L'Eau Papier (Eau de Toilette) von Diptyque

L'Eau Papier 2023 Eau de Toilette

Gingeralena
16.02.2024 - 06:10 Uhr
13
Top Rezension
10
Flakon
6
Haltbarkeit
9.5
Duft

L'Eau Papier, ein Duft wie durchscheinendes Papier

Was bin ich meiner Nase und meinem Gehirn dankbar, dass sie mich diesen Duft so wahrnehmen lassen, wie ich es tue: Warm, einladend, irgendwie flirrend-pudrig, ohne dabei trocken zu sein und kein bisschen synthetisch, wie es hier häufig geschrieben wurde.
Dufteindrücke sind ja nun höchst subjektiv und dass ich das Glück habe, dass dieser Duft für mich so ein Volltreffer ist und ich alles Störende ausblende weiß ich wirklich zu schätzen.
Sofort der erste Sprüher hat mich verzaubert, ich nahm die Sesamnote wahr, ganz zart nur, aber doch im Hintergrund zu spüren, den Reisdampf, der mich umwaberte (Funfact: Ich bin absolut kein Reisfan und esse ihn nie, lediglich Milchreis mag ich sehr aufgrund der Erinnerungen an meine Kindheit - hier als Note finde ich ihn aber ganz, ganz zauberhaft!) und etwas minimal Holziges, wobei sich das bei mir sehr zurückhält und eher eine Ahnung von Holz ist.
Aus irgendeinem Grund rieche ich hauptsächlich Sesam und Reisdampf, wobei mir durchaus bewusst ist, dass ich das vermutlich hauptsächlich denke, weil ich die Noten gelesen haben, was ich bei einem Blindtest erschnuppern hätte können weiß ich leider nicht. Einen Verlauf gibt es auf meiner Haut nicht, er bleibt so unbestimmbar nebulös.
Dieser Duft ist mehr wie eine Aura als ein wirklicher Geruch, er hat etwas Flüchtiges inne und lässt sich nicht so richtig fassen.
Er ist strahlend weiß, irgendwie leicht melancholisch und ich sehe vor meinem inneren Auge eine wunderschöne Japanerin mit langen, glatten schwarzen Haaren und blasser Haut, die in hauchdünnem Porzellan Tee serviert. Auf dem Boden liegen Tatamimatten aus und durch die Bambusstäbe der Hütte scheinen vereinzelt Sonnenstrahlen und zeichnen ein sich immer wieder wandelndes Muster auf den Boden.
Ich fühle mich unheimlich geborgen, wenn ich L'Eau Papier trage und finde den Namen absolut passend gewählt: Wie Papier hat dieser Duft etwas Durchscheinendes und ich habe das Gefühl, durch seine Luftigkeit lässt er mehr noch als andere Düfte zu, dass jeder, der ihn testet, ihn anders wahrnimmt. So, als würden die Erinnerungen und Assoziationen eines jeden das Blatt Papier mit einer ganz eigenen Geschichte füllen.
Auf meinem Papier stehen meine Eltern, meine Mutter, weil sie mir früher immer Milchreis gekocht hat und das mein Trösteessen ist, wenn sie mir an manchen Tagen sehr arg fehlt, auf der anderen Seite mein Vater, der mir diesen Duft dankenswerterweise zu Weihnachten geschenkt hat und der mein Fels in der Brandung ist - eben wie dieser Duft.
Ich habe diesen Winter festgestellt, dass mir allzu würzige Noten häufig zu viel sind und ich beinahe alle meine würzigeren Düfte nicht getragen habe. Meine Stimmung hat einfach nie gepasst. Aber dieser Schatz hier geht immer und ich greife wirklich häufig zu ihm, wenn ich sonst nicht genau weiß, wonach ich an diesem Tag riechen möchte oder wenn ich eine duftende Umarmung brauche.
Fabrice Pellegrin hat hier für mich wirklich ein Meisterwerk geschaffen und ich hoffe sehr, dass meine Nase mich nie im Stich lässt und ich diesen Wohlgeruch auch weiterhin so wahrnehmen werde, wie es aktuell der Fall ist.
3 Antworten
Flowerbomb4Flowerbomb4 vor 2 Jahren
Sehr schöne Rezension! :-) Ich finde den Duft auch ganz wunderbar.
LetaLeta vor 2 Jahren
So eine schöne Rezension! ☺️ Ich finde den auch toll - duftende Umarmung trifft es gut. Geht einfach immer.
SeeroseSeerose vor 2 Jahren
Es freut mich, wieder ein schöne Rezension z, B, zu diesem Duft zu lesen! Danke! Es ist normal, dass man geneigt ist wahrzunehmen, was man liest. Beim Lesen von Rezepteu. a. sich etwas genau vorstellt. Etwa wenn man ein Rezept aussucht und im Geiste riecht, wie es wohl riechen und schmecken könnte. Aber bei Parfüm bin ich immer skeptisch und kontra. Nie! hätte ich gedacht, dass ich Reis riechen würde: Ts. was die immer so behaupten. Aber bei diesem rieche ich typischen Basmatireis. Den ich immer nur in Wasser koche ohne Salz. Einfach köstlich. Ich rieche dafür den Sesam nicht. Es ist noch etwas im O-Sprayer, ich teste noch mal. Ich teste meist so blind wie möglich, was mir hier nicht möglich war, weil von mir abonnierte User schon etwas dazu geschrieben hatten, ich wurde vorab benachrichtigt. Wenn ich den Duft nicht kenne, gucke ich mit einem Klick auf den Flakon hier in die Seite des Dufts, damit ich mir einen Eindruck verschaffen kann.