Après L'Ondée (Eau de Toilette) von Guerlain

Après L'Ondée 1906 Eau de Toilette

xoxo
27.05.2011 - 18:57 Uhr
9
Hilfreiche Rezension
5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
8
Duft

Chambre libre

Nach Profumos fantastischem Kommentar kann man nicht mehr viel zu dem absolutem Klassiker Après L'Ondee beitragen...

Man riecht keine einzelnen, frischen, farbigen Blüten, sondern florale Noten, die sich zu einem zart pastelligen Gesamtakkord vermischen und ganz deutlich Puder, der von der Irisblüte ausgehen muss. Das Gemüsige der Iriswurzel finde ich hier nicht, alles ist leicht und blumig. Am ehesten nimmt man noch die Rose, die Nelkenblüte und den Ylang-Ylang bewusst war. Die von Profumo beschriebenen Mandeln meine ich auch erkennen zu können. Viel Verlauf kann ich nicht feststellen, was aber dem Zauber des Dufts keinen Abbruch tut.

Für mich ist der Duft jedoch nicht rein melancholisch, sondern weckt auch Erinnerungen an Autoreisen in Frankreich an der Loire entlang, bei denen man abends in kleine Gästehäuser einkehrt, deren Zimmer mit der geblümten, noch leicht steifen Bettwäsche komplett den Duft von den kleinen, zart floral bedufteten Seifenstücken aufgesogen haben zu scheinen.
Es ist für mich eine feminine, romantische Melancholie, die in gewisser Weise eine eigene Ästhetik hat, sodass man von Zeit zu Zeit – ähnlich wie man in der Melancholie manchmal versinken muss – auch manchmal in diesem Duft schwelgen möchte. Das bildkünstlerische Sujet des Fensterblicks wird wohl einigen hier ein Begriff sein... Das Leben ist nicht nur heiter Sonnenschein, sondern Licht und Schatten, worin auch sein Reiz liegt, das negiert dieser Duft nicht.

Für reifere Frauen kann ich mir den Duft als Alltagsduft vorstellen, der Eleganz, Sauberkeit und Sensibilität vermittelt. Obwohl ich ihn nicht als dezidiert antiquiert empfinde, möchte ich ihn nur manchmal als kleine olfaktorische Reise nutzen.
1 Antwort
BeeBee vor 14 Jahren
Jetzt habe ich ihn doch mal auf dieMerkliste gesetzt :-)