Bois Impérial (Eau de Parfum) von Essential Parfums

Bois Impérial 2020 Eau de Parfum

Intenso
25.07.2023 - 11:58 Uhr
8
8.5Duft 9Haltbarkeit 8Sillage 7Flakon

Chemiebaukasten oder Nasenschmeichler? Beides!

Die Meinungen sind teilweise sehr unterschiedlich, was den Bois Imperial betrifft.
Ganz oft lese ich das Wort Synthetik im Zusammenhang mit diesem Duft.

Vorweg möchte ich meine persönliche Meinung hierzu gerne teilen.
Es ist mir völlig egal, ob ich nun natürliche Inhaltsstoffe in meinem Flakon habe oder ob ich Inhaltsstoffe aus dem Chemiebaukasten innehabe. Es ist mir egal, ob der Duft teuer ist oder preiswert und wiederholt sage ich auch, es ist mir egal, ob es ein Designer ist oder ein Nischenduft.

Was mir nicht egal ist und worauf ich an vielen Tagen Wert lege ist die Ausdauer eines Duftes sowie meine persönliche Empfindung, ob mir der Duft nun zusagt oder nicht, völlig losgelöst von den oben beschriebenen Faktoren.

Und ja, ganz gewiss wurde sich hier in Sachen "Chemie" ordentlich bedient, das Ergebnis kann sich jedoch sehen lassen, denn Quentin Bisch kreierte hier einen äußerst potenten und zeitgleich angenehmen Nasenschmeichler.

Sicherlich ist eine gewisse Synthetik unverkennbar, aber für mich spielt diese nicht die Hauptrolle oder anders gesagt, sie ist in keinster Weise störend.

Auch wenn es bereits viele Meinungen zu diesem Duft gibt, all zu einfach ist er aus meiner Sicht nicht zu beschreiben.
In Summe würde ich sagen, man erhält mit Bois Imperial einen allen voran frischen Duft, der mit holzigen und pfefferlastigen Komponenten daherkommt.

Große Sorge hatte ich in aller erste Linie vor dem Akigalawood.
Für mich bringt diese Duftnote stets einen unangenehm "sauren" Unterton mit und so hat diese mir bereits einige Düfte in der Vergangenheit verdorben. Auch hier rieche ich genau das wieder raus, jedoch nur in Nuancen und scheinbar sehr gut umhüllt und verpackt in einer an sich sehr stimmigen DNA. Das Ganze losgelöst von den ersten ein bis zwei Minuten, wo sich der Duft mit meiner Haut noch in der Findungsphase sieht. Wenn die feinen Moleküle aber dann die harmonische Verbindung eingegangen sind, zeigt sich ein für mich großartiger Duft, welcher meiner grundsätzlichen Vorliebe für Frischlinge komplett entspricht.
Der Pfeffer kommt mal deutlicher, mal weniger deutlich zum Vorschein, Vetiver schwebt allgemein und recht ruhig aber dennoch spürbar in der Duftkreation.
In keinem Fall würde ich hier aber von einem "grünen Duft" sprechen wollen. Davon ist Bois Imperial aus meiner Sicht meilenweit entfernt!

Der warme Einfluss der Amber-Duftnote, hier durch Ambrofix herbeigeführt, rundet die Frische herrlich ab. Erdige Komponenten sind nicht vorhanden, holzige hingegen deutlich wahrnehmbar.

Der Duft hat eine enorme Ausdauer und hält bei mir rund 10 Stunden, wobei ich die Silage als nicht zu extrem wahrnehme. Das könnte sich jedoch ändern, wenn man zu viel dosiert.
Auch glaube ich, dass sich der Duft je nach Hauttyp deutlich different entwickeln kann, insofern sollte man ihn vorab einmal testen. Das wäre zumindest meine Empfehlung.
2 Antworten
MaKuMaKu vor 2 Jahren
1
Perfekt beschrieben, dieser Bois Imp. flasht mich immer wieder. Du schriebst es wäre kein grüner Duft, was auch stimmt, nur das Thai Basilikum ist für mich "etwas" grün...! Und das liebe ich (auch) an Ihm. Zumindest kommts bei bei mir genau richtig zur Geltung.
"Trotzdem-Pokal" 🤡
IntensoIntenso vor 2 Jahren
Das Basilikum nehme ich kaum war, tatsächlich.