№ 27 Red Cordt Frau Tonis Parfum 2024
9
Fruu Tönnis oder "dat Probleem mit dem Kalenner"
*diese Überschrift wurde dilettantisch ohne fundierte Plattdeutschkenntnisse zusammenklamüstert*
Frau Tonis kredenzt uns also ein neues Düftchen. Im Dezember. Red Cordt.. mhh rot und Weihnachten und Blutorange passt und was zum Geier soll 'Cordt' sein? roter Cord(stoff)? Akkord? Leo und Google Translator lassen mich im Stich. Also, Erwartungshaltung: festlich holzig paar Pomelos futternd in der Kuscheldecke (Tonka) sitzend, draußen isses kalt... so ähnlich...
Hahaaa...! Weit gefehlt.
These 1: Frau Tonis muss beschlossen haben, in good old Germany isses mir im Winter zu kalt, ich mach mich vom Acker und arbeite remote in Australien.
These 2: Frau Tonis hat's nicht so mit den Deadlines und der genauen Terminierung oder Sophie-Luisa und Finn-Luca aus dem Marketingteam kamen einfach nicht rechtzeitig in die Pötte. Eigentlich sollte das Ding nämlich zum Sommer schon kommen...
Denn diese Bergamotte-Blutorangen Opening ist sommerlich, frisch, spritzig und eher "Poolparty mit Schirmchen" als "Orangen schälen in der Wolldecke". Keine Putzmittelassoziationen, nicht zu sauer, definitiv nicht süß! Pfeffer nehme ich als einzige Pyramidennote nicht explizit wahr.
In den Cocktail wird noch ein wenig Minze hinein geschnibbelt, mehr für die Optik als für den Geschmack, bissle Grün ist ja ganz hübsch. Und dann schnappen wir uns das Glas, setzen und auf die von der Sonne gewärmte Holzbank und freuen uns genüsslich schlürfend darüber, dass wir NICHT bei 5°C im dunklen Deutschland sitzen. Ach so, tun wir ja leider, okay, dann schließen wir die Augen, schnuppern am Handgelenk und freuen uns auf den anstehenden und noch in viel zu weiter Ferne liegenden Sommerurlaub.
Und diese Plätzchen ist auch so gemütlich, da bleiben wir noch ne ganze Weile sitzen (so 2-4 Stündchen) und freuen uns über diesen leichten, aber gut wahrnehmbaren Duft in seiner trockenen, holzigen Herrlichkeit mit einem Hauch Tonka. Unser Nachbar bekommt beim Griff nach dem Drink vielleicht einen zarten Schwall ab, zum großflächigen Moskitovertreiber reicht die Qualifikation bei weitem nicht (aka Sillage absolut sozialverträglich und eher personennah). Perfekt!
№ 27 Red Cordt ist ein wunderbarer frischer, primär holziger Duft mit frischem zitrischem Opening und meiner Meinung nach absolut unisex. Zudem sehe ich ihn eher in der warmen Jahreszeit, Frühling/Herbst vielleicht auch noch aber nicht im nasskalten Winter...
Nur um euch ein paar ähnlich gestrickte Düfte an die Hand zu geben (in der Art ähnlich! nicht notwendigerweise super ähnlich riechend!): "Cedrus | Chloé" , "Un Jardin à Cythère | Hermès" oder Desert Dawn
Wenn mich jetzt noch jemand über diesen ominösen "Cordt" aufklären könnte, wäre ich dankbar. Vielleicht ist das ja eine Hommage an einen Herr Cordt, dessen Lieblingsfarbe rot ist und der ist der Jugendschwarm von der Fru Tonis? Und sie ist jetzt wegen ihm nach Australien? ...
Frau Tonis kredenzt uns also ein neues Düftchen. Im Dezember. Red Cordt.. mhh rot und Weihnachten und Blutorange passt und was zum Geier soll 'Cordt' sein? roter Cord(stoff)? Akkord? Leo und Google Translator lassen mich im Stich. Also, Erwartungshaltung: festlich holzig paar Pomelos futternd in der Kuscheldecke (Tonka) sitzend, draußen isses kalt... so ähnlich...
