10
Das Vetiver für die Nacht
Die kürzlich erneut lancierte Marke Féraud habe ich zuerst dieses Frühjahr auf der Global Arts of Perfume wahrgenommen, wo sie mit einem Stand vertreten waren. Dort testete ich kurz ihren Herrenduft Féraud Homme, der mich allerdings nicht begeistern konnte.
Anders als hier zur Zeit noch dargestellt, ist auch Nuit des Sens ein Herrenduft - gedacht als Pendant zum Damenduft Parfum des Sens. Anders als bei Féraud Homme wird hier die Beliebigkeit der Designer-Düfte verlassen und tatsächlich ein Parfum von hoher Qualität vorgelegt. Dass dieser Duft bereits für 48 € zu bekommen ist, ist wirklich ein Glücksfall. Der goldschwarze Art Deko Flakon gefällt mir sehr gut und entspricht dem Charakter des Parfums.
Die angebenden Duftnoten wollte ich zunächst gar nicht glauben, insbesondere bezüglich der Basisnoten. Das Parfum machte zunächst einen holzigen Eindruck, vor allem Zedernholz. Doch tatsächlich schält tritt nach einiger Zeit deutlich das Vetiver hervor. Die Kombination mit Patchouli ist für einen Vetiver-Duft nicht alltäglich. Glücklicherweise merke ich von der Vanille nichts. Die sehr dunkle Vetivernote ist es denn auch, die aus diesem Parfum einen Duft für tiefschwarze Nächte und tiefschwarze Seelen macht. Im übrigen bleibe ich dabei, dass uns die Hölzer nicht verraten wurden, doch sie sind allzu prominent.
Wunderbar ist die Kopfnote. Sie ist zitrisch, aber vor allem mal pfeffrig. Nuit de Sens ist der erste Duft, in dem ich die Note „schwarzer Pfeffer“ deutlich wahrnehme. Auch Kardamom wäre für mich als Zutat hier sehr schlüssig. Die Zitronenpfefferkombination ist einfach aufregend. Leider hält sie nicht ewig, was aber nur verdeutlicht, dass hier keine synthetische Putzmittel-Zitrone Verwendung fand. Weihrauch und Leder sind nur ganz dezent wahrnehmbar. Gerade genug, um einerseits Tiefe, andererseits etwas Animalisches beizusteuern.
Bei der Haltbarkeit muss man leider Abstriche hinnehmen. Der Drydown setzt früh ein und nur das Zedernholz, das sich spätestens dann eindeutig zu erkennen gibt, hält ewig durch.
Für mich ist Nuit de Sens ein ganz großer Ausgehduft. Der verbietet sich tagsüber. Wer die Zitronig-Pfeffrige-Kardamomrichtung mag, wird jetzt 24 Stunden gut bedient: Tagsüber Citrus Paradisi von Czech & Speake oder Millesimé von Ronaldo Esper - nachts Nuit de Sens. Dieser wunderbare Vetiver-Duft ist hypermodern und hat nichts mehr mit dem in die Jahre gekommenen Flair des klassischen Vetivers von Guerlain zu schaffen.
Anders als hier zur Zeit noch dargestellt, ist auch Nuit des Sens ein Herrenduft - gedacht als Pendant zum Damenduft Parfum des Sens. Anders als bei Féraud Homme wird hier die Beliebigkeit der Designer-Düfte verlassen und tatsächlich ein Parfum von hoher Qualität vorgelegt. Dass dieser Duft bereits für 48 € zu bekommen ist, ist wirklich ein Glücksfall. Der goldschwarze Art Deko Flakon gefällt mir sehr gut und entspricht dem Charakter des Parfums.
Die angebenden Duftnoten wollte ich zunächst gar nicht glauben, insbesondere bezüglich der Basisnoten. Das Parfum machte zunächst einen holzigen Eindruck, vor allem Zedernholz. Doch tatsächlich schält tritt nach einiger Zeit deutlich das Vetiver hervor. Die Kombination mit Patchouli ist für einen Vetiver-Duft nicht alltäglich. Glücklicherweise merke ich von der Vanille nichts. Die sehr dunkle Vetivernote ist es denn auch, die aus diesem Parfum einen Duft für tiefschwarze Nächte und tiefschwarze Seelen macht. Im übrigen bleibe ich dabei, dass uns die Hölzer nicht verraten wurden, doch sie sind allzu prominent.
Wunderbar ist die Kopfnote. Sie ist zitrisch, aber vor allem mal pfeffrig. Nuit de Sens ist der erste Duft, in dem ich die Note „schwarzer Pfeffer“ deutlich wahrnehme. Auch Kardamom wäre für mich als Zutat hier sehr schlüssig. Die Zitronenpfefferkombination ist einfach aufregend. Leider hält sie nicht ewig, was aber nur verdeutlicht, dass hier keine synthetische Putzmittel-Zitrone Verwendung fand. Weihrauch und Leder sind nur ganz dezent wahrnehmbar. Gerade genug, um einerseits Tiefe, andererseits etwas Animalisches beizusteuern.
Bei der Haltbarkeit muss man leider Abstriche hinnehmen. Der Drydown setzt früh ein und nur das Zedernholz, das sich spätestens dann eindeutig zu erkennen gibt, hält ewig durch.
Für mich ist Nuit de Sens ein ganz großer Ausgehduft. Der verbietet sich tagsüber. Wer die Zitronig-Pfeffrige-Kardamomrichtung mag, wird jetzt 24 Stunden gut bedient: Tagsüber Citrus Paradisi von Czech & Speake oder Millesimé von Ronaldo Esper - nachts Nuit de Sens. Dieser wunderbare Vetiver-Duft ist hypermodern und hat nichts mehr mit dem in die Jahre gekommenen Flair des klassischen Vetivers von Guerlain zu schaffen.
2 Antworten

In manche Parfums passt es nicht rein

Deine Vanilleallergie ist mir neu! ;)