung erlegen, diese wunderschönen und eleganten Duftbilder mit einer zu starken Performance zu versehen. Der Duft hält insgesamt etwa 8 Stunden und hat in der ersten Hälfte auch eine gut wahrnehmbare Sillage. Erschlagend wird es allerdings nie. Er hat in der Tat Ähnlichkeit mit Malles’ Portrait of a Lady, bleibt aber durch die fehlenden Beerennoten und die geringere Sillage für mein Empfinden deutlich eleganter, luftiger und auch für Herren sehr gut tragbar. Als Herrenduft sehe ich ihn eher für besondere Anlässe und zu eleganter Kleidung. Als Damenduft wirkt er deutlich klassischer, ist gleichzeitig aber für so gut wie jeden Anlass tragbar.
5 Antworten
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Aspasia0

57 Rezensionen
Aspasia0
Aspasia0
Hilfreiche Rezension 10  
Si artistique, si nouveau, si Art nouveau!
Hach Diptyque, meine Liebe. Mit jedem weiteren getesteten Parfum ziehst du mich weiter in deinen Bann und die Liste der Parfums, zu denen ich noch eine Rezension schreiben will, weil sie es verdient haben, wird immer länger. Zeit daran zu arbeiten.

Heute möchte ich mich dem Eau Capitale widmen, einer der weniger gehypten Düfte aus dem Hause widmen. Der Duft ist Paris als Stadt gewidmet. Ich war noch nie in der französischen Hauptstadt, aber auch ohne dort gewesen zu sein, hat bestimmt jeder trotzdem eine gewisse Vorstellung von der Stadt der Liebe und der Kunst. Trifft Eau Capitale meine Vorstellung von Paris? Ja, allerdings kein Paris aus diesem Jahrhundert.

Eau Capitale nimmt mich mit auf eine Reise in ein anderes Paris, eins, in denen sich eine ganze Generation von Künstler und Künstlerinnen sich gegen die engen und konservativen Bahnen des Historismus stellten, in dem die Natur wiederentdeckt und der Industrialisierung entgegengestellt wurden. Es ist ein Paris in Aufbruchstimmung an der Jahrhundertwende des 19. zum 20. Jahrhundert, in der die Kunst erblühte und die Stadt zum Zentrum des französischen Art Nouveau wurde.

Eau Capitale vermittelt für mich das Gefühl dieser Kunstepoche. Die Rose ist etwas verspielt, so wie die Ornamentik dieser Zeit und lädt mich ein, den Tag zu genießen. Der Patch fügt der Komposition etwas Erdiges, grün-wildes hinzu. Kein zurechtgestutzter biederer Rosengarten, sondern ein Hain mit Wildrosen, in der die Natur wachsen darf, wie sie will. Der Pfeffer rundet das ganze dann gekonnt ab. Mit Eau Capitale aufgesprüht, möchte ich meinen imaginären feinen Sonnenschirm herausholen und in diesem Rosenhain flanieren gehen. Magnifique!
2 Antworten
Panaita

11 Rezensionen
Panaita
Panaita
Hilfreiche Rezension 15  
love it
Die grünen Patchouli Blätter mit den Rosenblüten zwischen den Fingern gerieben mit einem Spritzer Bergamotte und einer Brise roter Pfeffer.
Ein saftiges grün mit der wärme und Reinheit vom Rosa. Welch eine Farbkombination.

Man kann sich nie entscheiden ob der Duft überwiegend rosa-warm ist oder doch eher grün-frisch. Sie schweben auf einer Ebene und komplimentieren sich wie ein romantisches Paar in seiner Blütezeit. Eine Paar, welches über einige Zeit hinweg bereits weit geliebt ist und viele Reinkarnationen erlebt hat.
Doch trotzdem zeigt es eine Seite, die man vorher nie wahrgenommen hatte.
Es ist diese elegante Balance zwischen dem Grün und der Wärme, was das Patchouli und die Rose so unbeholfen erreichen.
Kein Geschrei, sondern eher eine ausdrucksstarke Aussage die nach 6 Stunden verklingt (doch ganz nah und schwach bis 10 Stunden auf der Haut bleibt).
1 Antwort
8
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
Parma

272 Rezensionen
Parma
Parma
Top Rezension 59  
Paris, Chypre - beides nicht!
Laut Diptyque soll der Duft eine Hommage an die französische Hauptstadt sein und ihre Essenz, was auch immer die sein soll, beinhalten. Ein hohes Ziel, welches eigentlich von Beginn an zum Scheitern verurteilt ist. Eau Capitale ist ein guter und schöner Duft, aber er kann gar nicht alle Facetten dieser komplexen Stadt abbilden. Ich würde ihm zugute halten, dass er sich auf den romantischen und nonchalanten, fröhlichen Teil konzentriert.

Den eigentlichen Bezugspunkt bei der Namensgebung stellt aber sicherlich die Duftfamilie dar, denn es handelt sich nach Diptyques eigener Aussage um ihren ersten Chypre-Duft. Diese berühmte und vielleicht einflussreichste Duft-DNA der Parfumgeschichte wird als etwas ureigenst Französisches angesehen, da sie durch François Coty in seiner Pariser Duftmanufaktur entwickelt wurde.

