Orphéon 2021 Eau de Parfum

Orphéon (Eau de Parfum) von Diptyque
Flakondesign Illustration: Gianpaolo Pagni
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
8.0 / 10 505 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Diptyque für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2021. Der Duft ist blumig-frisch. Es wird von Manzanita Capital vermarktet.
Aussprache
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Blumig
Frisch
Holzig
Pudrig
Würzig

Duftnoten

chinesische Magnoliechinesische Magnolie WacholderbeereWacholderbeere Jasmin-SambacJasmin-Sambac MoschusMoschus türkische Damaszener-Rosetürkische Damaszener-Rose Siam-BenzoeSiam-Benzoe ZedernholzZedernholz AmberAmber AmbroxanAmbroxan GalbanumGalbanum HonigwabeHonigwabe komorischer Ylang-Ylangkomorischer Ylang-Ylang venezolanische Tonkabohnevenezolanische Tonkabohne VetiverVetiver ZistroseZistrose MastixharzMastixharz PatchouliPatchouli

Parfümeur

Videos
Bewertungen
Duft
8.0505 Bewertungen
Haltbarkeit
7.5439 Bewertungen
Sillage
6.9436 Bewertungen
Flakon
8.4410 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
6.9334 Bewertungen
Eingetragen von Morpheus1, letzte Aktualisierung am 12.01.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Diane von Diane von Furstenberg
Diane
Adone von Agatho
Adone
Bois Impérial (Eau de Parfum) von Essential Parfums
Bois Impérial Eau de Parfum
La Panthère (Eau de Toilette) von Cartier
La Panthère Eau de Toilette
Zen von Tan Giudicelli
Zen
La Panthère (Eau de Parfum) von Cartier
La Panthère Eau de Parfum

Rezensionen

18 ausführliche Duftbeschreibungen
8
Preis
9
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
6.5
Duft
Rivegauche

39 Rezensionen
Rivegauche
Rivegauche
Top Rezension 39  
Paris bei Nacht?
Als Inspirationsquelle zu Orphéon diente wohl die gleichnamige Nachtbar, die direkt an das Stammhaus Diptyque’s auf dem Boulevard Saint-Germain, zugegebenermaßen am weniger trubeligen unteren Ende dessen, angrenzte.

Orphéon soll uns nun in die Atmosphäre dieser seit langem nicht mehr existierenden Bar, dem wohl zweiten Wohnzimmer der drei Firmengründer, entführen. Und wenn dieser Duft tatsächlich an diese Bar erinnern soll, ist es kein Wunder, dass sie nicht mehr existiert.

Der Duft selbst ist relativ schnell beschrieben. Dem schon oft gerochenen fruchtig frischen Start (Johannisbeere als Reminiszenz an L’Ombre dans L’Eau?) folgt ein unschuldig floraler Hauch von Jasmin, hier von allen menschelnden Facetten nahezu unkenntlich gemacht, gerührt in einer Basis von zurückhaltendem Shampoomoschus, der immerhin leicht pudrige Kosmetikfacetten geschminkter Gesichter im Halbdunkel erkennen lässt....und luftig leichten Hölzern mit moderater Süße, die glücklicherweise nicht gezuckert wirken. Tonkabohne wird die natürlich cremige Süße beisteuern, während die trockene Zeder alles im Zaum hält, Wacholder bringt wohl die leichte Aromatik mit bei. Orphéon behält durchgehend eine eher unbeschwerte Klarheit, die immerhin langanhaltend ist.

