Encens Mythique / Encens Mythique d'Orient von Guerlain

Encens Mythique
Encens Mythique d'Orient
2012

Flakon11e
15.06.2025 - 11:56 Uhr
10
Top Rezension
9.5Duft 9Haltbarkeit 7Sillage 9Flakon

Die Crux mit Reformulierungen

Ursprünglich wollte ich nur ein Statement schreiben:

Blinkende Aldehydsternchen
BergamotteRosenknospe zündet Räucherstäbchen an & blüht auf
kühler Weihrauch als wiederkehrender Mythos
helle Rose bleibt präsent
geerdeter Vetiver unterm Sternenhimmel

Ich habe den grauen, runden Flakon getestet, nicht die ursprüngliche Version im viereckigen Flakon. Bei der neueren Version im halbdurchscheinenden schwarzen Flakon mit der goldenen Oberseite auf dem Umkarton fehlen die Aldehydsternchen, diese Version beginnt sehr warm und bleibt zurückhaltender.
Darüber hinaus habe ich in der Fotogalerie noch blaue Flakons entdeckt!

Grauer Flakon:
Aldehyde (oder Koriander?) blitzen immer wieder hervor, Erdkrümel zeigen sich gelegentlich unter den grünen Patchouliblättern, Vetiver rundet ab; der sehr zarte Weihrauch tanzt eher schemenhaft und nebulös über der hellen, jungen Rose; an mir zum Glück kein Marzipan, kein Vanillin (orientalisch á la Gewürze kann ich bei der Bewertung nicht ankreuzen), hier stehe ich eher in einem persischen, sommerlichen Garten.
Die Rezension von @chanelle trifft meinen Eindruck sehr gut.

Da ich über die so sehr unterschiedlichen Rezensionen und Statements gestolpert bin, habe ich direkt bei Guerlain geschaut und
bin noch auf eine 200 ml-Variante gestoßen: https://www.guerlain.com/sg/en-sg/p/les-absolus-dorient-encens-mythique---eau-de-parfum-P013630.html: „… Ein ätherischer Weihrauch hinterlässt nur einen flüchtigen Fleck auf diesem Duft, während Rose seine feurigen Akzente prägt. Aber die endlose Süße und außergewöhnliche Tiefe kommen von authentischem und majestätischem Ambergris aus Neuseeland, das speziell von Thierry Wasser für diesen Duft ausgewählt wurde. Ein rätselhaftes Opus, um die Lobpreisungen einer Welt zu singen, die der Ewigkeit gewidmet ist.
….“
Das erklärt, dass diese Variante im Winter tragbar ist.
Meine Variante im grauen Flakon sehe ich eher bei wärmeren Temperaturen.
Gekauft in 11/2021 bei namhafter Online-Parfümerie
13 Antworten
ElAttarineElAttarine vor 5 Monaten
Danke, sehr hilfreich mit dem Verweis auf die Versionen und auch den Ergänzungen unten! Werde mal nach dem grauen Ausschau halten.
Flakon11eFlakon11e vor 5 Monaten
Bei dem grauen Flakon hat die anthrazitfarbene Kartonage kein güldenes Deckblatt..
Skydiver19Skydiver19 vor 5 Monaten
kann deine 9,5 nachvollziehen für die Version im grauen Flakon, also nach deiner Beschreibung und auch der von Guerlain.
Wie immer ein sehr informativer Beitrag von dir, liebe Flakon-Elfe
Flakon11eFlakon11e vor 5 Monaten
1
Vielen lieben Dank! Ursprünglich sollte es ja nur ein Statement werden..
FloydFloyd vor 5 Monaten
Ich hab ja mit der Serie so meine Probleme, aber es scheint ziemliche Unterschiede zu geben demnach. Gern gelesen.
Flakon11eFlakon11e vor 5 Monaten
In der Kollektion "Les Absolus d'Orient" gab es einige, mit denen ich nicht konnte.. trotz mehrmaligem „Mögen-wollen“.
Dass dieser helle Rosenduft nicht zu Deinem Favoriten wird, ist mir auch klar..😉
MairuwaMairuwa vor 5 Monaten
Sehr interessant, dass Du auf die verschiedenen Versionen eingehst! Du beschreibst leider nur den im grauen Flakon eingehender, aber auf einem Deiner Fotos hast Du doch den grauen opaken und den transparenten Flakon nebeneinander. Hattest Du da nicht die Gelegenheit zum direkten Vergleich? Das hätte ich noch spannender gefunden. Ich kenne nur den neueren transparenten Flakon und fand ihn auch sehr Aldehyd- und Rosen-lastig. Von dem blauen Flakon weiß ich nichts und kann mir eher vorstellen, dass der graue Flakon auf manchen Fotos etwas blaustichig rauskommt, obwohl es schon auffällig ist. Seltsam. Da aber in der Serie immer der Patchouli blau war, glaube ich nicht recht daran... Und sehr interessieren würde mich die Urversion in dem wunderschönen eckigen Flakon.
Flakon11eFlakon11e vor 5 Monaten
1
Der Duft im halbtransparenten schwarzen Flakon wurde wärmer gehalten (kaum Aldehyde), in der Basis bleibt er ebenfalls wärmer, die samtenen Rosen wurden auf Bernsteine gebettet ohne jedoch ins Süßliche abzudriften (keine Vanille, kein Marzipan).
MairuwaMairuwa vor 5 Monaten
Der Guerlain-Link ist auch sehr interessant, danke dafür. Ich dachte, der Duft sei gänzlich eingestellt, weil er in der neuen Reihe mit Wabengitterflakon fehlt. Ganz grausig leider die automatischen Übersetzungen: "...Weihrauch hinterlässt nur einen flüchtigen Fleck auf diesem Duft..." (Allerdings ist auch der Originaltext mit seinem Werbejargon hier schon kaum auszuhalten)
FlughörnchenFlughörnchen vor 5 Monaten
1
Das ist echt 'n Ding mit den Reformulierungen. Gut, daß Du es hier mal erwähnt und so schön beschrieben hast. Jetzt müsste man nur noch wissen welches Statement zu welchem Flakon gehört. Als Unwissender hätte man wirklich Probleme "den richtigen" zu finden.
Flakon11eFlakon11e vor 5 Monaten
1
Ja, da hilft wirklich nur, selbst aus einem Original-Flakon zu testen..
Habe bei @Mairuwa ‘s Antwort noch den neueren Duft im schwarzen, halbtransparenten Flakon kurz umrissen ..
PollitaPollita vor 5 Monaten
Oh, ich hatte bei dem Aldehyde, und wie. Und außerdem Rose, Rose und Rose.
Flakon11eFlakon11e vor 5 Monaten
Genau das habe ich in dem grauen Flakon auch! Deshalb eher für den Sommer.. In dem Jahreszeiten-Diagramm überwiegt der Winter, worüber ich mich sehr gewundert habe..