7
Hilfreiche Rezension
Ewige Blumenkraft! (Störungsfrei.)
Zu Elie Saabs Kreation mit dem phantasievollen Namen kam ich wie die Jungfrau zum Kind, durch unbefleckte Empfängnis (einer *hüstel* Modezeitschrift). Wer nicht wagt, der nicht gewinnt und da ich ohnehin an diesem Tag noch unbeduftet war, siegte die Neugier.
Unterscheidet sich Mandarinenblüte eigentlich signifikant von Orangenblüte? Wie auch immer, Neroli gibt es hier jedenfalls zuhauf und auch die Gardenie mischt kräftig mit. Das Duo bringt einen Duft hervor, den ich als weich, zart süßlich, cremig und dabei tageslichttauglich opulent bezeichnen würde. Weiße Blüten im Überfluss. Außerdem nehme ich noch eine ziemlich deutliche Fliedernote und Jasmin wahr, vielleicht bilde ich mir beide aber auch nur ein. Jedenfalls handelt es sich insgesamt um eine sehr feminine, runde Angelegenheit – einerseits wirkt dies auf mich überaus gefällig und man kann ihm einen gewissen Charme nicht absprechen, andererseits finde ich es aber auch deutlich synthetisch-aldehydlastig. Ich fühle mich in die 90er Jahre zurückversetzt, denke an die Fruchtnoten bei „Happy“ von Clinique, die Blumen in „L'Eau d'Issey“ oder „Pleasures“. Würde man diese geschickt miteinander kombinieren, käme mit relativ hoher Wahrscheinlichkeit etwas Ähnliches heraus. Spontan fallen mir noch einige weitere Düfte dieser Kategorie ein, die für derartige Experimente in Frage kämen („Flower“ von Kenzo oder das deutlich ältere „Anaïs Anaïs“ von Cacharel). Um nicht weiter um den heißen Brei herumzureden: „Le Parfum“ ist nicht gerade originell. Aber eben auch nicht wirklich schlecht. Eine großartige Entwicklung macht der Duft auf meiner Haut nicht durch, zum Ende hin nimmt die Süße ab, er wird weniger blümerant und stattdessen etwas pudriger, aber das war's dann auch schon. Die Haltbarkeit liegt zwischen vier und fünf Stunden.
Fazit: Hier wird man nichts finden, woran man sich reiben kann, sehr wohl aber ein üppiges Bouquet weißer Blumen, mit dem man nicht allzu viel falsch macht und dessen Haltbarkeit ganz ordentlich ist. Quasi ein optimaler Büroduft und auch das kann, also soll, nein, muss man würdigen.
Unterscheidet sich Mandarinenblüte eigentlich signifikant von Orangenblüte? Wie auch immer, Neroli gibt es hier jedenfalls zuhauf und auch die Gardenie mischt kräftig mit. Das Duo bringt einen Duft hervor, den ich als weich, zart süßlich, cremig und dabei tageslichttauglich opulent bezeichnen würde. Weiße Blüten im Überfluss. Außerdem nehme ich noch eine ziemlich deutliche Fliedernote und Jasmin wahr, vielleicht bilde ich mir beide aber auch nur ein. Jedenfalls handelt es sich insgesamt um eine sehr feminine, runde Angelegenheit – einerseits wirkt dies auf mich überaus gefällig und man kann ihm einen gewissen Charme nicht absprechen, andererseits finde ich es aber auch deutlich synthetisch-aldehydlastig. Ich fühle mich in die 90er Jahre zurückversetzt, denke an die Fruchtnoten bei „Happy“ von Clinique, die Blumen in „L'Eau d'Issey“ oder „Pleasures“. Würde man diese geschickt miteinander kombinieren, käme mit relativ hoher Wahrscheinlichkeit etwas Ähnliches heraus. Spontan fallen mir noch einige weitere Düfte dieser Kategorie ein, die für derartige Experimente in Frage kämen („Flower“ von Kenzo oder das deutlich ältere „Anaïs Anaïs“ von Cacharel). Um nicht weiter um den heißen Brei herumzureden: „Le Parfum“ ist nicht gerade originell. Aber eben auch nicht wirklich schlecht. Eine großartige Entwicklung macht der Duft auf meiner Haut nicht durch, zum Ende hin nimmt die Süße ab, er wird weniger blümerant und stattdessen etwas pudriger, aber das war's dann auch schon. Die Haltbarkeit liegt zwischen vier und fünf Stunden.
Fazit: Hier wird man nichts finden, woran man sich reiben kann, sehr wohl aber ein üppiges Bouquet weißer Blumen, mit dem man nicht allzu viel falsch macht und dessen Haltbarkeit ganz ordentlich ist. Quasi ein optimaler Büroduft und auch das kann, also soll, nein, muss man würdigen.
3 Antworten
Venice vor 13 Jahren
Ich finde den auch schöner als das EdP, Letzteres riecht wie NR For Her & Co.
Igli vor 13 Jahren
Der ist viel schöner als das edp, bei mir wird der Duft mandarinig, frühlingsfrisch!
Gaukeleya vor 13 Jahren
Schöner Kommi. Ob mir der Duft gefallen würde, weiss ich nicht so recht (bin kein grosser Freund von Blumendüften), aber wird trotzdem mal getestet :-)

