9
Hilfreiche Rezension
Es hätte so schön sein können!
L’Instant de Guerlain pour Homme ist eines der schönsten Düfte, die ich von Guerlain für die Herren kenne. Eigentlich, denn diese Düfte (also das EDP und das EDT) haben leider allesamt einen mehr oder weniger störenden Faktor, sofern man auf eine bestimmte Duftnote nicht steht (der Anis).
Beim EDT ist das nicht so schlimm, eigentlich überhaupt nicht, so dass der EDT ein ziemlich toller Duft geworden ist. Das EDP hatte ich damals nur ab und zu mal kurz testen können, und dies meist auch nur auf einem Teststreifen. Er ist mir gut in Erinnerung geblieben, doch dann geriet der Duft irgendwann in Vergessenheit.
Schuld daran ist eigentlich Parfumo! Denn wegen Parfumo, und natürlich damit auch wegen euch allen Duft-Verrückten hier, konnte ich bis heute Unmengen von Düften testen (äh wartet… eigentlich ist das ja doch was Gutes! :D). Meine Merkliste platzt (für mich) eigentlich aus allen Nähten, denn meinen Vorsatz, nie mehr als 100 Düfte in die Merkliste zu tun, habe ich längst aufgegeben, und ihr müsst wissen, dass ich meine Listen oft überarbeite und viele Düfte sogar wieder rausschmeiße, um einfach ein wenig die Übersicht zu behalten! Aber was erzähle ich das euch eigentlich? Ihr wisst ganz genau, was ich meine, nicht wahr?
Ach was waren das doch nur für Zeiten damals, als ich noch ganz neu hier war… gerade mal 4-5 Düfte hatte ich. In der Merkliste standen etwa 10 Düfte und das war’s auch schon. Alles locker, leicht und unkompliziert. Heute blickt wegen euch keiner mehr durch… schämt euch gefälligst! :DD
Aber ich schweife ab. Daher komme ich auch wieder endlich zum EDP von L’Instant pour Homme, der eigentlich ein viel besserer Duft hätten sein können… *seufz*
**Der Duft:**
Der Duft beginnt mit einer herrlichen und leckeren Kakao-Note, die im Unterschied zum EDP deutlich stärker und dadurch länger und besser riechbar ist. Durch die allgemeinen süßlichen Noten erscheint der Duft einem sofort gourmandig, wobei der Anis leider etwas fehlplatziert wirkt, da sein Duft doch eine sehr gewöhnungsbedürftige Duftnote ist. Während der Anis in der Kopfnote noch nicht allzu stark ist und größtenteils vom viel schöner duftenden Kakao überdeckt wird, wird er allerdings gegen Ende der Herznote und vor allem in der Basis eines der Hauptduftnoten. Doch dazu später mehr. Jedenfalls kann die Kopfnote schnell zu einem Kauf verführen, da die schokoladig duftenden Duftnoten hier einfach schön riechen.
In der Herznote riecht man weiterhin Kakao und auch erdigen Patchouli. Während der Kakao nun schwächer wird, riecht man den Patchouli und den erwähnten Anis immer besser. Doch allgemein ist die Herznote etwa vergleichbar mit dem EDT, wo alle Duftnoten in etwa gleich stark duften.
In der Basis allerdings wird der richtige Unterschied zum EDT klar: Der Schokoduft ist zwar noch stundenlang riechbar, allerdings in deutlich schwächerer Form als zu Beginn. Jetzt beginnt der Duft leider (für mich persönlich) nicht mehr so toll zu riechen. Denn während ich beim EDT den Patchouli ein wenig zu kräftig empfinde, der Duft aber allgemein die ganze Zeit über sehr gut bleibt, dreht hier beim EDP der Anis zu kräftig auf und der Duft duftet zusammen mit dem ebenfalls recht starken Patchouli einfach nicht wohl bzw. gewöhnungsbedürftig, ja fast schon speziell. Und da gerade der Anis auch nach Stunden nicht deutlich schwächer wird, ist die Enttäuschung bei mir hier beim EDP besonders groß.