Hahaaa...! Weit gefehlt.
These 1: Frau Tonis muss beschlossen haben, in good old Germany isses mir im Winter zu kalt, ich mach mich vom Acker und arbeite remote in Australien.
These 2: Frau Tonis hat's nicht so mit den Deadlines und der genauen Terminierung oder Sophie-Luisa und Finn-Luca aus dem Marketingteam kamen einfach nicht rechtzeitig in die Pötte. Eigentlich sollte das Ding nämlich zum Sommer schon kommen...
Denn diese Bergamotte-Blutorangen Opening ist sommerlich, frisch, spritzig und eher "Poolparty mit Schirmchen" als "Orangen schälen in der Wolldecke". Keine Putzmittelassoziationen, nicht zu sauer, definitiv nicht süß! Pfeffer nehme ich als einzige Pyramidennote nicht explizit wahr.
In den Cocktail wird noch ein wenig Minze hinein geschnibbelt, mehr für die Optik als für den Geschmack, bissle Grün ist ja ganz hübsch. Und dann schnappen wir uns das Glas, setzen und auf die von der Sonne gewärmte Holzbank und freuen uns genüsslich schlürfend darüber, dass wir NICHT bei 5°C im dunklen Deutschland sitzen. Ach so, tun wir ja leider, okay, dann schließen wir die Augen, schnuppern am Handgelenk und freuen uns auf den anstehenden und noch in viel zu weiter Ferne liegenden Sommerurlaub.
Und diese Plätzchen ist auch so gemütlich, da bleiben wir noch ne ganze Weile sitzen (so 2-4 Stündchen) und freuen uns über diesen leichten, aber gut wahrnehmbaren Duft in seiner trockenen, holzigen Herrlichkeit mit einem Hauch Tonka. Unser Nachbar bekommt beim Griff nach dem Drink vielleicht einen zarten Schwall ab, zum großflächigen Moskitovertreiber reicht die Qualifikation bei weitem nicht (aka Sillage absolut sozialverträglich und eher personennah). Perfekt!
№ 27 Red Cordt ist ein wunderbarer frischer, primär holziger Duft mit frischem zitrischem Opening und meiner Meinung nach absolut unisex. Zudem sehe ich ihn eher in der warmen Jahreszeit, Frühling/Herbst vielleicht auch noch aber nicht im nasskalten Winter...
Nur um euch ein paar ähnlich gestrickte Düfte an die Hand zu geben (in der Art ähnlich! nicht notwendigerweise super ähnlich riechend!): "Cedrus | Chloé" , "Un Jardin à Cythère | Hermès" oder Desert Dawn
Wenn mich jetzt noch jemand über diesen ominösen "Cordt" aufklären könnte, wäre ich dankbar. Vielleicht ist das ja eine Hommage an einen Herr Cordt, dessen Lieblingsfarbe rot ist und der ist der Jugendschwarm von der Fru Tonis? Und sie ist jetzt wegen ihm nach Australien? ...
5 Antworten
Melisande vor 10 Monaten
1
Herrlicher Kommi, ich habe sehr gelacht 😁 und mache jetzt gleich mal bei einem Sharing mit. Cordt könnte übrigens auch ein Vorname sein, eine Form von Conrad *klugscheißermodusaus*.
Melisande vor 10 Monaten
Jo 😃, so isses wohl.
DasCroe vor 10 Monaten
Oh Cordt Cordt ist quasi wie Peter Petersen? 😜
Pollita vor 11 Monaten
1
Die Beschreibung klang jetzt so gut, aber der Jardin a Cynthère lag mir leider gar nicht. Und den Cordt kenn ich auch nicht.
DasCroe vor 11 Monaten
Der Hermès ist trockener! Ich meinte damit eher die Machart bzw Intensität