Aber wo bitteschön ist jetzt das Pariser Nachtleben? Dieser Duft soll uns in eine Nachtbar zurückführen, in eine Nachtbar des hippen linken Seineufers, dem rive gauche in Paris...also in das Paris der Sechziger bis Achtziger Jahre. In die Zeit der sexuellen Befreiung, dem Paris des YSL, dem Paris des Karl Lagerfeld, der Sonia Rykiel, Sartre, Gréco, Gainsbourg, Hallyday etc, der Couture, dem Schick des Café de Flore, dem Deux Magots, den ersten großen Drogenerfahrungen, dem Paris des Weines, des Champagners...und am wichtigsten: dem rauchenden Paris!
Dieser Duft vermittelt leider das komplette Gegenteil, es ist Paris in Zeiten von Corona: Alle sind zu Hause, die Bar ist zu und keiner raucht mehr, die Klimaanlage funktioniert hervorragend und vegan gegessen wird eh schon lange.

Mir ist schon klar, dass nicht in jeder Nachtbar permanent ungezügeltes Leben gelebt wurde, aber bei Orphéon fehlt jegliche Leidenschaft. Nicht mal ein bis drei Funken Rauch dürfen in diesem Duft glimmen...damals haben doch alle überall permanent gequarzt was das Zeug hielt, vor allem die Franzosen mit ihren Gauloises und Gitanes. Auch der hier verwendete Jasmin ist leider frei von undesodorierten körperlichen eng an ang stehenden menschlichen Facetten am Abend, und dunkel (dunkel!) ist Orphéon gar nicht, hier scheint die 100 Watt Klarglasbirne.

Nicht falsch verstehen, der Duft ist ganz wunderbar unkompliziert und leicht tragbar, tendenziell wahrscheinlich eher feminin. Er ist sorgfältig komponiert, gut verblendet, wirkt hochwertig, ist gut haltbar und verfügt über genügend Abstrahlung. Liebhabern von Philosykos, Eau Rose oder Eau Mohéli könnte er gefallen, auch die Hermès Gärten oder die harmloseren Maison Dior Düfte kommen mir noch in den Sinn.
Wie man lesen konnte gefällt er mir nicht so, weil ich einfach das Thema komplett verfehlt finde...und den Duft halt leider auch eher langweilig. Aber als ein großer langjähriger Fan der Marke darf ich ja auch mal was nicht so toll finden.
19 Antworten
9
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
Jovijove

3 Rezensionen
Jovijove
Jovijove
Top Rezension 30  
Ein Duft mit einer gewissen Magie
Seit langer Zeit suche ich einen schönen frischen Duft, der besonders ist und das gewisse Etwas hat. Ich habe schon unzählige „frisch gewaschen“ Parfüms getestet und immer hat mich etwas gestört: entweder war der Duft zu seifig, zu synthetisch, zu blumig, zu linear oder einfach kaum warnehmbar. Ich wollte einen Duft der klassisch ist wie ein gut geschnittenes weißes Hemd aber trotzdem andere in den Bann ziehen kann und etwas Magisches und Geheimnisvolles hinterlässt.

Als ich Orphéon getestet habe, hatte ich keine großen Erwartungen und wurde auch erstmal enttäuscht. Ich habe eine ganz andere Richtung erwartet, da der Duft laut Diptyque an einen Jazz Club der 60er-Jahre in Paris erinnern soll. Die Wacholderbeere war mir anfangs viel zu kratzig und ich habe den Duft fast abgeschrieben. Doch dann entwickelte er sich auf meiner Haut zu einem wundervollen cremigen, pudrigen Duft, der eine gewisse Würze besitzt. WOW! Mehrere Minuten vergingen und ich konnte nicht aufhören an meinem Handgelenk zu riechen. Noch nie habe ich so einen Duft gerochen!
Er erschien mir fast mystisch, geheimnisvoll und trotzdem so schön frisch und gepflegt!

Ich habe das Parfüm in den kommenden Tagen voller Bewunderung getragen und konnte kaum glauben, als es an jeder Ecke Komplimente gab. Normalerweise werde ich wirklich nie oder nur sehr selten auf meinen Duft angesprochen!
Ich würde nicht sagen, dass die Sillage enorm ist, aber dennoch erfüllt der Duft irgendwie den Raum, fast wie eine Aura, ein schönes Gefühl, weniger wie eine nervige Duftwolke. Der Duft wird definitiv von anderen wahrgenommen. Doch so ganz weiß man es dann nicht: ist es das Parfüm, der Hautgeruch, hat jemand eine gute Bodylotion aufgetragen oder Kerze angezündet? Was versetzt mich hier gerade an so einen schönen Ort?
Was riecht hier so gut?

