2
Blumiges Lüftchen
Als bekennder Escada Fan musste ich diesen Duft doch auch unbedingt testen .
Meine erste Begegnung mit Joyful fand in einer Parfümerie statt . Allerdings war es nicht die einzige Testung , die ich bei der Gelegenheit machte ... daher mass ich meinem ersten Eindruck nicht viel Gewicht zu ... der da lautete :
Ein leichtes blumiges Lüftchen , eher unscheinbar und so ohne Wiedererkennungswert . Die Formulierung wirkt zwar recht stimmig und rund , aber wie es bei Escada Düften oft vorkommt, sehr flüchtig ...
Ich erkannte die Pfingstrose , as Veilchenblatt und als warme Note das Sandelholz. Die anderen Noten gab die Komposition nicht frei .
Heute habe ich Joyful noch einmal getestet , wollte dem zarten Geschöpf noch eine Chance geben . Mag ja sein , dass die kleine Freude einfach nur zu schüchtern war im Gewirr und in Anwesenheit der starken Konkurenz in der Duftzentrale . Doch der erste Eindruck hat mich nicht getäuscht - ich kann nun mit Bestimmtheit sagen , dass Joyful bei mir kopflos ist - die fruchtige Kopfnote scheint dem Henker zum Opfer gefallen zu sein .
Nein , schlecht , oder gar furchterregend aufdringlich ist dieser Duft nicht , aber eben ein Mitläufer , bei dem man denkt , dass man ihm schon häufig begegnet ist . Ein unaufgeregter Begleiter für den Alltag in hübsch anzusehender Verpackung .
Der schlanke Flakon ist wirklich formschön gestaltet und praktisch zu handhaben . Nicht wie so viele klobigen und unhandlichen Beispiele ala Gucci rush , oder die dicken Äpfel von DKNY
Meine erste Begegnung mit Joyful fand in einer Parfümerie statt . Allerdings war es nicht die einzige Testung , die ich bei der Gelegenheit machte ... daher mass ich meinem ersten Eindruck nicht viel Gewicht zu ... der da lautete :
Ein leichtes blumiges Lüftchen , eher unscheinbar und so ohne Wiedererkennungswert . Die Formulierung wirkt zwar recht stimmig und rund , aber wie es bei Escada Düften oft vorkommt, sehr flüchtig ...
Ich erkannte die Pfingstrose , as Veilchenblatt und als warme Note das Sandelholz. Die anderen Noten gab die Komposition nicht frei .
Heute habe ich Joyful noch einmal getestet , wollte dem zarten Geschöpf noch eine Chance geben . Mag ja sein , dass die kleine Freude einfach nur zu schüchtern war im Gewirr und in Anwesenheit der starken Konkurenz in der Duftzentrale . Doch der erste Eindruck hat mich nicht getäuscht - ich kann nun mit Bestimmtheit sagen , dass Joyful bei mir kopflos ist - die fruchtige Kopfnote scheint dem Henker zum Opfer gefallen zu sein .
Nein , schlecht , oder gar furchterregend aufdringlich ist dieser Duft nicht , aber eben ein Mitläufer , bei dem man denkt , dass man ihm schon häufig begegnet ist . Ein unaufgeregter Begleiter für den Alltag in hübsch anzusehender Verpackung .
Der schlanke Flakon ist wirklich formschön gestaltet und praktisch zu handhaben . Nicht wie so viele klobigen und unhandlichen Beispiele ala Gucci rush , oder die dicken Äpfel von DKNY
1 Antwort

Jow, ganz deiner Meinung, muss nicht sein, da gibt es spannenderes. Geb mein Pröbchen gerne ab.