**Die Sillage und die Haltbarkeit:**
Der Duft ist stark! Wenige Sprüher reichen bereits aus (vor allem auf die Kleidung), dass der Duft einige Stunden lang gut riechbar ist an einem. Ein paar Sprüher mehr und man hört das, was mal ein Cousin zu mir sagte: „Junge, man riecht dich schon noch bevor du die Wohnung betrittst!“. Als Sillage-Kracher kann man den Duft durchaus nennen, wobei ich aber den Eindruck, dass neuere Düfte hiervon im Handel mittlerweile etwas schwächer geworden sind, als die Düfte, die es noch vor einigen Jahren zu kaufen gab…
Die Haltbarkeit ist sehr sehr gut, morgens aufgetragen, riecht man den Duft noch bis in die Nacht hinein, und je nach Dosierung sogar noch ein wenig am nächsten morgen.
**Der Flakon:**
Ah, den Flakon zu bewerten wird nun wohl etwas schwieriger werden (das betrifft nun alle Guerlain-Düfte). Denn den Duft gibt es nicht mehr in seinem markanten Flakon.
Stattdessen kommt er jetzt in den rechteckigen Flakons, die man vor allem von Habit Rouge kennt. Diese sind wie gesagt rechteckig und haben auf der Vorderseite eine Einbuchtung, in der das braune Etikett mit dem Duftnamen angebracht wurde. Der Deckel ist zylindrisch und braun. An sich ein schöner Flakon, denn mir gefällt der rechteckige Flakon durchaus, aber ich finde es schade, dass viele Guerlain-Düfte mittlerweile den selben Flakon benutzen… denn dadurch geht die tolle Individualität der Guerlain-Düfte verloren, und das ist vor allem auch deswegen schade, da Guerlain manchmal oft tolle Flakons hatte. Naja, das kann man so oder so sehen, schlecht ist der neue „alte“ Flakon natürlich nicht.
*seufz*
Als ich das EDT vor vielen Jahren für mich entdeckte, hatte mich schon damals zwar ein gaaanz klein wenig der Patchouli gestört, aber dies machte den Duft weder schlecht oder speziell, so dass das EDT ganz schnell bei mir einzog. Das EDP war damals kaum anzutreffen, und als ich es mal irgendwo sah, roch es auf einem Teststreifen fast schon göttlich durch den deutlich aufgedrehten Kakao-Duft, so dass ich das EDP seit dem immer haben wollte, aber immer gezögert hatte, da ich ja bereits das EDT hatte.
Die Jahre vergingen und ich beachtete den Duft nicht weiter, da ich mit der Zeit neue Düfte entdeckte (wie gesagt, alles nur wegen euch hier :D), aber im Hinterkopf blieb der Duft die ganze Zeit über in Erinnerung. Als ich jetzt den Duft so einige Male richtig auf meiner Haut testen konnte,… konnte ich es nun nicht glauben, wie er sich vor allem in der Basis entwickelt hatte. Der starke Anis-Duft macht nämlich den an sich so tollen Duft einfach nur kaputt (also meiner Meinung nach jedenfalls), was mich furchtbar enttäuscht hat. Natürlich werden alle, die Anis mögen, mehr gefallen an diesem Duft finden. Und nein,… nur weil man gerne mal Ouzo sauft, muss man noch lange nicht den Duft von Anis mögen :D
Normalerweise würde ich sagen, dass dieser Duft ein toller, gourmandiger Duft vor allem zum Ausgehen für kühlere Tage geworden ist. Aber so ist es leider nicht, bzw. müsst ihr ihn einfach mal selber testen. Denn einige stört der Anis nicht, einige andere wiederum empfinden diese Duftnote hier als schwach. Falls ihr zu den glücklichen gehört, denen Anis nicht so viel ausmacht, dann findet ihr hier mit dem EDP einen großartigen Duft, ansonsten empfehle ich, das EDT mal zu testen!