In diesem Sinne: viel Spaß beim Schnuppern.
5 Antworten
7
Preis
8
Sillage
10
Haltbarkeit
9
Duft
Lenii

7 Rezensionen
Lenii
Lenii
Top Rezension 13  
Sprachlos...
Ich habe vor einigen Tagen ein feines Paket mit Proben erhalten...mein Fokus war ein netter Rosenduft, in Andenken an den Sommer. Der Duft war ganz nett...so nach dem Motto „kann man mal machen“

Im Paket war außerdem eine unscheinbare Probe von Orphéon. Ich hab sie zunächst links liegen lassen und erst als alle anderen Düftchen gerochen waren kam dieser Duft heute dran. Auf dem Tester der erste Eindruck...ohh Mhhhhhhm...lecker. Frisch, würzig und ein wenig Frucht. Allerdings nicht zu süß oder erschlagend...also auf der Haut getestet :)

Der Duft ist zunächst frisch, beerig und sehr spritzig mit einer feinen Würze. Im Verlauf wird er etwas süßer und pudrig. Ein richtiger Gute-Laune-Duft, ein Vorgeschmack auf den Sommer!

Ich werde weiter ausgiebig testen, aber ich bin im ersten Anlauf richtig euphorisch einen tollen Duft für die warmen Tage gefunden zu haben!!!

Nachtrag: angekommen bei der Basis erinnert der Duft mich sehr an Attropa Belladonna (Shay&Blue)
1 Antwort
BeJot

81 Rezensionen
BeJot
BeJot
Top Rezension 22  
Starke Zeder
Auf der Suche nach einem Parfüm, das mich umarmt und stärkt, hat mir eine kompetente Verkäuferin bei Pieper in Essen—Rüttenscheid zwei Düfte angeboten: Philosycos und Orpheon. Der zweite hat mich sofort gepackt!
Zedernholz steht für mich ganz klar im Vordergrund. Auf sehr direkte, angenehme Weise. Es stärkt, ist dunkel und warm. Im Vergleich zu Philosycos, das mich sofort an Kreta erinnert, aber mehr an der Oberfläche bleibt. Der Geruch erinnert mich an die Zedern, die mir in meinem Leben begegnet sind: im Garten meiner Kindheit war es der größte starke Baum, sein harziger Duft ist mir sehr vertraut. Im jetzigen Garten stand für 10 Jahre ebenfalls ein Zeder, die gefällt werden musste, weil sie zu groß wurde. Und vor allem die majestätischen Red Cedar im Regenwald auf den Olympics! Sie gehören ebenfalls zu den Koniferen, wie auch der Wacholder, dessen Beeren als Duftnote vorhanden ist. Erinnerungen an Bäume, die mir gut getan haben.
Die anderen Komponenten, die hier aufgeführt sind nehme ich nicht wirklich wahr. Manchmal erahne ich die Blüten, aber dann verschwinden sie in dem abgerundeten Gesamteindruck, der mich von draußen heim, in den gemütlichen Sessel begleitet.
Nach fünf Stunden ist der Duft noch deutlich wahrnehmbar. Jetzt aber milder, dezenter, runder.
Mir gefällt er sehr!
3 Antworten
MissKatie

