22
Top Rezension
Der idealere Mann?
Guerlains L’Homme Idéal ist ein Duft, den irgendwie viele niedermachen zu scheinen, was ich nicht verstehen kann. Ich finde, dass er ziemlich gut riecht und vor allem durch seine schönen süßen Noten auch gut zum Ausgehen geeignet ist. Denn obwohl ich in letzter Zeit oft Damendüfte getestet habe und immer und immer wieder bei süßen Düften den Spruch „Duft süß also Weib lecker“ oder so ähnlich von mir gegeben habe, kommt hier mal ein Duft, der vor allem durch seine Vanille-Tonkabohnen-Kombination auch uns Kerle mal attraktiver erscheinen lassen müsste. Jedenfalls hoffe ich das doch sehr :D
Der Duft:
Der Unterschied zum EDT ist sofort bemerkbar am Anfang. Während der EDT des idealen Mannes frisch mit zitrischen Noten beginnt und diesen frischen Zustand auch einige Minuten beibehält, ist der EDP trotz der Bergamotte weniger frisch und fängt jetzt schon süßer an. Auch bemerkt man hier das Fehlen des Rosmarins, obwohl auch der EDP leicht würzig ist.
In der Herznote wird der Duft nochmals süßer, aber bei weitem nicht so süß wie der EDT. Denn beim EDT setzt die süßliche Note schon fast auf einem Schlag ein, beim EDP dagegen baut sie sich langsam auf mit einer leichten Vanille, der Tonkabohne und der etwas frisch-blumig anmutende Rose. All dies vermischt mit einem schwachen, aber luftigen und hellen Weihrauch.
Die Ledernoten in der Basis sind nur gering vorhanden. Sandelholz kann man dagegen im Hintergrund besser wahrnehmen. Der Duft bleibt leicht pudrig süß durch Vanille und Tonkabohne. Hin und wieder hatte ich das Gefühl, eine leichte, nussige Note wahrzunehmen, was etwa zwei Stunden anhielt. Außerdem, ebenfalls im Hintergrund, nahm ich leichte, fruchtig-anmutende Noten wahr, was ich im EDT nicht riechen konnte. Ganz am Ende riecht man Vanille/Tonkabohne und wieder etwas Rosen. Trotz der Unterschiede riecht der Duft dem EDT ähnlich, vor allem am Ende.
Die Sillage und Haltbarkeit:
Die Sillage ist ganz okay, der Duft ist zwar nicht sehr raumfüllend, aber dennoch an einem riechbar.
Die Haltbarkeit beträgt etwas mehr als acht Stunden, was okay ist und der Duft damit ein klein wenig länger als der EDT hält.
Der Flakon:
Der Flakon ist rechteckig. Das Glas ist von einem bronzenen Rahmen umrahmt, wobei die Vorder- und die Rückseite offen sind (da ist also das Glas und damit die Duftflüssigkeit zu sehen). Auf der Vorderseite ist ein rechteckiges, bronzenes Etikett mit goldenem Rahmen zu sehen, wo Name und Marke des Duftes draufstehen. Der Deckel ist zylindrisch und hat einen geriffelten unteren Bereich. Alles in allem ein schöner Flakon.
Also, ich verstehe echt nicht, warum viele die idealen Düfte nicht so sehr mögen bzw. diese zu sehr als Durchschnittsduft angesehen werden. Ich finde, dass Guerlain hier solide und auch gute Düfte abliefert, die sogar Partytauglich sind und allgemein gut riechen. Wer eher einen „normalen“ und durchschnittlichen Guerlain-Duft mal riechen möchte, der sollte sich den Duft mit dem wahnsinnig kreativen Namen „Homme“ mal anschauen.
Auch L’Homme Idéal EDP ist ein schöner, warm-süßlicher Duft geworden, der Unterschiede zum EDT während der Duftentwicklung zeigt, aber von der Basis her eher wieder wie der EDT riecht. Er ist ein etwas schwererer Duft zu Beginn, der ganz gut an kälteren Tagen sowie aber noch im Frühling verwendet werden kann. Als Gelegenheit ist er an sich ein Allrounder, ob nun als Tages- oder Freizeitduft oder auch (sehr gut) zum Ausgehen, ich finde, er macht in vielen Situationen eine gute Figur. Wobei er zum Ausgehen von der Sillage her doch noch einen kleinen Tick hätte stärker sein können, aber naja, ihr Damen könnt euch ja an uns pressen, damit ihr den tollen Duft gut riechen könnt :D
Der EDT ist, so kam es mir jetzt vor, schneller etwas süßer, der EDP braucht länger, um diese Süße zu erreichen, dafür hält der Duft aber auch etwas länger.