Hier macht einer der Konkurrenten dieses Duftes, Dior Homme EDT, einfach alles viel besser mit dem Dior Homme Intense (versaut es aber wieder ein wenig mit dem Dior Homme EDP, falls man die heftige Oud-Note beim Dior EDP nicht mögen sollte :D).
Beim EDT ist das nicht so schlimm, eigentlich überhaupt nicht, so dass der EDT ein ziemlich toller Duft geworden ist. Das EDP hatte ich damals nur ab und zu mal kurz testen können, und dies meist auch nur auf einem Teststreifen. Er ist mir gut in Erinnerung geblieben, doch dann geriet der Duft irgendwann in Vergessenheit.
Schuld daran ist eigentlich Parfumo! Denn wegen Parfumo, und natürlich damit auch wegen euch allen Duft-Verrückten hier, konnte ich bis heute Unmengen von Düften testen (äh wartet… eigentlich ist das ja doch was Gutes! :D). Meine Merkliste platzt (für mich) eigentlich aus allen Nähten, denn meinen Vorsatz, nie mehr als 100 Düfte in die Merkliste zu tun, habe ich längst aufgegeben, und ihr müsst wissen, dass ich meine Listen oft überarbeite und viele Düfte sogar wieder rausschmeiße, um einfach ein wenig die Übersicht zu behalten! Aber was erzähle ich das euch eigentlich? Ihr wisst ganz genau, was ich meine, nicht wahr?
Ach was waren das doch nur für Zeiten damals, als ich noch ganz neu hier war… gerade mal 4-5 Düfte hatte ich. In der Merkliste standen etwa 10 Düfte und das war’s auch schon. Alles locker, leicht und unkompliziert. Heute blickt wegen euch keiner mehr durch… schämt euch gefälligst! :DD
Aber ich schweife ab. Daher komme ich auch wieder endlich zum EDP von L’Instant pour Homme, der eigentlich ein viel besserer Duft hätten sein können… *seufz*
**Der Duft:**
Der Duft beginnt mit einer herrlichen und leckeren Kakao-Note, die im Unterschied zum EDP deutlich stärker und dadurch länger und besser riechbar ist. Durch die allgemeinen süßlichen Noten erscheint der Duft einem sofort gourmandig, wobei der Anis leider etwas fehlplatziert wirkt, da sein Duft doch eine sehr gewöhnungsbedürftige Duftnote ist. Während der Anis in der Kopfnote noch nicht allzu stark ist und größtenteils vom viel schöner duftenden Kakao überdeckt wird, wird er allerdings gegen Ende der Herznote und vor allem in der Basis eines der Hauptduftnoten. Doch dazu später mehr. Jedenfalls kann die Kopfnote schnell zu einem Kauf verführen, da die schokoladig duftenden Duftnoten hier einfach schön riechen.
In der Herznote riecht man weiterhin Kakao und auch erdigen Patchouli. Während der Kakao nun schwächer wird, riecht man den Patchouli und den erwähnten Anis immer besser. Doch allgemein ist die Herznote etwa vergleichbar mit dem EDT, wo alle Duftnoten in etwa gleich stark duften.
In der Basis allerdings wird der richtige Unterschied zum EDT klar: Der Schokoduft ist zwar noch stundenlang riechbar, allerdings in deutlich schwächerer Form als zu Beginn. Jetzt beginnt der Duft leider (für mich persönlich) nicht mehr so toll zu riechen. Denn während ich beim EDT den Patchouli ein wenig zu kräftig empfinde, der Duft aber allgemein die ganze Zeit über sehr gut bleibt, dreht hier beim EDP der Anis zu kräftig auf und der Duft duftet zusammen mit dem ebenfalls recht starken Patchouli einfach nicht wohl bzw. gewöhnungsbedürftig, ja fast schon speziell. Und da gerade der Anis auch nach Stunden nicht deutlich schwächer wird, ist die Enttäuschung bei mir hier beim EDP besonders groß.