7 Rezensionen
MissKatie
MissKatie
Sehr hilfreiche Rezension 18  
Unerwarteter Seitensprung
Also EIGENTLICH such(t)e ich ja eine unsüße bergamottig-herb-seifig-chyprige Alternative zu Aromatics Elixier, aber einige Rezis hier hatten mich auf Orphéon neugierig gemacht. Also Pröbchen bestellt und was soll ich sagen? WOW! Das duftet mega! Zwar so gar nicht mein Beuteschema, aber DER Duft zieht definitiv bei mir ein!
Da meine (Raucher)Nase nicht allzu fein ist und ich dazu ein ziemlicher Neuling in Sachen Düften bin, verzeiht mir bitte, daß ich auf einzelne Noten und deren Verlauf nicht wirklich eingehen kann, dickes Sorry.
Aber für mich ist dieser Duft ein Wohlfühl-Allrounder, nie aufdringlich, nicht schwer, nicht bapp-süß, nicht bitter-herb, auch nicht wirklich auffällig (was ich ein wenig bedaure, ebenso wie die Haltbarkeit/Sillage, aber man kann wohl nicht alles haben ;) ), dafür umschmeichelnd und irgendwie "lieb zu mir", frisch und leicht.
Selbst mein Mann, der sich leider wenig dafür interessiert (seufz), meinte, das riecht ja mal gut! *freu* :)
Er wird jetzt mein neuer "Geht immer"-Duft für jede Jahreszeit und ich freue mich schon auf den Moment, wo der Flakon bei mir im Bad steht und ich nicht mehr mit dem Pröbchen geizen muß ;)
1 Antwort
Weitere Rezensionen

Statements

144 kurze Meinungen zum Parfum
TherisTheris vor 8 Monaten
7
Flakon
6
Sillage
8
Haltbarkeit
6.5
Duft
Duftende Damaszener
Kleine Magnolien
Richten den Pudervorhang
Hinterlassen seifige Spuren
Bei ihrem Frühlingsauftritt
36 Antworten
FrauKirscheFrauKirsche vor 2 Jahren
8
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
6.5
Duft
Umarmung
Puderblumen
Harzfäden
Honigtropfen
Fruchtreste
Liebliche
Cremespuren
auf deiner Haut...
27 Antworten
YataganYatagan vor 3 Jahren
9
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
7
Duft
Vielversprechende Duftnoten addieren sich zu einem fad cremigen, fast fruchtigen (?) Gesamtton. Harz, Vetiver und Patch gehen leider unter.
20 Antworten
SchatzSucherSchatzSucher vor 3 Jahren
6
Sillage
7
Haltbarkeit
7
Duft
Geseift, gecremt und gepflegt kommt dieser Duft daher. Trotz Zutatenfülle transparent und pastellig. Nett, aber auch etwas blass geraten.
19 Antworten
SchalkerinSchalkerin vor 3 Jahren
8
Flakon
6
Sillage
8
Haltbarkeit
6
Duft
Wacholderbeere startet nett.
Dann wird's die Rosenseife,
die Mutti im Kleiderschrank
zwischen die Wäsche legt.
Mager.
21 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

11 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Diptyque

Philosykos (Eau de Toilette) von Diptyque Philosykos (Eau de Parfum) von Diptyque Eau Duelle (Eau de Toilette) von Diptyque Eau Duelle (Eau de Parfum) von Diptyque Fleur de Peau (Eau de Parfum) von Diptyque L'Eau Papier (Eau de Toilette) von Diptyque 34 Boulevard Saint Germain (Eau de Toilette) von Diptyque Tempo von Diptyque Tam Dao (Eau de Parfum) von Diptyque Tam Dao (Eau de Toilette) von Diptyque Eau Capitale (Eau de Parfum) von Diptyque Volutes (Eau de Parfum) von Diptyque L'Ombre dans L'Eau (Eau de Toilette) von Diptyque Eau Rose (Eau de Toilette) von Diptyque Oud Palao von Diptyque Do Son (Eau de Toilette) von Diptyque Eau des Sens (Eau de Toilette) von Diptyque Ilio (Eau de Toilette) von Diptyque Eau Rose (Eau de Parfum) von Diptyque 34 Boulevard Saint Germain (Eau de Parfum) von Diptyque