Armani Code Absolu pour Homme Giorgio Armani 2019
1
Wenig hilfreiche Rezension
Auf den Spuren schlechten Parfüms
Direkt vorweg, das ist mein erster Tag mit Armani Code Absolu pour Homme und dieser Artikel befasst sich nicht vornehmlich mit der Beschreibung dieses Parfüms.
Es geht mir tendenziell eher um die Erörterung und Einordnung des "generischen Billigzucker Mainstream Akkords". Denn diesen nehme ich hier recht zentral wahr.
Man könnte sagen es hat große Überlappung mit Y Le parfum, einigen Stronger with yous, Ralph's Club Elixir und vermutlich noch mehr als einem dutzend anderer Düfte.
Allesamt riechen sie natürlich und substanziell in diesem Akkord wie ein Poco-interieur, mit einem großen fullhd China Fernseher auf dem auf RTL2 in sexualsuggestiven Realityshows wie Loveisland Menschen mit Plastikkörpern und ernstgemeinten "live love laugh" Tattoos sich selbstbewusst der Öffentlichkeit präsentieren.
Mein Geruchssinn entfremdet sich reflexhaft und kann die guten Bewertungen, das Hinwegsehen über die Pastiche-Komposition lediglich als aus einer zynisch romantischen Ader nachvollziehen.
Zum Kern meines Verständnisses: Also ein bisschen frisch aromatisch muss es schon sein, also Lavendel, ne Linalool, darunter dann eine Kombination aus Tonka, äh nein Coumarin, das reicht, schließlich fast das Gleiche, und Ethyl Maltol, das ist sowieso schon in 90% der anderen Verkaufsschlager, also daran bitte nicht sparen. Gerne noch noch ein bisschen saurer Apfel und Vanillin drauf und fertig. 0815 pseudo angefrischter Traubenzuckermüll.
Hier nochmal mein ursprüngliches Statement:
Theoretisch positionierte Identität hat womöglich viel Potential. Die aggressive 0815 Dextrosesynthetik verhindert aber meine Wertschätzung.
Es geht mir tendenziell eher um die Erörterung und Einordnung des "generischen Billigzucker Mainstream Akkords". Denn diesen nehme ich hier recht zentral wahr.
Man könnte sagen es hat große Überlappung mit Y Le parfum, einigen Stronger with yous, Ralph's Club Elixir und vermutlich noch mehr als einem dutzend anderer Düfte.
Allesamt riechen sie natürlich und substanziell in diesem Akkord wie ein Poco-interieur, mit einem großen fullhd China Fernseher auf dem auf RTL2 in sexualsuggestiven Realityshows wie Loveisland Menschen mit Plastikkörpern und ernstgemeinten "live love laugh" Tattoos sich selbstbewusst der Öffentlichkeit präsentieren.
Mein Geruchssinn entfremdet sich reflexhaft und kann die guten Bewertungen, das Hinwegsehen über die Pastiche-Komposition lediglich als aus einer zynisch romantischen Ader nachvollziehen.
Zum Kern meines Verständnisses: Also ein bisschen frisch aromatisch muss es schon sein, also Lavendel, ne Linalool, darunter dann eine Kombination aus Tonka, äh nein Coumarin, das reicht, schließlich fast das Gleiche, und Ethyl Maltol, das ist sowieso schon in 90% der anderen Verkaufsschlager, also daran bitte nicht sparen. Gerne noch noch ein bisschen saurer Apfel und Vanillin drauf und fertig. 0815 pseudo angefrischter Traubenzuckermüll.
Hier nochmal mein ursprüngliches Statement:
Theoretisch positionierte Identität hat womöglich viel Potential. Die aggressive 0815 Dextrosesynthetik verhindert aber meine Wertschätzung.
3 Antworten

Deine Rezension in allen Ehren… doch sie deckt sich dann nicht ganz mit deiner Bewertung 🤔 Eine 7/10 ist ja durchaus passabel…

Daran merkst du das gefühlt keiner richtig bewerten kann, wenn 7/10 durchschnitt bzw. schon als schlecht gesehen wird.

Übersetzt Original anzeigen
Übersetzung anzeigen
Ja, das ist die Tragik der heutigen Parfümerie. Gefälschtes Cumarin und billiger Ethyl-Maltol-Mist - jeden Tag. Für 150$!!!