**Die Sillage und die Haltbarkeit:**
Der Duft ist stark! Wenige Sprüher reichen bereits aus (vor allem auf die Kleidung), dass der Duft einige Stunden lang gut riechbar ist an einem. Ein paar Sprüher mehr und man hört das, was mal ein Cousin zu mir sagte: „Junge, man riecht dich schon noch bevor du die Wohnung betrittst!“. Als Sillage-Kracher kann man den Duft durchaus nennen, wobei ich aber den Eindruck, dass neuere Düfte hiervon im Handel mittlerweile etwas schwächer geworden sind, als die Düfte, die es noch vor einigen Jahren zu kaufen gab…
Die Haltbarkeit ist sehr sehr gut, morgens aufgetragen, riecht man den Duft noch bis in die Nacht hinein, und je nach Dosierung sogar noch ein wenig am nächsten morgen.
**Der Flakon:**
Ah, den Flakon zu bewerten wird nun wohl etwas schwieriger werden (das betrifft nun alle Guerlain-Düfte). Denn den Duft gibt es nicht mehr in seinem markanten Flakon.
Stattdessen kommt er jetzt in den rechteckigen Flakons, die man vor allem von Habit Rouge kennt. Diese sind wie gesagt rechteckig und haben auf der Vorderseite eine Einbuchtung, in der das braune Etikett mit dem Duftnamen angebracht wurde. Der Deckel ist zylindrisch und braun. An sich ein schöner Flakon, denn mir gefällt der rechteckige Flakon durchaus, aber ich finde es schade, dass viele Guerlain-Düfte mittlerweile den selben Flakon benutzen… denn dadurch geht die tolle Individualität der Guerlain-Düfte verloren, und das ist vor allem auch deswegen schade, da Guerlain manchmal oft tolle Flakons hatte. Naja, das kann man so oder so sehen, schlecht ist der neue „alte“ Flakon natürlich nicht.
*seufz*
Als ich das EDT vor vielen Jahren für mich entdeckte, hatte mich schon damals zwar ein gaaanz klein wenig der Patchouli gestört, aber dies machte den Duft weder schlecht oder speziell, so dass das EDT ganz schnell bei mir einzog. Das EDP war damals kaum anzutreffen, und als ich es mal irgendwo sah, roch es auf einem Teststreifen fast schon göttlich durch den deutlich aufgedrehten Kakao-Duft, so dass ich das EDP seit dem immer haben wollte, aber immer gezögert hatte, da ich ja bereits das EDT hatte.
Die Jahre vergingen und ich beachtete den Duft nicht weiter, da ich mit der Zeit neue Düfte entdeckte (wie gesagt, alles nur wegen euch hier :D), aber im Hinterkopf blieb der Duft die ganze Zeit über in Erinnerung. Als ich jetzt den Duft so einige Male richtig auf meiner Haut testen konnte,… konnte ich es nun nicht glauben, wie er sich vor allem in der Basis entwickelt hatte. Der starke Anis-Duft macht nämlich den an sich so tollen Duft einfach nur kaputt (also meiner Meinung nach jedenfalls), was mich furchtbar enttäuscht hat. Natürlich werden alle, die Anis mögen, mehr gefallen an diesem Duft finden. Und nein,… nur weil man gerne mal Ouzo sauft, muss man noch lange nicht den Duft von Anis mögen :D
Normalerweise würde ich sagen, dass dieser Duft ein toller, gourmandiger Duft vor allem zum Ausgehen für kühlere Tage geworden ist. Aber so ist es leider nicht, bzw. müsst ihr ihn einfach mal selber testen. Denn einige stört der Anis nicht, einige andere wiederum empfinden diese Duftnote hier als schwach. Falls ihr zu den glücklichen gehört, denen Anis nicht so viel ausmacht, dann findet ihr hier mit dem EDP einen großartigen Duft, ansonsten empfehle ich, das EDT mal zu testen!
Hier macht einer der Konkurrenten dieses Duftes, Dior Homme EDT, einfach alles viel besser mit dem Dior Homme Intense (versaut es aber wieder ein wenig mit dem Dior Homme EDP, falls man die heftige Oud-Note beim Dior EDP nicht mögen sollte :D).
1 Antwort

Toller Kommentar!!! Den kauf ich mir wieder....