Men Cedarwood Uomo Farfalla
7
Top Rezension
Authentisches Konzept
Lange Zeit war ich auf der Suche nach Essenzen, die gänzlich auf synthetische Duftstoffe verzichten. Während meiner Suche nach einzelnen, reinen Duftölen und natürlichen Räuchermischungen bin ich auf die Firma Farfalla gestoßen. Dabei entdeckte ich das Eau Fraiche „Uomo“.
Von einem krautig, grünen Fond hebt sich die Minze und Zitrone deutlich ab. Tiefgang darf man von dem Duft nicht erwarten, aber in die „Öko-Latschen-Ecke“ würde ich „Uomo“ auch nicht abdrängen wollen. Für wenig Geld wird hier wirklich eine angenehme olfaktorische Erfrischung für heiße Tage geboten. Jedoch lehnen sich die Marketingleute von Farfalla weit aus dem Fenster, wenn sie „Uomo“ für Nachtschwärmer empfehlen und allein dem männlichen Geschlecht zuordnen wollen. Dabei braucht es so eine überzogene Werbebotschaft nicht, da gerade im Sommer, nach dem Duschen, oder zum Relaxen in der Sauna das Duftwässerchen garantiert seine Zielgruppe findet.
Die natürlichen, schwach konzentrierten Duftstoffe halten nicht sonderlich lange auf der Haut. Der Wandel ist unspektakulär. Wie Apicius schon schrieb, bleibt eine leichte zart-bitter Note erhalten. Im Übergang, mit dem Minzeinfluss, erinnert mich der Drydown stark an „After Eight“. Das ist nicht negativ gemeint, sondern spricht wieder für die Natürlichkeit.
Ebenfalls sollte erwähnt werden, dass der Alkohol bei Farfalla nicht vergällt wird. Das merkt man direkt beim ersten Geruchstest. Hier riecht nichts stechend, synthetisch oder chemisch. Assoziationen zu Fruchtstäbchen, Eistee oder Schokolade sprechen für sich: Ein appetitlicher Mix.
Dieses Produkt mit herkömmlichen Designerdüften zu vergleichen, wäre nicht fair. Bei mir war „Uomo“ ein Begleiter auf langen Wanderungen im Sommer. Der erfrischende Geruch konkurrierte nicht mit den duftenden Wäldern und taufrischen Wiesen, sondern harmonierte in seiner Natürlichkeit mit der Umgebung. Wenn ihn dies dann doch zum „Öko-Duft“ machen sollte, ohne das Klischee vom bärbeißigen, vollbärtigen, in Öko-Latschen herumstolpernden, kiffenden Späthippie zu bedienen, dann soll es mir Recht sein. So ist es weder eine Adlung, noch eine Abwertung. Es beschreibt ein Konzept, das bis auf die Werbebotschaft authentisch bleibt.
Von einem krautig, grünen Fond hebt sich die Minze und Zitrone deutlich ab. Tiefgang darf man von dem Duft nicht erwarten, aber in die „Öko-Latschen-Ecke“ würde ich „Uomo“ auch nicht abdrängen wollen. Für wenig Geld wird hier wirklich eine angenehme olfaktorische Erfrischung für heiße Tage geboten. Jedoch lehnen sich die Marketingleute von Farfalla weit aus dem Fenster, wenn sie „Uomo“ für Nachtschwärmer empfehlen und allein dem männlichen Geschlecht zuordnen wollen. Dabei braucht es so eine überzogene Werbebotschaft nicht, da gerade im Sommer, nach dem Duschen, oder zum Relaxen in der Sauna das Duftwässerchen garantiert seine Zielgruppe findet.
Die natürlichen, schwach konzentrierten Duftstoffe halten nicht sonderlich lange auf der Haut. Der Wandel ist unspektakulär. Wie Apicius schon schrieb, bleibt eine leichte zart-bitter Note erhalten. Im Übergang, mit dem Minzeinfluss, erinnert mich der Drydown stark an „After Eight“. Das ist nicht negativ gemeint, sondern spricht wieder für die Natürlichkeit.
Ebenfalls sollte erwähnt werden, dass der Alkohol bei Farfalla nicht vergällt wird. Das merkt man direkt beim ersten Geruchstest. Hier riecht nichts stechend, synthetisch oder chemisch. Assoziationen zu Fruchtstäbchen, Eistee oder Schokolade sprechen für sich: Ein appetitlicher Mix.
Dieses Produkt mit herkömmlichen Designerdüften zu vergleichen, wäre nicht fair. Bei mir war „Uomo“ ein Begleiter auf langen Wanderungen im Sommer. Der erfrischende Geruch konkurrierte nicht mit den duftenden Wäldern und taufrischen Wiesen, sondern harmonierte in seiner Natürlichkeit mit der Umgebung. Wenn ihn dies dann doch zum „Öko-Duft“ machen sollte, ohne das Klischee vom bärbeißigen, vollbärtigen, in Öko-Latschen herumstolpernden, kiffenden Späthippie zu bedienen, dann soll es mir Recht sein. So ist es weder eine Adlung, noch eine Abwertung. Es beschreibt ein Konzept, das bis auf die Werbebotschaft authentisch bleibt.
2 Antworten

Klingt ganz gut für mich :)

Ich mag die Düfte von Farfalla auch gern. Für mich die besten Naturdüfte. Fair, daß Du sie nicht mit herkömmlichen Parfums verglichen hast.