Office for Men von Fragrance One

Office for Men 2019

Flaconist92
07.08.2020 - 11:39 Uhr
4
Hilfreiche Rezension
4
Preis
6
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
5.5
Duft

Eau de Büro

Ja, schon alleine der nüchterne Name Office for Men atmet eine sehr pragmatische und geradlinige deutsche Sachlichkeit. Ähnlich, wie die Bezeichnungen eines bekannten deutschen Arzneimittelkonzerns, der mit Zwillingen wirbt. Die haben ähnlich "kreative" Namen. Und das, für einen Duft, der von Jeremy ganz bescheiden als „das beste Parfum der Welt“ angepriesen wird. Man hätte das Teil auch ebenso gut „Eau de Büro“ nennen können. Naja, aber die Bewertung soll sich ja weder an den Youtuber, noch an den Namen richten, sondern ans Innenleben des Flakons. In der Folge meine Eindrücke:

Als ich mir den Duft zum ersten Mal aufgesprüht habe, muss mir ganz schön das Gesicht entgleist sein. Zumindest hätte ich mich mal sehen wollen. Mein erster Gedanke war so: „Und das soll jetzt so was Besonderes sein?“ Das Erste, was ich rieche, ist eine sehr synthetische und schier undefinierbare Citrus-Ambroxan-Kombination. Riecht ein wenig wie ein sehr verzweifelter Versuch, Dior Sauvage zu imitieren. Und circa 3-4 Stunden verändert sich da auch leider nicht viel, außer dass Ambroxan zunehmend immer mehr dominiert. Mit der Zeit kommt eine etwas dunklere Holz- und Patchouli-Note dazu. Aber auch das riecht sehr wie aus dem Labor und kaum natürlich. Eine Ähnlichkeit zu Aventus kann ich persönlich nicht feststellen.
Bis hierher war ich wirklich froh, dass ich mir nur eine 5ml-Abfüllung bestellt habe. Aber ich war entschlossen, dem Duft eine 2. Chance zu geben. Die Testprobanden: meine Kolleginnen in der Apotheke. Ich nahm meinen Taschenzerstäuber also mit auf Arbeit. 2 Sprüher aufs Poloshirt und 2 auf die Haut. Meine Kolleginnen sind in Sachen Duft so einiges von mir gewöhnt und hart im Nehmen. Vor allem wenn ich eine neue Dufterrungenschaft aufgelegt habe, kommen oft Kommentare wie „Den hattest du aber noch nicht dran oder? … Riecht gut :)“ oder „Heute riechst du aber komisch. Trag bitte nicht so viel auf.“ – ich darauf nur „Black Afghano“.
----- Naja aber in dem Falle kam gar nichts. Offenbar ist Office for Men ein Duft, der weder aneckt, noch Begeisterungsstürme entfesselt. Im Tagesverlauf kam immer einmal wieder eine holzig-ambroxanige Wolke an meine Nase. „Gar nicht sooo übel“ dachte ich mir dann. Vielleicht sollte man den doch eher auf die Kleidung sprühen als auf die Haut.

FAZIT:
Dieses Parfum will die Massen erreichen. Mehr ist es nicht. Der Duft hatte seine Chance bei mir und ich werde die 5 Milliliter auch aufbrauchen. Aber mehr wird aus uns nicht. Ich bin eher für etwas individuelleres, wenngleich ich manchmal bei bestimmten Anlässen Designer-Düfte trage. Aber in der Welt der Nischen-Düfte bin ich mittlerweile zu Hause. Office will ein Nischenduft sein, ist aber leider nicht mehr als ein Synthesizer-Mainstream-Lüftchen. Nische ist nur der Preis. Allerdings hat er sich bei mir auf der Bewertungsskala immerhin von einer 3 hoch zu einer 5,5 gearbeitet.
Am Ende scheiden sich an dem Duft, wie an seinem Herausgeber die Geister. Die einen lieben ihn. Die anderen hassen ihn. Und wieder andere bewegen sich da in der Mitte.
Ich zähle zu letzteren.

Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Youtuber oder die Parfumo-User.
3 Antworten
ShaunBakerShaunBaker vor 5 Jahren
Bei Bürodüften sowie bei deren Anwender bin ich sowieso raus. Nix für mich.
ivkoivko vor 5 Jahren
1
Das könnte nix werden, da steht ja auch Office for Men und nicht Kolleginnen in der Apotheke! ;)
BoguesBogues vor 5 Jahren
4
Sehe ich ähnlich.
Aber wenn du etwas individuelleres suchst: Warum befindet sich Sauvage in deiner Wunschliste?