5
Zitrone, Holz und Vanille!
Über Guerlain darf man ja nichts schlechtes sagen auf Parfumo. Diese Marke genießt anscheinend die vollste Liebe der Community.
Dank Lilienfeld habe ich also meine erste Probe von dieser Marke erhalten.
HR EdP kam 2003 raus, im gegensatz zu seinem EdT Bruder der 1965 schon im Umlauf war. Als 24-jähriges Bübchen wie ich eines bin fragt man sich natürlich ob einem so ein Duft entspricht, selbst wenn es bloß ein Flanker ist.
Ich hab mal gehört, dass Guerlian nur natürliche Essenzen verwendet, also nicht wirklich Chemie im Sinne von synthetischen Duftstoffen. Da mag was dran sein, wenn ich mir die Kopfnote anrieche. Ich bin Zitrusdüften einfach sehr abgeneigt, und auch in HR kann ich nicht sagen, dass sie mir großartig gefallen würde. Aber es ist hier irgendwas anders. Die Zitrusnoten riechen für mich natürlich. Wie ätherische Öle ein bisschen, also vielleicht stimmt es ja tatsächlich, was erzählt wird. Dazu gesellt sich eine angenehme Holznote die mich überrascht hat. Vielleicht liegt es daran, dass ich Zedernholz noch nie so dominant gerochen habe, aber das Holz gefällt mir irgendwie. Zitrone und Holz in einer Kopfnote, das hab ich bisher noch nicht gerochen in einem Parfum.
Danach setzt die Herznotenote ein und tatsächlich wird es nun ein wenig süßer und das Neroli ist recht dominant. Ich glaube dieser Duft ist wirklich einer der wenigen, die ich bisher getestet habe, bei denen ich die Zutatenliste herausriechen kann wie sie angschrieben steht. Die Herznote ist jedoch unaufdringlich, dass ich sie fast schon als samtig bezeichnen will. Hier wirkt einfach alles sehr gut abgestimmt aufeinander, und sehr bedacht. Das klingt vielleicht blöd, aber ich möchte bei der Basisnote schon fast von einer gewissen Schüchternheit sprechen. Das hat Unisex Potential.
Die Basisnote bleibt bei mir irgendwie aus oder zumindest ist die Veränderung sehr minimal. Ich hab bloß das Gefühl, dass alles nur etwas vanilliger wird. Oud ist hier ganz bestimmt nicht enthalten und Leder auch nur extrem minimal.
Unterm Strich bleibt ein EdP das mich nicht ganz zu überzeugen weiss. Es ist nicht schlecht gemacht, aber es gibt viel besseres. Auch fehlt mir hier die Charakteristik. Irgendwie kommen mir keine Bilder in den Kopf, wenn ich Habit Rouge auftrage. Einfach nur ein Parfum eben ohne Assoziationen. Wenigsten wirken aber die Duftnoten natürlich auf mich und nicht großartig synthetisch.
Dank Lilienfeld habe ich also meine erste Probe von dieser Marke erhalten.
HR EdP kam 2003 raus, im gegensatz zu seinem EdT Bruder der 1965 schon im Umlauf war. Als 24-jähriges Bübchen wie ich eines bin fragt man sich natürlich ob einem so ein Duft entspricht, selbst wenn es bloß ein Flanker ist.
Ich hab mal gehört, dass Guerlian nur natürliche Essenzen verwendet, also nicht wirklich Chemie im Sinne von synthetischen Duftstoffen. Da mag was dran sein, wenn ich mir die Kopfnote anrieche. Ich bin Zitrusdüften einfach sehr abgeneigt, und auch in HR kann ich nicht sagen, dass sie mir großartig gefallen würde. Aber es ist hier irgendwas anders. Die Zitrusnoten riechen für mich natürlich. Wie ätherische Öle ein bisschen, also vielleicht stimmt es ja tatsächlich, was erzählt wird. Dazu gesellt sich eine angenehme Holznote die mich überrascht hat. Vielleicht liegt es daran, dass ich Zedernholz noch nie so dominant gerochen habe, aber das Holz gefällt mir irgendwie. Zitrone und Holz in einer Kopfnote, das hab ich bisher noch nicht gerochen in einem Parfum.
Danach setzt die Herznotenote ein und tatsächlich wird es nun ein wenig süßer und das Neroli ist recht dominant. Ich glaube dieser Duft ist wirklich einer der wenigen, die ich bisher getestet habe, bei denen ich die Zutatenliste herausriechen kann wie sie angschrieben steht. Die Herznote ist jedoch unaufdringlich, dass ich sie fast schon als samtig bezeichnen will. Hier wirkt einfach alles sehr gut abgestimmt aufeinander, und sehr bedacht. Das klingt vielleicht blöd, aber ich möchte bei der Basisnote schon fast von einer gewissen Schüchternheit sprechen. Das hat Unisex Potential.
Die Basisnote bleibt bei mir irgendwie aus oder zumindest ist die Veränderung sehr minimal. Ich hab bloß das Gefühl, dass alles nur etwas vanilliger wird. Oud ist hier ganz bestimmt nicht enthalten und Leder auch nur extrem minimal.
Unterm Strich bleibt ein EdP das mich nicht ganz zu überzeugen weiss. Es ist nicht schlecht gemacht, aber es gibt viel besseres. Auch fehlt mir hier die Charakteristik. Irgendwie kommen mir keine Bilder in den Kopf, wenn ich Habit Rouge auftrage. Einfach nur ein Parfum eben ohne Assoziationen. Wenigsten wirken aber die Duftnoten natürlich auf mich und nicht großartig synthetisch.
4 Antworten
Würde ich nicht sagen. Mir hat das Extrem von L'Instant sofort suuuuper toll gefallen! Mehr hab ich von Guerlain leider noch nicht gerochen.