Ich würde sowohl dem EDT als auch dem EDP mal eine Chance geben und nicht gleich anfangen zu meckern… so übel sind die Düfte nicht, meiner Meinung nach sind sie sogar gut! Soll bedeuten: Geht testen! Oder meckert für immer. Ist eure Entscheidung :D
Der Duft:
Der Unterschied zum EDT ist sofort bemerkbar am Anfang. Während der EDT des idealen Mannes frisch mit zitrischen Noten beginnt und diesen frischen Zustand auch einige Minuten beibehält, ist der EDP trotz der Bergamotte weniger frisch und fängt jetzt schon süßer an. Auch bemerkt man hier das Fehlen des Rosmarins, obwohl auch der EDP leicht würzig ist.
In der Herznote wird der Duft nochmals süßer, aber bei weitem nicht so süß wie der EDT. Denn beim EDT setzt die süßliche Note schon fast auf einem Schlag ein, beim EDP dagegen baut sie sich langsam auf mit einer leichten Vanille, der Tonkabohne und der etwas frisch-blumig anmutende Rose. All dies vermischt mit einem schwachen, aber luftigen und hellen Weihrauch.
Die Ledernoten in der Basis sind nur gering vorhanden. Sandelholz kann man dagegen im Hintergrund besser wahrnehmen. Der Duft bleibt leicht pudrig süß durch Vanille und Tonkabohne. Hin und wieder hatte ich das Gefühl, eine leichte, nussige Note wahrzunehmen, was etwa zwei Stunden anhielt. Außerdem, ebenfalls im Hintergrund, nahm ich leichte, fruchtig-anmutende Noten wahr, was ich im EDT nicht riechen konnte. Ganz am Ende riecht man Vanille/Tonkabohne und wieder etwas Rosen. Trotz der Unterschiede riecht der Duft dem EDT ähnlich, vor allem am Ende.
Die Sillage und Haltbarkeit:
Die Sillage ist ganz okay, der Duft ist zwar nicht sehr raumfüllend, aber dennoch an einem riechbar.
Die Haltbarkeit beträgt etwas mehr als acht Stunden, was okay ist und der Duft damit ein klein wenig länger als der EDT hält.
Der Flakon:
Der Flakon ist rechteckig. Das Glas ist von einem bronzenen Rahmen umrahmt, wobei die Vorder- und die Rückseite offen sind (da ist also das Glas und damit die Duftflüssigkeit zu sehen). Auf der Vorderseite ist ein rechteckiges, bronzenes Etikett mit goldenem Rahmen zu sehen, wo Name und Marke des Duftes draufstehen. Der Deckel ist zylindrisch und hat einen geriffelten unteren Bereich. Alles in allem ein schöner Flakon.
Also, ich verstehe echt nicht, warum viele die idealen Düfte nicht so sehr mögen bzw. diese zu sehr als Durchschnittsduft angesehen werden. Ich finde, dass Guerlain hier solide und auch gute Düfte abliefert, die sogar Partytauglich sind und allgemein gut riechen. Wer eher einen „normalen“ und durchschnittlichen Guerlain-Duft mal riechen möchte, der sollte sich den Duft mit dem wahnsinnig kreativen Namen „Homme“ mal anschauen.
Auch L’Homme Idéal EDP ist ein schöner, warm-süßlicher Duft geworden, der Unterschiede zum EDT während der Duftentwicklung zeigt, aber von der Basis her eher wieder wie der EDT riecht. Er ist ein etwas schwererer Duft zu Beginn, der ganz gut an kälteren Tagen sowie aber noch im Frühling verwendet werden kann. Als Gelegenheit ist er an sich ein Allrounder, ob nun als Tages- oder Freizeitduft oder auch (sehr gut) zum Ausgehen, ich finde, er macht in vielen Situationen eine gute Figur. Wobei er zum Ausgehen von der Sillage her doch noch einen kleinen Tick hätte stärker sein können, aber naja, ihr Damen könnt euch ja an uns pressen, damit ihr den tollen Duft gut riechen könnt :D
Der EDT ist, so kam es mir jetzt vor, schneller etwas süßer, der EDP braucht länger, um diese Süße zu erreichen, dafür hält der Duft aber auch etwas länger.
Ich würde sowohl dem EDT als auch dem EDP mal eine Chance geben und nicht gleich anfangen zu meckern… so übel sind die Düfte nicht, meiner Meinung nach sind sie sogar gut! Soll bedeuten: Geht testen! Oder meckert für immer. Ist eure Entscheidung :D
4 Antworten
Vroni72 vor 7 Jahren
Super toll beschrieben..meinst du der wäre auch was für Frauen..oder riecht er eher männlich?
Elbchen vor 8 Jahren
Der Herr Elb hat den getestet! Und ich liebe den Duft an ihm! Der muss wohl hier einziehen... :)
BigB vor 9 Jahren
Sehr gut geschrieben. Finde das EDT sowie auch das EDP ebenfalls echt gut gemacht.
Flieger vor 9 Jahren
Auf den Punkt gebracht!