Typisch für den Chypre-Charakter ist neben den zitrischen und oftmals blumigen Bestandteilen v.a. das Eichenmoos in der Basis, welches der Duftrichtung ihren so typischen waldigerdig-moosigen, teilweise bittergrünen Charakter verleiht. Eichenmoos fehlt im Eau Capital allerdings völlig - auch als synthetischer Ersatzstoff -, sondern wird, wie in einigen modernen Chypres, durch Patchouli ersetzt. Dieses kann die Eigenschaften des Eichenmoos in Ansätzen hervorbringen bzw. in Kombination mit anderen Bestandteilen (z.B. Vetiver) nachahmen, aber niemals in der Form des Originals. Da Patchouliöl sowieso schon ein oft gebrauchter Bestandteil innerhalb der Chypre-Struktur ist - zuvorderst um die holzigen Effekte zu erzielen -, kann man hier durchaus von einer Beschneidung des Duftcharakters sprechen.

Für mich ist Eau Capital daher kein Chypre im traditionnellen Sinn. Die zitrischen (Bergamotte) und blumigen Bestandteile (Rose) sind zwar vorhanden, aber es fehlt das Rückgrat, zumal das Patchouli hier auch noch in einer sehr homöopatischen Dosis verbaut ist. Es steuert einen dezenten grünen, holzigen Akzent bei, ist aber weit entfernt von Waldigmoosigem und Erdigem.

Für mich steht vielmehr der Eindruck einer Rosengeranie klar im Vordergrund. Er ergibt sich aus einer hellen, leicht bitterzitrisch-prickelnden, sauberen Rosennote (Rose, Bergamotte, rosa Pfeffer) und den grünwürzig-holzigen Nuancen des Patchouli. Das Prickelnde des rosa Pfeffers erzeugt zusätzlich einen ganz leichten Aldehyd-Effekt, wodurch das Parfum etwas Schwereloses erhält. Zusätzlich schwingt in meiner Nase noch ein leichte Jasminsüße mit, die dem Duft etwas Grundsüße bringt.

Insgesamt wirkt Eau Capitale sympathisch, unbeschwert, romantisch, elegant und wertig. Die Bestandteile sind wie immer bei Diptyque wunderbar feinfühlig und perfekt verwoben und eher zurückhaltend abgestimmt.

Mit diesem Duft finden alle, denen Eichenmoos die Chypre-Duftrichtung bisher verleidet hat, einen wesentlich umgänglicheren, modernen „Chypre“ oder können zumindest sagen, dass sie einen solchen tragen. Als einen erkennen würde man ihn sicherlich nur schwerlich. Zumindest geht es mir so.
29 Antworten

Statements

80 kurze Meinungen zum Parfum
SchatzSucherSchatzSucher vor 4 Jahren
6
Sillage
7
Haltbarkeit
8.5
Duft
Schöne Patchoulirose mit grünlichen Noten, fein würzig und sanft erdig. Sehr angenehm, ohne jede Sperrigkeit und eine richtige Wohltat.
22 Antworten
SalvaSalva vor 3 Jahren
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Schöner hell-natürlicher Rosenduft
Frisch-Würzig durch Bergamotte&Pfeffer
Aber Rose spielt klar die Hauptrolle
Sehr fein elegant-französisch
23 Antworten
LicoriceLicorice vor 4 Jahren
7.5
Duft
Rose, spritzig erfrischt
und pfefferveredelt,
elegant gewandet,
an der Seite ihr
Traumpartner Patchouli.
21 Antworten
YataganYatagan vor 4 Jahren
9
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
7.5
Duft
Eleganter Rosenduft mit pfeffriger Note und zitrischem Auftakt. Patchouli entwickelt sich schnell. Simpel konzipiert und doch charmant.
15 Antworten
ViolettViolett vor 3 Jahren
8.5
Duft
Stachelblumen-Fans wie ich,
erleben diese hier herrlich betörend dunkelhelrot in heiß-gepfefferter Verbindung mit frech-grün-rauhem Patch.
23 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

10 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Diptyque

Philosykos (Eau de Parfum) von Diptyque Philosykos (Eau de Toilette) von Diptyque L'Eau Papier (Eau de Toilette) von Diptyque Fleur de Peau (Eau de Parfum) von Diptyque Eau Duelle (Eau de Toilette) von Diptyque Eau Duelle (Eau de Parfum) von Diptyque Orphéon (Eau de Parfum) von Diptyque Tempo von Diptyque 34 Boulevard Saint Germain (Eau de Toilette) von Diptyque Tam Dao (Eau de Parfum) von Diptyque Tam Dao (Eau de Toilette) von Diptyque Volutes (Eau de Parfum) von Diptyque L'Ombre dans L'Eau (Eau de Toilette) von Diptyque Eau des Sens (Eau de Toilette) von Diptyque Eau Rose (Eau de Toilette) von Diptyque Do Son (Eau de Toilette) von Diptyque Oud Palao von Diptyque Eau Rose (Eau de Parfum) von Diptyque Ilio (Eau de Toilette) von Diptyque Do Son (Eau de Parfum) von Diptyque